Telekom testet kostenlose HotSpot-Nutzung in Bonn
Die Telekom bietet mit ihren fast 17.000 öffentlichen HotSpots die deutschlandweit meisten drahtlosen Internetzugänge an. Deren Nutzung ist jedoch kostenpflichtig zu buchen oder in verschiedenen Tarifen der Telekom enthalten. Ab dem 15. Januar 2014 startet man nun jedoch ein Pilotprojekt in Bonn, bei dem jeder Besitzer eines WLAN-fähigen Geräts an den mehr als 150 HotSpots im gesamten Stadtgebiet täglich 30 Minuten gratis online gehen kann. Das Angebot gilt dabei unabhängig vom eigentlichen Mobilfunkanbieter. Im Anschluss an die ersten kostenlosen 30 Minuten würde dann zur weiteren Nutzung besipielsweise ein HotSpot-Tagespass erforderlich sein, sofern die HotSpot-Nutzung nicht im eigenen Mobilfunkvertrag enthalten ist. Die Kosten für das zunächst auf sechs Monate befristete Kooperationsprojekt mit der Stadt Bonn trägt die Telekom. Sollte das Pilotprojekt auf positive Resonanz stoßen, ist eine Ausweitung des Angebotes durch eine mögliche Beteiligung weiterer Kooperationspartner für die Telekom denkbar. Die Stadt Bonn erhofft sich von dem Projekt, die Stadt als "internationalen Kongressstandort und attraktives Tourismusziel weiter zu stärken und dabei gleichzeitig 'Internet für Jedermann' anzubieten."
Genutzt werden kann das Angebot nach dem Herstellen der Verbindung zum HotSpot entweder über die neue Smartphone-App der Stadt Bonn (kostenlos im AppStore) oder über den mobilen Webbrowser. Anschließend muss man seine Handynummer angeben, an die dann per SMS der Zugangscode für die Nutzung gesendet wird. Ein wie ich finde tolles und (hoffentlich) wegweisendes Projekt. Es ist ohnehin überraschend, dass es in der heutigen Zeit noch nicht mehr solcher Angebote gibt. Bleibt zu hoffen, dass die Telekom genügend weitere Kooperationspartner findet, um den Service auf weitere Städte auszudehnen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Steffen am :
Sa.scha am :
Nina am :
Stefan am :
Absentha am :
Flo am :
Hintergrundaktualisierung bedeutet also nicht zwangsläufig, das wenn man einen Push bekommt, auch gleich der Artikel schon da ist.
Absentha am :
Danke für die prompte Stellungnahme Flo! Deine App, und deine Präsenz ist wirklich spitze!
Stefan am :
danke für die schnelle Antwort. Ich denke aber, das sind zwei paar Schuhe.
Was Du meinst, ist die generelle Suche einer App im Hintergrund, ob es neue Nachrichten gibt.
Du schickst aber ja einen Push, der das Gerät aufwecken kann und die Hintergrundaktualisierung sofort starten könnte, um beim direkten Öffnen danach nicht warten zu müssen.
Quelle: http://www.mactechnews.de/journals/entry/iOS-7-Die-Funktionen-977.html
Da heißt es unter anderen: Auch Push-Mitteilung lösen Hintergrundaktualisierungen aus, damit die Apps möglichst schon auf dem aktuellen Stand sind, wenn man sie in den Vordergrund holt.
Das scheinst Du aber nicht implementiert zu haben, oder?
Wäre toll, wenn das möglich wäre!
Viele Grüße! Stefan
Flo am :
Ulf am :
KabelDeutschland hat schon seit geraumer Zeit WLAN-Hotspots mit kostenloser Nutzung. Die Telekom hat hier also ganz klar vom "wegweisenden" KabelDeutschland abgeguckt, es also lediglich nachgemacht um später nicht völlig auf dem Abstellgleis zu landen, weil andere vorangegangen sind.
Es wird auch Zeit, dass die Telekom mal ihre Tarife zu den Hotspots überdenkt. 5 Euro für's Mailchecken in Bonn oder im ICE sind nun wirklich Wucher. - Da man es jeden Tag aufs Neue buchen müsste.
Ahmet am :
In Bussen, Bahnen an den Bushaltestellen... Einfach unglaublich, wie Deutschland an manchen Stellen total hinterher hinkt.
Ulf am :
Außerdem werden alle Kabelmodems bei Privatleuten, die WLAN-tauglich sind, demnächst ein eigenes kostenloses WLAN senden, bei dem sich 3 Personen gleichzeitig einbuchen können. - Wenn der Kunde das nicht will, braucht er lediglich zu widersprechen. Wenn er es akzeptiert, bekommt er von vornherein mehr Speed zugeteilt als vertraglich gebucht. Das wird eine super Alternative zu den bislang unverschämt teuren und kaum genutzten Hotspots der Telekom.
Lucy Fairy am :
Ulf am :
Außerdem schreibt KD alle in Frage kommenden Kunden an und teilt ihnen das Vorhaben mit, dem jeder widersprechen kann. Ein ganz normaler Vorgang!
Bernd am :
Robby am :
Steve am :
Jotter am :