Man könnte sagen, die Einführung der Gadget-Kategorie kam gerade zum richtigen Zeitpunkt. Während die wirklich interessanten Apple-News dieser Tage rar gesät sind, bietet es sich an, hin und wieder mal über den Tellerrand zu gucken und zu schauen, was der Zubehör-Markt so zu bieten hat. Seit gut drei Wochen darf ich nun ein iPad Air mein Eigen nennen und befinde mich seither auf der Suche nach dem passenden Schutz für das filigrane Gerät. Und genau hierin liegt auch das größte Problem. Grundsätzlich widerstrebt es mir vollkommen, dieses wunderschöne und unglaublich dünne Stück Technik in eine klobige Hülle zu stecken. Auf der anderen Seite ist dieses Stück Technik aber eben auch absolut schützenswert. Die Aufgabe, eine entsprechende Hülle zu finden, ist also alles andere als einfach.
Mein bisheriges iPad 3 wurde die meiste Zeit auf der Vorderseite durch ein Apple Smart Cover geschützt, während auf der Rückseite eine Incipio Smart Feather zum Einsatz kam. Dies alles habe ich bevorzugt in einer Belkin Plissee Neoprentasche transportiert. Diese Kombination hat sich als einigermaßen perfekt erwiesen. Das Problem ist nun jedoch, dass es bislang weder eine Incipio Smart Feather für das iPad Air gibt, noch eine passende Belkin Plissee Neoprentasche. Was es jedoch gibt, ist ein Apple Smart Cover für das iPad Air. Und dies ist es auch, was mein iPad Air derzeit auf der Vorderseite schützt. Gegenüber der alten Version bietet Apple das Cover allerdings leider nicht mehr in einer Leder-Variante, sondern nur noch in Polyurethan an. Ich persönlich war ein großer Freund des Leder-Covers, trotz des leicht überhöhten Preises. Als weitere negative Punkte habe ich ausgemacht, dass Apple leider die Segmente des Covers um eines reduziert und auch die Magnetleiste zum anclippen des Covers verändert hat. Die Folge davon ist, dass das iPad nicht mehr ganz so bombensicher von dem gefalteten Cover gehalten wird und durch die neue Befestigung auch nicht mehr immer plan dem Display aufliegt. Allerdings ist das Smart Cover dennoch nach wie vor die aus meiner Sicht beste Lösung für das Display, ganz einfach weil es nach wie vor hochwertig wirkt und das iPad nur minimal dicker macht.
Beim AppStore handelt es sich sowohl auf den iOS-Geräten, als auch in iTunes prinzipiell um eine gepimpte Webseite. Dies hat zur Folge, dass Apple auch ohne Software-Updates neue Funktionen und Fehlerkorrekturen, quasi hinter den Kulissen vornehmen kann. Und genau dies ist übereinstimmenden Berichten auch in dieser Woche wieder geschehen. Dabei hat Apple offenbar einen oft bemängelten und von Entwicklern wie Käufern gleichermaßen kritisierten Mangel behoben. Hatte man sich nämlich bei der Eingabe eines Titels in das Suchfeld des AppStore verschrieben, lieferte die Suche sehr schlechte oder sogar überhaupt keine Resultate. Dies hatte zur Folge, dass nur exakte Übereinstimmungen das gewünschte Ergebnis lieferten. Seit dieser Woche zeigt sich die Suche nun deutlich kulanter und erkennt vielfach auch dann die gesuchte App, wenn deren Titel (oder die hinterlegten Schlagworte) falsch geschrieben wurde. Ein Schritt, der absolut in die richtige Richtung geht. Dennoch bietet gerade die Suchfunktion nach wie vor eine Menge Luft nach oben und es bleibt zu hoffen, dass Apple hier auch zukünftig am Ball bleibt. Und nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 48/13" vollständig lesen
Heute, am Tag nach Thanksgiving, findet in den USA traditionell der "Black Friday"-Verkauf statt. Viele Amerikaner haben an diesem Tag Urlaub und stürmen dann mit ihren Familien die Geschäfte auf der Suche nach besonders günstigen Schnäppchen und zur Erledigung der ersten Weihnachtseinkäufe. Auch Apple beteiligt sich mit seinen Retail Stores (ab 08:00 Uhr) und seinem Online Store Jahr für Jahr an der Rabattaktion. Das Positive für den deutschen Käufer ist dabei, dass Apple sich nicht nur auf den amerikanischen Store beschränkt, sondern die Aktion mittlerweile weltweit durchführt. Anders als in den USA oder Australien, wo statt Preisnachlässen kostenlose Geschenkkarten mit den Einkäufen verteilt werden, wird Apple in diesem Jahr in Europa erneut Rabatte auf verschiedene Produkte gewähren. Hier eine Auswahl der Produkte, die es nur heute reduziert im Apple Store zu erwerben gibt:
Die komplette Übersicht über alle Ermäßigungen gibt es hier.
Und immer dran denken: Die Aktion ist nur auf heute und nur auf den
Apple Online Store beschränkt! Wer einen Artikel über einen Link auf
meiner Seite erwirbt, unterstützt mich, meine iPhone App und den Push
Notification Service zu meinen News mit einem kleinen Prozentsatz des
unveränderten Kaufpreises.
Und wem das noch nicht reicht, der findet auch bei den folgenden Anbietern Rabatte auf Apple-Produkte:
Heute Morgen erst war die Telekom in den News mit einem Pilotprojekt, bei dem in Bonn an 150 über die Stadt verteilten HotSpots 30 Minuten kostenloses Internet für jedermann angeboten wird. Am späten Nachmittag gibt es nun noch ein Angebot vom rosa Riesen, das vor allem für all diejenigen interessant ist, die auf der Suche nach einem neuen iPhone UND einem neuen iPad sind. In einem nur online verfügbaren Angebot bietet die Telekom ab heute und nur bis zum 04.12.2013 das iPhone 5c zusammen mit dem neuen iPad Air im Paketpreis für nur € 99,95 an. Voraussetzung ist der Abschluss eines Complete Comfort XL Vertrages mit 24 Monaten Laufzeit. Das Angebot kann sowohl Privatkunden, als auch von Geschäftskunden in Anspruch genommen werden, gilt aber nur für Neukunden. Der Complete Comfort XL Tarif beinhaltet eine Telefon Flat, SMS Flat, Daten Flat mit 2 GB inklusive LTE und bis zu 100 MBit/s, eine HotSpot Flat, VoIP, 4 x Travel & Surf Weekpass, 50 Minuten pro Monat im Ausland und MultiSIM und kostet monatlich € 69,45. Bei den Geräten handelt es sich um das iPhone 5c mit 16 GB (alle Farben) und das iPad Air WiFi+Cellular mit 16 GB (alle Farben). Alternativ kann das Angebot auch mit dem Tarif Comfort Complete L gebucht werden. Hier kosten die Geräte zusammen einmalig € 249,95, der monatlicher Tarifpreis liegt dann bei € 60,45 für Telefon Flat, SMS Flat, Daten Flat mit 1 GB inklusive LTE und bis zu 50 MBit/s, HotSpot Flat, VoIP und 4 x Travel & Surf Weekpass. Ein Klick auf das nachfolgende Bild führt direkt zum Angebot.
Gemeinsam mit iOS 7 hat Apple neue APIs eingeführt, mit denen sich erstmals native OS-Elemente speziell für Gamecontroller ansprechen lassen. Zubehör, welches auf diese APIs aufsetzt (und sich an Apples Vorgaben hält), wird künftig sogar von Apple mit dem offiziellen Label "Made for iPhone" (MFi) ausgestattet. Mehrere Hersteller hatten bereits Pläne für entsprechende Produkte angekündigt. Inzwischen sind zwei prominentere Vertreter aus diesem Bereich nun auch in Deutschland erhältlich. Dabei handelt es sich zunächst um die Logitech PowerShell. Diese enthält sowohl ein D-Pad auf der linken, als auch vier Aktionstasten auf der rechten Seite, sowie je eine Schultertaste rechts und links auf der Oberseite des Geräts. Enthalten ist ein 1.500 mAh Akku, der das eingeklinkte Gerät mit Strom für zusätzliche (Spiel-)Stunden versorgt und der über das beiliegende Mikroladekabel geladen wird. Mit gerade einmal 120g dürfte das Gerät noch dazu gut in der Hand liegen. Die Logitech PowerShell kann ab sofort zum Preis von € 99,95 im Apple Store bestellt werden. Versandfertig ist das Gerät allerdings erst in vier bis sechs Wochen.
Mit deutlich weniger Lieferzeit, nämlich innerhalb von 24 Stunden lässt sich hingegen der ACE-Power-Controller von MOGA bestellen. Dieser versucht zudem mit zusätzlichen Buttons gegenüber dem Logitech-Modell zu punkten. So werden dem ambitionierten Spieler hier neben dem obligatorischen D-Pad und den vier Aktionstasten zusätzlich insgesamt vier Schultertasten (links und rechts jeweils zwei) und zwei Analog-Sticks (links und rechts jeweils einer) geboten. Auch hier ist ein zusätzlicher Akku enthalten, der mit 1.800 mAh noch einmal ein wenig stärker ist als der im Logitech-Modell. Mit 100g ist der ACE-Controller zudem ein wenig leichter. Der ACE-Power-Controller von MOGA kann ab sofort zum Preis von € 99,95 im Apple Store bestellt werden. Versandfertig ist das Gerät wie gesagt innerhalb von 24 Stunden.
Damit Spiele mit den Controllern gespielt werden können, müssen sie speziell hieran angepasst sein. Hier sollte in jedem Fall auf die Beschreibung im AppStore geachtet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Alien-Ballerei "AVP: Evolution" (€ 0,89 im AppStore). Wünscht man sich die Unterstützung für den einen oder anderen Titel, könnten hartnäckige E-Mails an den Entwickler eventuell zum gewünschten Erfolg führen. Kompatibel sind beide Controller mit dem iPhone 5, iPhone 5s und iPhone 5c, sowie dem iPod touch der 5. Generation.
Die Telekom bietet mit ihren fast 17.000 öffentlichen HotSpots die deutschlandweit meisten drahtlosen Internetzugänge an. Deren Nutzung ist jedoch kostenpflichtig zu buchen oder in verschiedenen Tarifen der Telekom enthalten. Ab dem 15. Januar 2014 startet man nun jedoch ein Pilotprojekt in Bonn, bei dem jeder Besitzer eines WLAN-fähigen Geräts an den mehr als 150 HotSpots im gesamten Stadtgebiet täglich 30 Minuten gratis online gehen kann. Das Angebot gilt dabei unabhängig vom eigentlichen Mobilfunkanbieter. Im Anschluss an die ersten kostenlosen 30 Minuten würde dann zur weiteren Nutzung besipielsweise ein HotSpot-Tagespass erforderlich sein, sofern die HotSpot-Nutzung nicht im eigenen Mobilfunkvertrag enthalten ist. Die Kosten für das zunächst auf sechs Monate befristete Kooperationsprojekt mit der Stadt Bonn trägt die Telekom. Sollte das Pilotprojekt auf positive Resonanz stoßen, ist eine Ausweitung des Angebotes durch eine mögliche Beteiligung weiterer Kooperationspartner für die Telekom denkbar. Die Stadt Bonn erhofft sich von dem Projekt, die Stadt als "internationalen Kongressstandort und attraktives Tourismusziel weiter zu stärken und dabei gleichzeitig 'Internet für Jedermann' anzubieten."
Genutzt werden kann das Angebot nach dem Herstellen der Verbindung zum HotSpot entweder über die neue Smartphone-App der Stadt Bonn (kostenlos im AppStore) oder über den mobilen Webbrowser. Anschließend muss man seine Handynummer angeben, an die dann per SMS der Zugangscode für die Nutzung gesendet wird. Ein wie ich finde tolles und (hoffentlich) wegweisendes Projekt. Es ist ohnehin überraschend, dass es in der heutigen Zeit noch nicht mehr solcher Angebote gibt. Bleibt zu hoffen, dass die Telekom genügend weitere Kooperationspartner findet, um den Service auf weitere Städte auszudehnen.
Gemeinsam mit iOS 7 erschien die App zu meinem Blog ebenfalls in einer runderneuerten Version. Leider lässt es sich dabei nicht immer vermeiden, dass sich trotz ausgiebiger Tests der eine oder andere Fehler dabei einschleicht. Insofern kümmerten sich die letzten vier Updates auch hauptsächlich um die Beseitigung selbiger. Inzwischen scheint soweit alles wieder stabil zu laufen, so dass es Zeit ist, auch noch die eine oder andere neue Funktion nachzulegen. Dies soll nun mit der seit ein paar Minuten verfügbaren Version 6.1 geschehen. Und da in
Zeiten von automatischen Updates immer weniger Menschen die Releasnotes
zu Gesicht bekommen, sei hier kurz auf die wichtigsten neuen Funktionen und
Änderungen der neuen Version meiner App eingegangen.
Optimierungen beim Multitasking
Artikel in Tabellenansicht nach rechts ziehen für Gelesen-/Ungelesen
Unterstützung von AirDrop zum Senden von Links
Vollbildansicht durch doppelten Tap auf den Artikeltext
Zeitpuffer beim Auto-Reload auf dem iPad (15 Minuten)
Behebt einen Fehler durch den ein direktes Antworten auf Kommentare mit Links nicht möglich war
Verbesserungen und Optimierungen im Bereich der Downloads
Hilfetexte überarbeitet
diverse kleine Bugfixes und Verbesserungen
Das Multitasking ist nun wieder voll funktionsfähig und ich hoffe, dass die neuen Einstellungen wie geplant funktionieren. Das iOS analysiert dabei das Nutzungsverhalten der App und aktualisiert ihre Inhalte auf Basis dieser Informationen, sowie je nach aktuellem Ladestand und Internetverbindung. Allerdings geschieht die Hintergrundaktualisierung maximal alle zwei Stunden. Wird die App übrigens aus dem App-Switcher entfernt, wird die Hintergrundaktualisierung so lange ausgesetzt, bis die App das nächste Mal wieder manuell gestartet wird. Am besten funktioniert dies natürlich dann, wenn in den Einstellungen der Auto-Reload deaktiviert ist.
Nach wie vor fehlt die offizielle Ankündigung der Eröffnung des geplanten Apple Store im neuen Düsseldorfer Kö-Bogen. Ab heute eröffnen dort nach dem Großbrand auf der Baustelle
vor zwei Monaten wieder weitere Geschäfte (mit Dank an Dirk!). Der Apple Store wird dann aber wohl noch nicht dabei sein, denn neben der fehlenden Ankündigung aus Cupertino scheinen auch die Bauarbeiten im Inneren des Stores noch nicht so weit fortgeschritten zu sein, dass eine Eröffnung in den kommenden Tagen wahrscheinlich erscheinen würde. Diesen Schluss lässt zumindest das unten zu sehende Foto zu, welches mir mein Leser Christian zugeschickt hat (danke dafür!). Allerdings sollen auch in den kommenden Wochen weitere Ladengeschäfte im Kö-Bogen eröffnen. Gut möglich, dass der Apple Store dann mit dabei ist. In diesem Jahr sollte es in jedem Fall noch klappen.
Währenddessen kochen erneut Gerüchte um einen weiteren Store in Köln
hoch und wieder einmal ist das Pohland-Haus mitten in der City als
Location im Gespräch. Ende Januar 2014 wird Pohland dort ausziehen,
womit Platz für einen neuen Mieter frei wird. Die Location würde
definitiv passen. Ob sich Apple aber tatsächlich durchsetzen und dort
einen zweiten Store in der Rheinmetropole eröffnen wird, ist damit noch
nicht gesagt. (mit Dank an Max!)