Karten-News: Apple mit mehr Flyover, Google mit Radrouten
Es ist inzwischen in etwa ein Dreivierteljahr her, als Apple iOS 6 und damit auch erstmals eine eigene Karten-App auf den iOS-Geräten veröffentlichte. Was in den Monaten danach folgte, war ein Proteststurm gegen die neue App, die die bis dahin vorinstallierten Google Maps ablösten. Grund waren vor allem unvollständige und falsche Ortsinformationen, die manch einen Nutzer sehnsüchtig auf die AppStore-Rückkehr der Google-App warten ließ. Inzwischen hat Apple kräftig nachgebessert und auch die negative Presse zu dem Thema tendiert so langsam gegen null. Im Hintergrund ist Apple allerdings immer noch aktiv und arbeitet weiter kräftig an Verbesserungen für den eigenen Kartendienst. Aktuell finden sich vor allem in Kalifornien zahlreiche Verbesserungen, vor allem in Bezug auf die Verfügbarkeit der beeindruckenden 3D-Flyover Funktion. So steht diese nun unter anderem auch in San Bernardino, Riverside, Rancho Cucamonga, Ontario, Santa Monica, Disneyland und Moreno Valley zur Verfügung. Von San Bernardino aus kann man inzwischen sogar unterbrechungsfrei bis zum Pazifik in 3D fliegen. Erst vor Kurzem wurde auch die Abdeckung von Paris und Umgebung ausgebaut.
Unterdessen ist aber auch Google nicht tatenlos. Neben den bereits angekündigten und im Beta-Stadium befindlichen neuen Maps gab man nun bekannt, in die derzeit allgemein verfügbaren Version auch Fahrradrouten einzupflegen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und wird in Kürze sowohl über die Browser-Version, als auch die Android- und iOS-Apps zur Verfügung stehen.