Auf den Philippinen ist auch gut zwei Wochen nach der Naturkatastrophe des Taifuns "Haiyan" kein Ende des Chaos in Sicht. Aus diesem Grunde sei auch nochmals auf die Möglichkeit hingewiesen, bequem über eine Sonderseite im iTunes Store Beträge zwischen € 5,- und € 150,- an das weltweite Rotkreuz- und Rothalbmond-Netzwerk spenden zu können. Seit heute besteht nun auch noch eine weitere Möglichkeit, den Opfern finanziell unter die Arme zu greifen. So steht das Benefiz-Album "Songs for the Philippines" ab sofort zum Download bereit. Vom Kaufpreis in Höhe von € 11,99 gehen € 8,68 an das Philippinische Rote Kreuz. Auf dem Album finden sich Songs so bekannter Künstler wie U2, Katy Perry, Madonna, Lady Gaga, Pink und den Beatles. Auf welche Art und Weise man auch immer die Philippinen unterstützen möchte, ich rufe alle meine Leser dazu auf, etwas zu tun!
Und wo wir gerade bei Benefiz-Alben sind. Auch in Sachen der (Product) RED Kampagne, in deren Rahmen erst kürzlich eine Sonderedition des neuen Mac Pro für satte $ 977.000,- versteigert wurde, lässt sich ein solches Album im iTunes Store laden. "Dance (RED) Save Lives, Vol. 2" kostet € 10,99, wovon € 8,48 als Spende an den Global Fund gehen, einer Organisation zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria vor allem in Afrika. Hier tummeln sich Künstler wie Madonna, Katy Perry, Madonna und viele weitere. Auch hier sei zu entsprechendem Engagement aufgerufen.
Neue, auch durchaus nicht uninteressante Apple-Patente tauchen beinahe im Wochenrhythmus auf. Viele der darin festgehaltenen und geschützten Ideen landen aber letztlich nie in einem Produkt, sondern dienen eher der Sicherung von geistigem Eigentum. Das nun gesichtete Patent zum Thema Touch ID ist jedoch so interessant, dass es nicht nur eine gesonderte Erwhnung wert ist, sondern ich auch davon ausgehe, dass wir es mittelfristig umgesetzt sehen werden. Entdeckt wurde es von Unwired View
(via MacRumors) in der Datenbank der World Intellectual Property Organization. Es beschreibt Apples Einsatzszenarien für den neuen Fingerabdrucksensor, die weit über das aktuell verfügbare, bloße Entsperren des Geräts und die Möglichkeit zur Autorisierung von Einkäufen in Apples Stores hinausgehen. Bereits seit einiger Zeit wird über einen "intelligenten" Home-Button spekuliert, der auch Gesten wahrnehmen und verarbeiten könnte. Ein solches Szenario wird nun im genannten Antrag beschrieben. So nennt Apple ein Beispiel, in dem ein Nutzer von rechts nach links über den Home-Button streicht um einen Kartenausschnitt zu bewegen oder einen Wisch von unten nach oben, um das Multitasking-Interface aufzurufen. Hier könnte man dann durch eine Drehbewegung wie beim guten, alten "Scroll Wheel" der frühen iPods durch die Optionen navigieren.

"Neues Apple-Patent erwähnt Unterstützung für Multi-User Profile via Touch ID" vollständig lesen
Amazon hat den Beginn des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts bereits mit der "Cyber Monday Woche", in der es auch für Apple-Nutzer immer wieder interessante Blitzangebote gibt, bereits eingeläutet, nun zieht Apple nach. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wird Apple auch 2013 wieder den Black Friday veranstalten. Hierbei handelt es sich um den Freitag nach Thanksgiving, der in den USA von vielen Arbeitnehmern als Brückentag und somit für die ersten Weihnachtseinkäufe genutzt wird. Dieser geht einher mit verschiedenen Rabatten auf diverse Produkte. Erfahrungsgemäß fallen diese in den Apple Online und Retail Stores eher mäßig aus. So gab es im vergangenen Jahr etwa zwischen € 30,- und € 60,- Rabatt auf die verschiedenen iPad-Modelle oder € 100,- auf das MacBook Air und MacBook Pro. Ich werde am Freitag die entsprechenden diesjährigen Rabatte veröffentlichen und auch noch einmal gesondert auf den Black Friday bei anderen Apple-Händlern hinweisen.

Nachdem gestern die deutschen Schnäppchenjäger an der Reihe waren, dürfen sich heute die Schweizer über ein Mega-Schnäppchen freuen. Auch hier gibt es heute nämlich wieder
vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Und dieses Angebot hat sich gewaschen. Die Schweizerische Post bietet nämlich im Rahmen ihrer Adventskalender-Aktion die die iTunes-
und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von CHF 200,- zum halben Preis an, man zahlt
nur CHF 99,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur heute, Dienstag, den 26. November 2013 bzw. solange der Vorrat reicht.
Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist auf eine
begrenzt und es gibt nur eine limitierte Stückzahl. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig
zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein
Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik,
als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore
genutzt werden. (mit Dank an Benny!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf
die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen.
Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den
Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Jaja, die Digitimes. Leider weiß man nie, was man aus dieser Quelle glauben soll und was nicht. Aktuell geht es um Apples Pläne hinsichtlich des gemunkelten größeren iPad und der ebenfalls durch die Gerüchteküche wabernden iWatch. Entgegen der letzten Gerüchte wonach das 12,9"-iPad bereits Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen soll, berichtet die Digitimes nun, dass das Gerät erst für den Herbst zu erwarten ist. Den Deal für die Produktion soll sich Quanta Computer gesichert haben. Hier allerdings sei man bereits auf Produktionsprobleme gefasst, die in erster Linie auf das Zusammenspiel aus Design und Herstellung zurückzuführen seien. Ja, es werden bereits jetzt schon vermeintliche Lieferengpässen befürchtet. Und genau an dieser Stelle macht sich der Bericht wuasi selbst lächerlich. Dennoch würde ich durchaus weiterhin auf ein kommendes iPad mit größerem Display setzen.
Neben dem angesprochenen iPad soll sich auch die iWatch bereits in Testproduktion befinden. Hier sollen sich Quanta, Inventec und Foxconn um die Herstellung streiten. Die Massenproduktion soll jedoch nicht vor dem zweiten Quartal 2014 beginnen. Gerüchtehalber soll die iWatch in zwei Größen für Männer und Frauen auf den Markt kommen. Beide Berichte würde ich deutlich unter die Überschrift "reine Spekulation" setzen, möchte sie hier aber zumindest zur Diskussion stellen. (via MacRumors)
ORIGINALARTIKEL VOM 18.11.2013: Immer wieder gibt es Grüchte über mögliche Firmenübernahmen durch Apple. Auch wenn Cupertino diese in der Regel nie direkt bestätigt, sondern lediglich angibt, von Zeit zu Zeit das eigene Portfolio durch strategische Übernahmen zu erweitern, haben die meisten dieser Gerüchte Hand und Fuß. Aktuell werden erneut erstmals im Juli aufgekommene Meldungen aufgewärmt, wonach Apple kurz vor der Übernahme des israelischen Unternehmens PrimeSense stehen würde. Dieses zeichnet unter anderem für die Entwicklung der Technologie verantwortlich, die hinter dem von Microsoft in seiner Xbox verwendeten Kinect steht. Als dieses 2010 auf den Markt kam, soll auch Apple daran interessiert gewesen sein. Unter anderem wegen Apples Geheimnispolitik hatte man sich seinerzeit bei PrimeSense jedoch für eine exklusive Partnerschaft mit Microsoft entschieden. Inzwischen soll das Unternehmen jedoch wieder recht weit oben auf Apples Einkaufszettel und der Deal laut der israelischen Zeitung Calcalist kurz vor dem Abschluss stehen. Im Raum steht dabei eine Kaufsumme von ca. 350 Millionen US-Dollar. Wie weit die Verhandlungen wirklich sind, ist jedoch unklar. Zwar bestätigt auch AllThingsD, dass sich Apple in Verhandlungen mit PrimeSense befindet. Allerdings sind noch verschiedene Details zu klären, ehe der Kauf abgeschlossen werden kann. (via MacRumors)
Für Apple böte eine Übernahme verschiedene Vorteile und Möglichkeiten. Zum einen hätte man auf einen Schlag eine Technologie (und das dahinter stehende Talent) zur Verfügung, um beispielsweise die schon länger gemunkelte Gesten- und Bewegungssteuerung eines kommenden Apple TV oder Fernsehers zu realisieren. Erfahrungen mit Kameras hat man ja aus verschiedenen Bereichen bereits. Hinzu kommt, dass Apple die Technologie auch an weitere Unternehmen (z.B. Microsoft) weiter lizensieren könnte. Allerdings war man hierfür in der Vergangenheit eher weniger bekannt.
UPDATE: Apple hat die Übernahme inzwischen mit der üblichen Floskel "Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." gegenüber AllThingsD bestätigt.
Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder
vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten Netto und Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Hier bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf alle iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-, zahlt also nur € 20,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 30. November 2013 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Peter und Daniel!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Bereits seit einiger Zeit beteiligt sich Apple an der von U2-Frontmann Bono gegründeten (Product) RED-Kampagne, bei der ein Anteil der verkauften Produkte dem Global Fund, einer Organisation zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria vor allem in Afrika, zu Gute kommt. Im Ramen dieser Kampagne bietet Apple in seinem Online Store unter anderem seinen iPod shuffle, nano und touch, den Bumper für das iPhone und iPhone 4S und die Smart Cover und Smart Cases für das iPad und das iPad mini in einer speziellen (Product) RED-Edition an. Anlässlich einer Versteigerung zugunsten der Kampagne im Auktionshaus Sotheby's wurde nun ein von Jonathan Ive komplett in rot designter neuer Mac Pro versteigert. Erwartet wurde ein Erlös in Höhe von $
40.000,- bis $ 60.000,-. Umso überraschender und erfreulicher ist, dass das Gerät nun satte $ 977.000,- erzielt. Offiziell auf den Markt kommen wird der neue Mac Pro in seinem schwarzen Standard-Gehäuse dann im kommenden Monat.
