Apple-Fernseher: Loewe-Übernahme und März-Event? [UPDATE]
Berichte, wonach Apple an einer Übernahme des schwächelnden deutschen Fernseh-Herstellers Loewe interessiert sein soll, gibt es schon eine ganze Weile. Aktuell kochen diese, nicht zuletzt aufgrund der weiterhin anhaltenden Gerüchte um einen Apple Fernseher erneut hoch. So schossen die Aktien von Loewe am heutigen Tag um satte 43% in die Höhe, nachdem die Übernahme-Gerüchte erneut aufflammten. Ein Händler wurden mit den Worten zitiert, dass Apple bereit sei, € 4,- pro Aktie zu zahlen, um Loewe zu übernehmen. Ein Sprecher des deutschen Traditionsunternehmens dementierte jedoch bereits ein entsprechendes Angebot. Grundsätzlich würde Loewe als Premium-Hersteller sehr gut zu Apple passen und selbstverständlich auch das nötige Know-How mitbringen, um einen möglichen Apple Fernseher zu entwickeln. Aktuell ist Sharp mit 28% der Hauptaktionär von Loewe.
Passend zu diesen Gerüchten wirft der Jeffries Analyst Peter Misek aktuell ein Gerücht in den Ring, wonach Apple derzeit einen Event im März vorbereiten würde, bei dem es sich um das Thema Fernsehen drehen soll. Er glaubt dabei zwar nicht, dass Apple den Fernseher selbst auf dem Event vorstellen werde, es sollen aber Entwickler-Tools präsentiert werden, mit denen sich Apps für den Fernseher erstellen lassen sollen. Sollte dem wirklich so sein, gehe ich davon aus, dass Apple diese anhand des Apple TV demonstrieren und noch kein Wort über einen möglichen Fernseher verlieren wird. Möglicherweise fällt dieses Event dann zusammen mit der ersten Präsentation von iOS 7, welches dann im Sommer zusammen mit dem iPhone 5S Premiere feiern könnte. Den gemunkelten Fernseher erwartet Misek für September oder Oktober dieses Jahres in Größen zwischen 42" und 55" und zu einem Preis, der bei ca. $ 1.500,- beginnt. (via MacRumors)
UPDATE: Und schon war es das wieder mit den Gerüchten um ein Apple TV Developer Kit im März. Jim Dalrymple hat dies mit einem für ihn typischen "Nope" ins Reich der Fabel verwiesen. Serlei Äußerungen von Dalrymple kommen offiziellen Aussagen von Apple gleich, weswegen man die Story getrost wieder vergessen kann. Das muss allerdings nicht bedeuten, dass Apple nicht vielleicht doch bereits im März auf einem Special Event einen ersten Blick auf iOS 7 gewährt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manuel am :
GrosMinet am :
Manuel am :
iMerkopf am :
Dentas am :
iMerkopf am :
Ein iPanel mit der Leistung eines iPads muss nicht sehr viel teurer sein als ein "gewöhnlicher" HighEnd-TV. Mit Loewe und Sharp könnte Apple auf alle Fälle eine Bildqualität erreichen, zu der Samsung in Jahren noch nicht fähig sein wird...
Manuel am :
Manuel am :
BlaueGixxer am :
Manuel am :
sAsChA am :
FloJobs am :
Unilife am :
Armin am :
Ich glaube nicht das Apple weitere Produktlinien nach China verlegt. Mittlerweile denken Tim Cook darüber nach das ein oder andere Produkt wieder in den USA fertigen zu lassen. Bei sehr hochpreisigen Produkten spielen die Fertigungskosten eine geringe Rolle an den Produktionskosten.
Also bei einem Verkaufspreis von 1500$ ist es nicht ausschlaggebend ob ich für 5$ fertige oder für 20$ .
Ariri am :