Skip to content

Apple veröffentlicht iOS 6.1.2

Man wird das Gefühl nicht los, dass es momentan iOS-Updates im Wochentakt hagelt. Seit wenigen Minuten steht nun iOS 6.1.2 (Build 10B146) für alle iOS 6 unterstützenden Geräte zum Download bereit und folgt damit ziemlich genau eine Woche auf iOS 6.1.1 welches Apple ausschließlich für das iPhone 4S bereitgestellt hatte. Laut Releasenotes behebt die Aktualisierung das vergangene Woche vermeldete Problem im Zusammenhang mit Terminanfragen von Exchange-Servern. Unklar ist aktuell, ob Apple damit auch die entdeckte Sicherheitslücke schließt, die es einem Angreifer möglich macht, auch bei einem gesperrten iPhone auf die komplette Telefon-App, das Telefonbuch und die Fotos-App zuzugreifen. Die kürzlich entdeckte Passcode-Sicherheitslücke ist auch in iOS 6.1.2 noch vorhanden. Das Update kann ab sofort wie gehabt Over-the-Air (OTA) oder bei angeschlossenem Gerät über iTunes am Rechner geladen werden.

"Behebt ein Problem mit Exchange-Kalender, das die Netzwerkaktivität erhöhen und die Batterielaufzeit reduzieren könnte."

Mozilla veröffentlicht Firefox 19 mit PDF-Viewer

Bei all den schnell aufeinander folgenden Updates im Rahmen des sogenannten "Rapid Update Cycle" schenke ich mir inzwischen bei den meisten Firefox-Aktualisierungen den obligatorischen News-Artikel. Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, schlagen diese inzwischen im Wochenrhythmus auf, was aus meiner Sicht nicht nur verwirrend, sondern auch vollkommen unnötig ist. Zumal die enthaltenen Neuerungen in der Regel eher semi-spektakulär sind. Die im Laufe des heutigen Tages erscheinende Version 19 (aktuell bereits über den FTP-Server zum Download verfügbar) enthält jedoch, nach der Retina-Unterstützung in Version 18, wieder ein Feature, welches das Update durchaus interessant macht. So ist nun in der Mac-Version ein in HTML 5 geschriebener PDF-Viewer integriert, der die bisher benötigten Plugins hierfür überflüssig macht. Eine längst überfällige Funktion, die nun nach langer Wartezeit endlich verfügbar ist. Weitere Verbesserungen in Firefox 19 verbessern vor allem die Unterstützung von CSS. Das Update wird im Laufe des Tages über die integrierte Aktualisierungsfunktion zur Verfügung stehen. Alternativ kann es auch ab sofort den folgenden Link geladen werden: Firefox 19

Mac Pro in der EU nicht mehr im Apple Store bestellbar

Entsprechend der Ankündigung hat Apple den Mac Pro in der vergangenen Nacht aus all seinen selbst betriebenen Online Stores in der EU entfernt. Anfang des Monats wurde bekannt, dass der schon länger nicht mehr aktualisierte Mac Pro in seiner jetzigen Form nicht mehr einer ab dem 01. März in Kraft tretenden neuen EU-Richtlinie entspricht, was letzten endes einem Verkaufsverbot für das Gerät in Ländern der EU, Kandidatenländer für die EU und einigen angrenzenden Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz) gleich kommt. Offensichtlich sind unter anderem nicht abgesicherte Lüfterrotoren der ausschlaggebende Punkt. Apple hatte seine Händler hierüber bereits informiert und dabei auch darauf hingewiesen, dass man noch bis zum 18. Februar Bestellungen von ihnen annehmen würde, um diese vor dem 01. März ausliefern zu können. Offensichtlich galt diese Deadline also auch für normale Kunden. So meldet der Apple Store für alle Modelle den Status "Derzeit nicht verfügbar". Händler dürfen ihre Lagerbestände jedoch auch noch nach dem 01. März abverkaufen.


Während der Mac Pro also in der EU nicht mehr verfügbar ist, listet ihn beispielsweise der US-amerikanische Store nach wie vor als sofort verfügbar ("in stock"). Kurz nach der Ankündigung des Verkaufsstops hatte der autorisierte französische Apple Reseller France Systemes in einem Kundennewsletter vermeldet, dass Apple einen neuen Mac Pro in Arbeit hat und dieser im Frühjahr 2013 auf den Markt kommen wird. Ob dies der Wahrheit entspricht und Apple in Kürze ein neues Modell auf den Markt bringt, muss abgewartet werden. Apple CEO Tim Cook hatte im letzten Jahr mit den Worten "we're working on something really great" ebenfalls ein größeres Update für den Mac Pro in Aussicht gestellt.

Stellenausschreibung: "Next Generation Features" für Apple TV

Kein Tag ohne neue Gerüchte zum Apple TV. So kann man die derzeitige Gerüchtelage zu dem Thema wohl am besten zusammenfassen. Nach den ganzen Wirren um ein mögliches SDK zur App-Erstellung für Entwickler und den Gerüchten, Apple könnte im Herbst tatsächlich den gemunkelten Fernseher auf den Markt bringen, haben die Kollegen von 9to5Mac nun eine Stellenausschreibung von Apple entdeckt, in der man nach einem Software-Ingenieur sucht, der sich um neue Funktionen der Set-Top Box kümmern soll ("next generation features for Apple TV"). Diese Ausschreibung folgt auf eine andere Jobbeschreibung von vor ca. einem Monat, in der Apple nach einem Software-Ingenieur suchte, der sich um "delivering first in class home entertainment solutions" kümmern soll. Letzten Endes handelt es sich bei der Wortwahl in den Stellenausschreibungen natürlich um Standard-Phrasen. Allerdings lässt sich auch bei der neuen Beschreibung (siehe unten) zwischen den Zeilen lesen, dass Apple offenbar die Bemühungen rund um sein "Hobby" inzwischen intensiviert.

The Apple TV team is looking for an experienced engineering manager to help deliver the next generation features for Apple TV. Bring your creative energy and engineering discipline, and help us bring the Apple experience to the Living Room. [...]

- Lead a team of engineers working on exciting new features and functionality
- Drive releases from initial concept to completion
- Work closely with cross functional teams, representing Apple TV across Apple
- Develop the engineering plan for upcoming projects
- Communicate status to key stakeholders and senior management

[iOS] AppStore Perlen 07/13

Der nach wie vor anhaltende Erfolg des AppStore lässt sich einmal mehr in Zahlen ausdrücken. Unter der Woche trat Apple CEO erneut auf der Goldman Sachs Technology and Internet Conference auf und erwähnte dabei mehr oder weniger nebenbei eine interessante Zahl. Seit dem Start des AppStore im Jahr 2008 hat Apple bereits über $ 8 Milliarden an AppStore-Entwickler ausgezahlt. Was allein stehend schon eine gewaltige Zahl darstellt, wird in einer Relation noch deutlicher. Ende vergangenen Jahres hatte man noch bekannt gegeben, dass man jüngst die siebte Milliarden ausgezahlt hatte. Setzt man diese beiden Zahlen in den zeitlichen Zusammenhang, ergibt dies einen Anstieg von $ 1 Milliarde in etwas mehr als einem Monat. Allein dies zeigt schon, wie wichtig der AppStore und die darin verfügbare Vielfalt an Apps für den Erfolg der iOS-Plattform ist. Insofern verwundern die aktuellen Gerüchte um Apps für das Apple TV wohl niemanden. Und eines sollte sicher sein. Die Zeit ist absolut reif dafür. Ob, wie aktuell vermutet, schon in diesem Jahr, werden wir wohl allerspätestens im Herbst wissen. Nun aber erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 07/13" vollständig lesen

Und weiter geht’s: Apps für Apple TV angeblich ab Herbst

Während Jim Dalrymple die Gerüchte um ein März-Event rund um Entwickler-Tools für das Apple TV und eventuell einen künftigen Apple Fernseher jüngst ins Reich der Fabel verwiesen hatte, scheint Apple aber dennoch etwas für den Herbst geplant zu haben. Dies berichtet aktuell TechCrunch und kann sich dabei vorstellen, dass dabei zunächst das auf iOS basierende Apple TV im Fokus stehen und eventuell in näherer Zukunft auch Spiele unterstützen könnte. Damit reiht er sich in die Riege derer ein, die sich jüngst von einem solchen Schritt seitens Apple überzeugt gezeigt hatten. So hat unter anderem der Xbox-Pionier Nat Brown zu Beginn dieser Woche zu Protokoll gegeben, dass er der Meinung sei, Apple könnte mit Apps auf dem Apple TV die komplette Konsolen-Industrie mehr oder weniger zerstören. Und auch der Valve-Gründer Gabe Newell hatte sich jüngst ähnlich geäußert. TechCunch will nun aus mehreren Quellen erfahren haben, dass Apple etwas für den Spätherbst vorbereite. Details können die Kollegen nicht nennen, aber es sieht so aus, als sollten Apples Pläne auf dem Fernseher (und damit im heimischen Wohnzimmer) deutlich an Fahrt aufnehmen. Dabei könnte es sich eventuell nicht nur um ein SDK, sondern auch um den Fernseher handeln. MG Siegler betont aber, dass Apps (auf welchem Gerät auch immer) letzten Endes der Schlüssel zum Erfolg seien.

Interessanter erwartet auch Siegler, dass Apple ein Event zu den neuen Entwickler-Tools diverse Monate vor dem Start des Angebots und einem wohl damit auch verbundenen Hardware-Refresh abhalten wird. Ob dies auf die im Sommer stattfindende WWDC fallen wird oder ein eigenes Event veranstaltet wird, kann Siegler nicht sagen. Vielleicht straft aber auch der Analyst Peter Misek alle Kritiker (und damit vor allem Jim Dalrymple) Lügen und Apple zeigt uns doch schon etwas im kommenden Monat...

Bug in iOS 6.1 ermöglicht Vollzugriff auf Telefon-App [UPDATE]

Hat noch jemand Bedarf an einem weiteren schweren Fehler in iOS 6.1? Okay, einen haben wir noch... So macht inzwischen eine einfache Methode den Zugriffsschutz eines iPhone zu umgehen die Runde. Es ist nicht das erste Mal, dass die Codesperre erfolgreich ausgetrickst wurde. Zwar hat Apple die Schwachstelle in der Vergangenheit immer wieder mit einem Softwareupdate beheben können, dennoch ähnelt der nun aufgetauchte Ansatz dem Problem, welches die Codesperre auch schon unter iOS 4.1 unsicher machte. Erneut wird dabei die Möglichkeit ausgenutzt, auch bei einem gesperrten iPhone den Notruf zu wählen und erneut erhält man durch einen Trick Zugriff auf die komplette Telefon-App und damit auch auf die hinterlegten Kontakte, Fotos und Voice Mail. In dem unten zu sehenden Video wird demonstriert, wie dies möglich ist. Durch einen unmittelbar nach dem Rufaufbau abgebrochenen Anruf z.B. bei der Feuerwehr und einen längeren Druck auf den Sleep-Button des Gerätes wird der Fehler ausgelöst, der anschließend den Zugriff auf die genannten Daten ermöglicht. Apple wurde bereits über die Sicherheitslücke informiert und es ist wahrscheinlich, dass die Lücke in demselben Update behoben wird, welches sich auch um den bekannten Exchange-Bug kümmert.

UPDATE: Inzwischen hat Apple, ähnlich wie auch schon beim Exchange-Bug, gegenüber AllThingsD verlauten lassen, dass man sich des Problems bewusst sei und es im kommenden Update behoben wird. "Apple takes user security very seriously. We are aware of this issue, and will deliver a fix in a future software update."



YouTube Direktlink

Günstige iTunes-Karten bei Media Markt und HEM Expert [UPDATE]

Das Angebot an vergünstigten iTunes-Geschenkkarten kommt in diesem Jahr eher schleppend in Gang. Passend zum heutigen Valentinstag sind es nun aber wieder zwei Elektronik-Fachhändler, die die Karten aktuell zum vergünstigten Preis anbieten. So erhält man ab heute beim Media Markt auf die Karten mit einem Guthaben von € 25,- einen Nachlass von 20% auf den normalen Verkaufspreis und zahlt somit nur € 20,-. Das gleiche Angebot gibt es zudem auch bei HEM Expert. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 16. Februar 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Amadeo und Hardy!)

UPDATE: Auch unsere Nachbarn aus der Schweiz können aktuell wieder von einem Karten-Anbegot profitieren. Dort werden bei Interdiscount aktuell 30% Rabatt auf die CHF 50,- Karte gewährt, sodass man nur CHF 35,- zahlen muss. Den dazu benötigten Coupon findet man in dem Flyer, der in jeder Filiale ausliegt. (mit Dank an Christof!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!