Skip to content

Karten-News: Apple mit mehr Flyover, Google mit Radrouten

Es ist inzwischen in etwa ein Dreivierteljahr her, als Apple iOS 6 und damit auch erstmals eine eigene Karten-App auf den iOS-Geräten veröffentlichte. Was in den Monaten danach folgte, war ein Proteststurm gegen die neue App, die die bis dahin vorinstallierten Google Maps ablösten. Grund waren vor allem unvollständige und falsche Ortsinformationen, die manch einen Nutzer sehnsüchtig auf die AppStore-Rückkehr der Google-App warten ließ. Inzwischen hat Apple kräftig nachgebessert und auch die negative Presse zu dem Thema tendiert so langsam gegen null. Im Hintergrund ist Apple allerdings immer noch aktiv und arbeitet weiter kräftig an Verbesserungen für den eigenen Kartendienst. Aktuell finden sich vor allem in Kalifornien zahlreiche Verbesserungen, vor allem in Bezug auf die Verfügbarkeit der beeindruckenden 3D-Flyover Funktion. So steht diese nun unter anderem auch in San Bernardino, Riverside, Rancho Cucamonga, Ontario, Santa Monica, Disneyland und Moreno Valley zur Verfügung. Von San Bernardino aus kann man inzwischen sogar unterbrechungsfrei bis zum Pazifik in 3D fliegen. Erst vor Kurzem wurde auch die Abdeckung von Paris und Umgebung ausgebaut.

Unterdessen ist aber auch Google nicht tatenlos. Neben den bereits angekündigten und im Beta-Stadium befindlichen neuen Maps gab man nun bekannt, in die derzeit allgemein verfügbaren Version auch Fahrradrouten einzupflegen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und wird in Kürze sowohl über die Browser-Version, als auch die Android- und iOS-Apps zur Verfügung stehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jochen am :

Da macht Google ja was sinnvolles.

Jesper am :

Wie sieht's denn mal mit Hamburg?
Muss ich nicht verstehen, oder? Immerhin eine Stadt mit 2 Apple Stores...

Drno am :

Und?

Roman am :

"Die Welt" hat "Google Map für Radfahrer" getestet. Das Urteil: unbrauchbar bis gefährlich.

Jochen am :

Ich finde nur ein link der "Welt" dazu im Internet. Vom 24.05.
Warnen und schlecht schreiben tut sie dort nicht.

Roman am :

"Die Welt" vom 25.05.13 "Google führt Radler in die Irre" .

Erwin am :

Ich habe etliche Navi-Apps, unter anderem das teure Navigon. Jedes Produkt hat seine Stärken und Schwächen. In Sachen Verkehrsmeldungen kann kein anderes Produkt der Karten-App das Wasser reichen. Das mit den falschen Bezeichnungen etc. ist so eine Sache. Wenn Apple dies mal im Griff hat, werden die restlichen Navi-Apps von meinem iPhone verschwinden.

Stef am :

Bei mir funktioniert Google Maps nicht ich bekomme selbst im WLAN angezeigt das der Server nicht verfügbar wäre. Ich habe die App. schon mehrfach deinstalliert und wieder installiert. Das brachte alles nichts. Hat da jemand vll eine Idee? :(
Wäre sehr dankbar!

VBMichi am :

Bin zwar Apple-Fan, muss aber sagen: an Google Maps kommen die Karten-App von Apple noch Jahre nicht ran, zu groß ist der Vorsprung. Ein riesen Manko ist auch, dass man am MAC/PC nicht an die Apple Karten kommt. Von der StreetView Leistung von Google mal ganz zu schweigen.
Apple hat noch viel zu tun. Hoffe sie werden das alles angehen auch wenn der Druck der Nachrichten weg ist...

Dok S am :

Ich bin mit den Apple Maps eigentlich ganz zufrieden. Hab Google Maps aus Platzgründen inzwischen gelöscht. Allerdings benutze ich zur Navigation Navigon (welches mich hier und da aber auch in den Wahnsinn treibt).

Armin am :

Seit Apple meine Heimatstadt Köln im Fly Over Modus aufgenommen hat, bin ich mit Apple versöhnt! Tja liebe Düsseldorfer ihr müsst halt noch warten :)))
Und immerhin der Dom sieht im Fly over seht gut aus da hatte sich Google vor Jahr und Tag mächtig blamiert . :)))

Pit am :

Also ich kann mich nach wie vor nicht mit Apples Kartenapp anfreunden, die Satelitenbilder sind einfach nur schlecht.

Carl am :

Ich vermisse in Apples Karten-App. die live Bilder. Diese gab es doch vorher. Finde i h sehr ärgerlich.

frimp am :

Die Satellitenbilder sind katastrophal bei Apple.

Lucy Fairy am :

Dann müsst ihr das in der App. immer wieder an Apple melden. Die Satellitenbilder meiner Heimatstadt waren auch eine echte Katastrophe. Nachdem ich's immer wieder meldete, hat es gedauert aber dann hat Apple was getan und jetzt sind die Bilder aktuell und gestochen scharf. Meine Stadt sieht jetzt nicht mehr aus, als hätte sich jemand auf eine Camouflage-Plane erbrochen. =^.^=

Urs am :

Was nützt mir den Flyover, wenn nicht mal die Hälfte meiner Adressen im Adressbuch richtig gefunden werden. Für mich ist die Karten-App von Apple nicht zu gebrauchen, da man sich nicht darauf verlassen kann. Von der lausigen Qualität der Satelitenbilder gar nicht zu sprechen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen