Skip to content

Karten-App: Neue Flyover-Städte und ein Personalwechsel

Eine erneute deutliche Verbesserung der vorinstallierten Karten-App, inklusive der Einbindung vom öffentlichen Nahverkehr ist eines der heißesten Gerüchte für iOS 8. Aber auch jetzt schon tut sich einiges im Maps-Team in Cupertino. So wird weiterhin beständig das Angebot an verfügbaren Flyover-Regionen ausgebaut. Zur Erinnerung: Bei Flyover handelt es sich um die 3D-Variante von Apples Vektor-Karten. Aktuell wurden hier Anfang der Woche Saint Tropez, Cordoba und Perth aufgenommen und die Anzahl der Orte auf weltweit 85 erhöht. Eine komplette Liste aller Flyover-Karten hat Apple inzwischen auf seiner Webseite veröffentlicht. Und auch organisatorisch tut sich etwas bei der Karten-App. Laut TechCrunch wird Cathy Edwards, bislang bei Apple als "Director of Evaluation and Quality on Apple Maps" tätig, das Unternehmen im April verlassen. Edwards war als ehemalige Mitgründerin der App-Suchplattform Chomp zu Apple gekommen, als man diese im Jahr 2012 übernommen hat. Ein Nachfolger für Edwards ist noch nicht bekannt.

Erneut Gerüchte um neues MacBook Air mit Retina-Display in 2014

Bereits Ende vergangener Woche waren in einem chinesischen Forum Gerüchte hochgekocht, nach denen Apple an einem neuen 12" MacBook Air arbeiten würde, welches ohne mechanischen Lüfter und mit einem neuartigen Trackpad ausgestattet sein soll. Heute nun legt die Digitimes (via MacRumors) nach und beruft sich dabei auf Informationen aus taiwanesischen Zuliefererkreisen. Demnach soll Apple tatsächlich in der zweiten Jahreshälfte ein solches Gerät auf den Markt bringen, welches obendrein auch noch mit einem Retina-Display ausgestattet ist. In diesem Zuge veröffentlichte die fernöstliche Webseite dann auch gleich noch Erwartungen verschiedener Analysten zu Apples MacBook-Absätzen im aktuellen Jahr. Diese könnten gegensätzlicher kaum sein, passen aber zu den aktuellen Gerüchten. So sollen die Verkaufszahlen der Apple-Notebooks im ersten Quartal deutlich zurückgegangen sein. Gründe hierfür werden nicht angegeben. Allerdings erwarten verschiedene Analysten, dass das gemunkelte neue MacBook Air den Rückgang wird auffangen können. Für möglich halte ich nach wie vor eine Präsentation auf der WWDC, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten. Die Meldung von vergangener Woche sprach zudem von neuen, moderat aufgerüsteten MacBook Pro Modellen im Herbst dieses Jahres.

Fehler in iOS 7.1 gestatten Ordner-in-Ordner und das Löschen von vorinstallierten Apps

Und wieder einmal frage ich mich, wie man auf so eine Idee kommt. Aber gut, lassen wir das einmal dahingestellt und nehmen es zur Kenntnis, dass es möglich ist, die vorinstallierten Apps unter iOS 7.1 vom Display des iPhone oder iPad verschwinden zu lassen. Hierzu macht man sich gleich zwei offensichtliche Fehler des Betriebssystems zunutze. Zunächst einmal füllt man seinen kompletten Homescreen und auch das Dock bis zum letzten Spot mit Apps. Anschließend verfrachtet man die zu entfernenden Apps in einen Ordner, den man dann mit ein wenig Fingerspitzengefühl in einen anderen Ordner verschiebt. Eigentlich möchte Apple diese Ordner-in-Ordner-Verschachtelung nicht, möglich ist sie mit iOS 7.1 dennoch. Hier ist also der erste ausgenutzte Fehler. Schubst man anschließend nach und nach alle Apps aus diesem Ordner wieder auf den Homescreen und abschließend dann auch noch den enthaltenen Ordner mit den zu entfernenden Apps, verschwindet dieser wie von Geisterhand. Offenbar der zweite Fehler im System. Das unten zu sehende Video zeigt die einzelnen Schritte zum Nachmachen. Abschließend sei erwähnt, dass hierdurch die Apps natürlich nicht deinstalliert oder gelöscht werden, sie werden nur nicht mehr angezeigt. Nach einem Neustart des Geräts sind sie dann aber wieder vorhanden. (via 9to5Mac)



YouTube Direktlink

Apple Retail: Es geht voran in Hannover

Dass in der hannöverschen Bahnhofstraße ein Apple Store eröffnen wird, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Rätselraten herrscht aber nach wie vor um einen exakten Eröffnungstermin. Ursprünglich wurde mit einem Termin rechtzeitig zum letztjährigen Weihnachtsgeschäft spekuliert. Dieser zerschlug sich allerdings ebenso, wie eine Eröffnung rechtzeitig zur diesjährigen CeBIT. Offenbar waren langwierige Innenausbauten das Hauptproblem, welche durch einen gemunkelten Schimmelbefall noch weiter verzögert wurden. Nun scheint es aber in großen Schritten voranzugehen. Wie die Kollegen von iFun berichten, sollen die zusätzlich angefallenen Arbeiten inzwischen weitgehend abgeschlossen sein und auch die außen links und rechts neben den Eingangstüren angebrachte Beschilderung leuchtet bereits. Sogar einen Schnappschuss der enthüllten Metallplatte samt Apfel-Logo können die Kollegen präsentieren. Der erste Apple Store in Niedersachsen wartet zudem mit einer deutschlandweiten Premiere auf. Erstmals wird ein Apple Store hierzulande mit einer Fahne bestückt, ähnlich, wie es auch am Pariser Apple Store Opéra der Fall ist. Offenbar darf sich die Landeshauptstadt (und auch ich mich) also auf ein echtes Schmuckstück im Herzen seiner Fußgängerzone freuen.

Erschütternd: Mailtracker verschickt ungefragt Mail-Lesebestätigungen

Normalerweise packe ich die App-Neuerscheinungen der Woche am Freitag in meine AppStore Perlen. Sollte mal etwas Außergewöhnliches dabei sein, kommt eine Spezial-Ausgabe. Von beidem sehe ich im Falle von Mailtracker (kostenlos im AppStore) mal ab und verpacke das ganze an dieser Stelle eher als Warnung. Auch wenn ich mich selbst nicht unbedingt als jemanden sehen würde, der unter Verfolgungswahn leidet, habe ich doch ein ziemliches Problem damit, wenn Leute, die mir eine Nachricht schreiben auch gleich noch sehen, ob und wann ich diese gelesen habe. Zu nervig sind mir hinterher irgendwelche vorwurfsvollen Diskussionen von wegen "Du hast die Nachricht doch gelesen, warum antwortest du nicht!?". Dies ist auch einer der Gründe, warum ich zur textuellen Kommunikation nach wie vor auf SMS und E-Mail statt Facebook-Messenger, WhatsApp und Konsorten setze. Zumindest in Sachen E-Mail bekommt diese Haltung nun jedoch einen kleinen Dämpfer verpasst. Mit dem kostenlosen AppStore-Download Mailtracker ist es nun nämlich möglich, sich per Push Notification informieren zu lassen, wann, wie oft, wo, wie lange und mit was für einem Gerät der Empfänger eine E-Mail diese gelesen hat. Klingt gruselig? Ist es aus meiner Sicht auch.


"Erschütternd: Mailtracker verschickt ungefragt Mail-Lesebestätigungen" vollständig lesen

Zweimal iPhone 6: Hüllen-Dummy und Displaygrößen

Das iPhone 6 steht vermutlich erst im September dieses Jahres auf der Agenda, doch bereits jetzt beherrscht es die Gerüchteküche. Allgemein wird dabei angenommen, dass Apple abermals die Displaydiagonale vergrößern wird. Irgendetwas zwischen 4.7" und 5.5" ist dabei im Gespräch. Nun ist auf der Webseite eines japanischen Hüllenherstellers ein Foto aufgetaucht, welches das aktuelle iPhone 5s neben einem Dummy zeigt, der den Hüllenherstellern zur Fertigung ihrer Zubehörprodukte dienen soll. Ich habe mich in der Vergangenheit ja bereits mehrfach gegen eine weitere Vergrößerung des iPhone ausgesprochen. Dieses Foto bestätigt mich in dieser Ablehnung. Allerdings muss natürlich berücksichtigt werden, dass zum aktuellen Zeitpunkt solche Sichtungen in der Regel nicht mehr als reine Spekulation sind. (via 9to5Mac)


 

Und wo wir gerade beim iPhone 6 sind. Diverse Gerüchte sprachen in den vergangenen Wochen von zwei Modellen, die mit unterschiedlichen Displaygrößen kommen sollen. Geht es nach den Informationen des UBS Analysten Steve Milunovich, kommt in diesem Herbst jedoch nur eines dieser Modelle auf den Markt. Dies soll aus seinen Checks der Zuliefererkette hervorgehen. Demnach könnte Apple bei einem Modell die aktuellen 4" beibehalten und zudem den zunächst moderateren Schritt auf 4,7" bei einem neuen Modell gehen. Das 5,5"-Modell könnte oder könnte nicht kommen. Wenn es doch kommen sollte, dann würde es vermutlich mit derselben Auflösung auf den Markt kommen, um den Entwicklern die Arbeit zu erleichtern. Milunovich ist bislang nicht weiter als Apple-Kenner aufgefallen, weswegen seine Aussagen mit einer gehörigen Portion Skepsis zu sehen sind. (via MacRumors)

Apple TV: Apple angeblich in Verhandlungen mit Comcast

Wann immer in der Vergangenheit über einen Apple-Fernseher gesprochen wurde, fiel dabei auch häufig der Name Time Warner Cable. Dabei handelt es sich um einen US-amerikanischen Kabelbetreiber, mit dem Apple über die Nutzung von Inhalten verhandelt haben soll. Ein weiterer Kabelbetreiber in den USA, nämlich Comcast gab nun im Februar bekannt, dass man mit Time Warner Cable fusionieren werde. Insofern passt der aktuelle Bericht des Wall Street Journals ins Bild, wonach Apple nun Verhandlungen mit eben Comcast aufgenommen haben soll, um sowohl deren Inhalte, als auch die Infrastruktur für das Streaming über das Internet in einem künftigen Fernsehprodukt von Apple zu nutzen. Ob es sich hierbei um einen vollwertigen Fernseher oder eine neue Version des Apple TV handeln könnte, ist derzeit allerdings unklar.

Während die Nutzung von Comcast-Inhalten selbsterklärend ist, soll die Infrastruktur so genutzt werden, dass Apple-Kunden eine gleichbleibende Qualität geliefert bekommen, auch wenn die Internetverbindung durch Bandbreitenschwankungen zeitweise mal schlechter ist. Ob dies durch eine Priorisierung oder eine andere Technik erzielt werden soll, ist unklar. Allerdings befänden sich die Verhandlungen laut WSJ ohnehin derzeit noch ein einem vergleichsweise frühen Stadium. Dennoch wird von verschiedenen Seiten demnächst eine Aktualisierung des Apple TV erwartet - dann allerdings vermutlich noch ohne die Auswirkungen eines möglichen Comcast-Deals.

Apple Store in Basel nimmt konkrete Formen an

Im Mai 2013 haben die schweizer Kollegen von MacPrime erstmals ein Job-Listing für einen Apple Store in Basel gesichtet. Seitdem gab es nicht mehr viel Neues rund um das Gerücht, dass Apple dort einen Retail Store eröffnen könnte. Nun hat mich mein Leser Kevin (danke dafür!) mit dem unten zu sehenden Foto versorgt. Es stammt aus der Basler Freiestrasse und zeigt eine schwarz verkleidete Fassade, die durchaus auf einem künftigen Standort eines Apple Store hinweisen könnte. Während natürlich nicht jede schwarz verkleidete Fassade gleich einen Apple Store bedeuten muss, wurde dieser Standort in der Vergangenheit besreits des Öfteren als mögliche Location gehandelt. Eine Eröffnung wurde gar schon für den Herbst 2013 vorausgesagt. Dies ist bekanntermaßen nicht eingetreten, dennoch deutet immer mehr auf den ersten Apple Store in Basel hin.