Skip to content

Fundstück der Woche: Magnetic Cable Organizer von Apotop

Ich habe zugegebenermaßen zunächst darüber nachgedacht, ob ich bei diesem Artikel in die Überschrift den Zusatz "Gadget Watch" mit aufnehmen sollte, wie ich es bei Artikeln zu Gadgets eben normalerweise tue. Da dies aber weniger ein Gadget, als mehr ein kurioses Fundstück ist, habe ich mal darauf verzichtet. Es handelt sich konkret um den "Magnetic Cable Organizer" von Apotop, der mir von dem autorisierten Apple-Versandhändler Arktis zur Verfügung gestellt wurde. Arktis ist bereits seit über 25 Jahren auf den europaweiten Versandhandel von Apple-Produkten spezialisiert und dürfte den meisten von euch bereits ein Begriff sein. Auf einen Verkauf des Apotop-Produkts hat man dort dann aber doch verzichtet. Kein Wunder, Apple wäre sicherlich alles andere als erfreut, wenn ein autorisierter Händler ein Produkt wie das unten zu sehende verkaufen würde. Ich prophezeie da jetzt schon mal Post von Apples Rechtsabteilung.

Apotop selbst bewirbt den Magnetic Cable Organizer als perfekte Möglichkeit, alle möglichen Kabel bei Nichtbenutzung zentral aufzubewahren. Dies kann beispielsweise auf die unten zu sehende Art und Weise geschehen, auch wenn ich gestehen muss, dass ich es nicht hinbekommen habe, die Kabel aufrecht auf den Magneten zum Stehen zu bekommen. An ihm haften bleiben sie aber allemal. Darüber hinaus eignet sich das gute Stück übrigens bei einem Gewicht von stolzen 237g aber immerhin auch ganz hervorragend als Briefbeschwerer. Und als ein sehr stylischer noch dazu.


[iOS] AppStore Perlen 12/14

Am vergangenen Montag war ich bereits auf die "Müllhalde Spielekategorie" im AppStore eingegangen und hatte dabei die entweder per In-App Purchase oder Werbung finanzierten Freemium-Apps kritisiert. Im Verlaufe dieser Woche berichteten nun die Kollegen vom iPhone-Ticker von einer weiteren Problematik, die sich hieraus ergibt. So kann man beim (ungewollten) Antippen der eingeblendeten Werbebanner auch schnell mal in eine kostenpflichtige Abofalle tappen, die zu einer automatischen Bezahlung per Handyrechnung führt. Konkret scheint dies aktuell vor allem bei der beliebten Quizduell-App zu geschehen. Nachträglich ist es dann immer schwer, sich gegen solche Fallen zu wehren. Prophylaktisch macht es daher in der Regel Sinn, solche Dinge im Vorfeld zu unterbinden. Dies bieten sämtliche deutschen Provider unter dem Stichwort "Drittanbietersperre" kostenlos über ihre Hotline an. Da es eigentlich in Niemandens Interesse liegen kann, solche Abos abzuschließen, lohnt sich das Setzen der Sperre in jedem Fall. Und nun viel Spaß mit den (hoffentlich unverseuchten) AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 12/14" vollständig lesen