Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 45/13

Mit iOS 7 hat Apple das gesamte Design seines mobilen Betriebssystems auf links gezogen. Im Sommer auf der WWDC angekündigt und in die Beta-Phase gestartet, befindet es sich inzwischen seit ziemlich genau zwei Monaten in freiem Umlauf und damit auf den Geräten der meisten iOS-Nutzer. Als positiv muss man dabei bewerten, dass die meisten Entwickler die Zeit wirklich genutzt und ihre Apps an iOS 7 angepasst haben. Dies sieht man auf der einen Seite zwar immer auch in den entsprechenden Updates samt ihrer Releasenotes, aber auch an der Unterstützung der neuen Funktionen. Täuschen kann man sich hingegen beim Design. Nicht jede App, die optisch vielleicht an iOS 7 angepasst ist, wurde auch bereits für iOS 7 kompiliert. Oft macht sich dies an der "alten" Tastatur innerhalb der App bemerkbar oder aber auch an der nicht einheitlich eingefärbten Statuszeile. Richtig Fahrt aufnehmen wird das Thema noch einmal dann, wenn es daran geht, die Apps fit für 64-Bit zu machen. Hier ist zu hoffen, dass die Entwickler dabei ebenso schnell voran kommen, wie bei den sonstigen iOS 7 Anpassungen. Nun aber erst mal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 45/13" vollständig lesen

Apple aktualisiert iBooks und GarageBand für Mac

Nach dem spätabendlichen Update-Reigen von gestern hat Apple in der Nacht noch einmal nachgelegt und das erste Update für das in OS X Mavericks enthaltene iBooks für Mac veröffentlicht. In Version 1.0.1 sind vor allem Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen, sowie allgemeine Fehlerkorrekturen enthalten. Nach dem Mail-Update von gestern Abend wird damit bereits die zweite Komponente von OS X Mavericks aktualiisert. Dies war in der Vergangenheit recht unüblich. Normalerweise waren diese Aktualisierungen früher immer in den allgemeinen Betriebssystemupdates enthalten. Bereits eine Nacht zuvor wurde auch schon das neue GarageBand 10 erstmals von Apple aktualisiert und mit denselben Releasenotes wie jetzt bei iBooks auf Version 10.0.1 angehoben. Die Updates können wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.