Skip to content

Google's Beitrag zum 1. April: Pokémon-Jagd in der Google Maps App

Morgen ist der 01. April, traditionell ein Tag für kleine Scherze. Auch verschiedene Technologie-Unternehmen beteiligen sich Jahr für Jahr an dieser Tradition. Den Startschuss gibt in diesem Jahr Google, die sich einen kleinen Spaß in der Google Maps App (kostenlos im AppStore) erlauben. Dort hat man nämlich die Pokémon Challenge gestartet. An verschiedenen Orten hat man hierzu 150 verschiedene Pokémons versteckt, die auf den Karten eingeblendet werden. Tippt man sie an, kann man weitere Informationen zu den possierlichen Tierchen (?) abrufen und sich auch anzeigen lassen, wie viele Pokémon man schon gefangen hat. Google hat es sich zudem nicht nehmen lassen, die Aktion mit einem Video zu promoten, in dem dem Gewinner der Pokémon Challenge ein Job bei Google versprochen wird. Dabei sollte man natürlich nicht vergessen, dass es sich nur um einen Aprilscherz handelt. (via MacStories)



YouTube Direktlink

"Google's Beitrag zum 1. April: Pokémon-Jagd in der Google Maps App" vollständig lesen

iPhone 6: Renderings und vermeintliche Spy-Pics

Dass ich kein Freund von Renderings, Konzept-Videos und Wunschlisten für unveröffentlichte Apple-Produkte bin, habe ich bereits kundgetan. Das ist auch der Grund, warum ich sie auf meinem Blog so gut wie nie veröffentliche. Für die nun von Martin Hajek im Auftrag von Nowhereelse.fr erstellten Renderings mache ich aber mal eine Ausnahme. Der Grund ist, dass diese auf den kürzlich gesichteten Schemaskizzen aus China basieren und somit unter Umständen eine gewisse realitätsnähe aufweisen könnten. Zu sehen ist ein ultradünnes Gerät mit abgerundeten Seiten, einem beinahe rahmenlosen Display und Saphirglas auf Vorder- und Rückseite. Während die Herkunft der Schemaskizzen nach wie vor ungeklärt ist, könnte (muss aber nicht!) das kommende iPhone tatsächlich in etwa so aussehen. (via MacRumors)


"iPhone 6: Renderings und vermeintliche Spy-Pics" vollständig lesen