Skip to content

"Coin" möchte alle Karten im Portemonnaie durch eine ersetzen

Greifen wir einmal ein wenig tiefer in die Gadget-Kiste und werfen dabei einen kleinen Blick in die Zukunft. Jeder von uns dürfte das Problem kennen: Das Portemonnaie ist vollgestopft mit irgendwelchen Kreditkarten, EC-Karten, Kundenkarten, Rabattkarten und sonstige Karten. Dies führt zumindest bei mir dazu, dass ich die meisten dieser Kunden- und Rabattkarten inzwischen schon gar nicht mehr mit mir herum schleppe. Es gibt hierfür inzwischen auch schon verschiedene Apps (z.B. Stocard, kostenlos im AppStore), die dieses Problem zumindest ein bisschen lindern. Bei Kredit- und EC-Karten greift dies freilich noch nicht. Für den Sommer kommenden Jahres kündigt sich nun jedoch Coin an. Hierbei handelt es sich um eine Art konfigurierbare Karte, die in der Lage ist, alle anderen Karten zu ersetzen. Über einen an das iPhone angeschlossenen Kartenleser in Kombination mit einer App wird die Coin mit den entsprechenden Informationen aufgeladen, so dass sie anschließend stellvertretend für die Originalkarten genutzt werden kann. Über einen Button auf der Vorderseite muss man nur noch die gewünschte Karte auswählen.

Selbstverständlich ist die Sicherheit ein relevantes Thema und dabei sind natürlich noch verschiedene Dinge zu klären. Die Macher geben sich Mühe zu betonen, dass alle Informationen, die an ihre Server übermittelt oder innerhalb der App gespeichert werden, sicher verschlüsselt sind. Letzten Endes liest die App ja aber auch keine Daten von den Originalkarten aus, sondern verwendet "lediglich" die ohnehin darauf sichtbaren Informationen. Dennoch ist eine Grundskepsis in Bezug auf solche Daten natürlich immer angebracht. Interessante und sehr, sehr gut finde ich allerdings die BLE-Verbindung (Bluetooth Low Energy), die die Coin mit dem konfigurierten iPhone hält und sich meldet, sobald die Verbindung abbricht. Zudem kann man eine Zeitspanne konfigurieren, nach der sich die Coin komplett deaktiviert, wenn über einen längeren Zeitraum keine Verbindung zwischen ihr und dem iPhone besteht.



YouTube Direktlink

Ob sich das Thema durchsetzen oder an rechtlichen oder Akzeptanz-Problemen scheitern wird, muss sicherlich abgewartet werden. Widerstand macht sich bereits an verschiedenen Fronten breit, aber das ist ja inzwischen normal, wenn man mal etwas Neues ausprobieren möchte. Ein weiteres Problem ist, dass die Coin momentan noch ohne Chip auf der Vorderseite auskommen muss, was sicherlich eines der größten Mankos ist. Hier wurden allerdings bereits neue Version inkl. Chip in Aussicht gestellt. Auf den Markt kommen soll die Coin im Sommer 2014 und ich werde das Thema bis dahin weiter mit Spannung verfolgen. Weitere Informationen, sowie eine ausführliche FAQ und eine Vorbestellmöglichkeit finden sich auf den Coin-Webseiten.

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 7.1

Nachdem am vergangenen Donnerstag bereits iOS 7.0.4 für die Allgemeinheit veröffentlicht worden war, legt Apple heute noch einmal nach und stellt den registrierten iOS-Entwicklern die erste Beta von iOS 7.1 (Build 11D5099e) zum Download bereit. Aktuell ist noch nicht bekannt, was Apple an Neuerungen in das Update gepackt hat und auch die Releasenotes geben hierüber keine weitere Auskunft. Dies dürfte sich jedoch im Laufe des Abends ändern und ich werde diesen Artikel entsprechend aktualisieren. Ein Thema könnte dabei "iOS im Auto" werden, ein Vorstoß, den Apple bereits angekündigt hat. Zudem dürfte Apple mit der offiziellen Freigabe von iOS 7.1 weitere Probleme und Schwachstellen der aktuellen iOS-Version ausmerzen.

Neben iOS 7.1 für alle unterstützten Geräte, stehen im Dev Center auch noch eine Beta-Version der Apple TV Software und eine Developer Preview von Xcode 5.1 zum Download bereit.