Skip to content

Apple veröffentlicht zweite Beta von OS X 10.8 [UPDATE]

Apple hat am heutigen Abend die zweite Developer Preview des nächsten großen Updates für das Mac Betriebssystem, OS X 10.8 Mountain Lion veröffentlicht. Registrierte Entwickler können sich die neue Version erneut aus dem Mac AppStore herunter laden. Erforderlich ist hierfür ein spezieller Code, der über die Developer Connection abgerufen werden kann. Der neue Build trägt die Nummer 12A154q. Laut The Next Web hat Apple zusammen mit der neuen Version eine ausführliche Aufstellung mit Bugs und fehlenden Funktionen an die Entwickler herausgegeben. OS X Mountain Lion wird laut Apple im Spätsommer erscheinen und eine stärkere Integration mit iCloud sowie diversen Anleihen aus iOS mit auf den Mac bringen.

UPDATE: Inzwischen wurden einige neue Funktionen in der zweiten Developer Preview entdeckt. So ist es nun möglich, Tabs in Safari zwischen verschiedenen Macs via iCloud zu synchronisieren. Gut möglich, dass diese Synchronisation auch auf iOS-Geräte ausgedehnt wird. Darüber hinaus fragen Apps unter OS X 10.8 nun nach der Erlaubnis, auf das Adressbuch des Macs zugreifen zu dürfen. Ein Schritt, der auch aus den aktuellen Diskussionen um Adressbuch-abgreifende Apps unter iOS entstanden sein dürfte. Die Berechtigungen können später in der neuen Rubrik "Privacy" in den Systemeinstellungen verwaltet werden. Last but not least tauchen in der DP 2 nun auch die ersten Twitter-Benachrichtigungen auf. Immer dann, wenn man "@replies" oder Direktnachrichten erhält, wird man hierüber mit einem Banner unterhalb der Menüleiste und innerhalbt des Notification Centers bernachrichtigt.

Neben der zweiten Developer Preview von OS X 10.8 Mountain Lion hat Apple auch die erste Beta von OS X 10.7.4 (Buildnummer 11E27) veröffentlicht.

[iOS] AppStore Perlen 11/12

Bereits heute Vormittag hatte ich in einer Sonderausgabe der AppStore Perlen auf die extra von Apple zum Verkaufsstart des neuen iPad geschaltete Seite im AppStore hingewiesen, in der die ersten Retina-optimierten Apps für das neue Gerät präsentiert werden. Auch ein Update meiner App zum Blog wartet bei Apple aktuell auf seine Freigabe. Mit an Bord sind natürlich auch Retina-optimierte Grafiken. Um alles andere kümmern sich Xcode und iOS von alleine. Aus dem Grund waren die Anpassungen auch nicht wirklich aufwändig, was sich natürlich bei grafiklastigen Spielen anders verhält. Inzwischen konnte ich meine neue Version nun auch auf dem Gerät selbst testen und bin durchaus zufrieden mit dem Ergebnis. Aber auch für die iPhone-User befindet sich eine Überraschung in dem Update, die euch hoffentlich gefällt. Spätestens Anfang kommender Woche sollte die Aktualisierung dann bereitstehen. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 11/12" vollständig lesen

Produktion neuer MacBook Pros angeblich angelaufen

Ein kleiner Abstecher zu den Gerüchten um eine Aktualisierung der MacBook Pro Reihe an einem (zurecht) iPad-lastigen Freitag. Bereits seit längerer Zeit beschäftigt sich die Gerüchteküche mit der Frage, ob Apple demnächst die Air- und Pro-Familien des MacBooks zu einer Einheit verschmelzen könnte. Wie es momentan aussieht, ist dieser Zeitpunkt aber wohl noch nicht gekommen. Sie bewegen sich aber vermutlich weiter aufeinander zu. So wird wohl die nächste Generation des MacBook Pro deutlich kompakter ausfallen, auf das optische Laufwerk verzichten und sich damit vom Formfaktor her weiter dem MacBook Air annhähern. Möglicherweise wird dies schon im April geschehen. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits einige Gerüchte in diese Richtung gedeutet hatten, hat einem Bericht der DigiTimes zufolge die Produktion der neuen Modelle inzwischen begonnen. Dabei soll es sich auch weiterhin um das MacBook Pro in den Bildschirmgrößen 13" und 15" handeln, welches im Vergleich zum MacBook Air leistungsfähigere Prozessoren und mehr Speicherkapazität beinhalten soll. Keine Erwähnung findet in dem Bericht indes das ebenfalls gemunkelte 15" MacBook Air. Im Inneren dürfte Apple, wie auch zahlreiche weitere Hersteller, auf Intels neue "Ivy Bridge"-Architektur setzen, die mehr Leistung bei weniger Akkuverbrauch verspricht.

Wow! [UPDATE]

Dieses eine Wort reicht vollkommen aus, um das Retina-Display des neuen iPad zu beschreiben, welches mir der Hermes-Bote heute Morgen in die Hand drückte. In einigen Pressemeldungen zum neuen iPad war es schon beinahe kritisiert worden, dass "lediglich" das neue Display die große Neuerung des Geräts sei. Ja, das ist sie auch. Aber genau diese Neuerung ist es, die das iPad (mal wieder) um Welten von den anderen auf dem Markt befindlichen Tablets abhebt. Das kann man vielleicht gar nicht so recht verstehen, wenn man den Vergleich nicht wirklich einmal nebeneinander gesehen hat. Der Sprung ist ähnlich groß, wie vom iPhone 3GS zum iPhone 4 - schlichtweg gewaltig. Dabei ist es nicht nur die neue Auflösung, die das Display nach vorne bringt, auch die um 44% bessere Farbsättigung gegenüber dem iPad 2 ist deutlich sichtbar.

Beinahe ebenso beeindruckend ist dabei, dass Apple dennoch dieselben Akkulaufzeiten wie beim Vorgängermodell anbieten kann. Dies schlägt sich zwar auch ein wenig im Gewicht nieder, was aber im Gebrauch nicht wirklich auffällt. Allerdings braucht der Akku nun auch deutlich länger zum Aufladen. Dies sollte man künftig daher wohl besser nachts durchführen.

Mein erstes Fazit nach den ersten Stunden mit dem neuen iPad sind nicht euphorisch, aber begeistert. Apple hatte bereits mit dem ersten iPad ein Gerät auf den Markt gebracht, das schon sehr weit am oberen Ende des Machbaren angesiedelt war. Getrieben von den sich weiterentwickelnden technischen Möglichkeiten hat man das Gerät bis heute konsequent weiterentwickelt. Und das was ich gerade in der Hand halte, ist nach wie vor die Messlatte, an der sich alle anderen Hersteller orientieren müssen. Oder kurz gesagt: State of the art. Die Nicht-Verfügbarkeit von LTE in Deutschland sehe ich dabei nicht wirklich kritisch. Ich bewege mich mit dem Gerät hauptsächlich in WiFi-Netzen und wenn ich es dann doch einmal unterwegs benötige, reicht 3G in der Regel vollkommen aus. Hinzu kommt, dass die LTE-Verfügbarkeit ohnehin noch nicht ganz so weitreichend ist, als das man es ständig und überall nutzen könnte.

Wer sich noch immer nicht zu einem Kauf des neuen iPad (ab € 479,- im Apple Store) durchringen konnte, kann auch noch einmal die Rezensionen der großen US-amerikanischen Publikationen überfliegen:

Ein weiteres kleines Fundstück präsentieren zudem die Kollegen von The Verge. Trotz der nun zumindest in den USA zur Verfügung stehenden Bandbreiten über LTE, bleibt FaceTime weiterhin (vorerst?) auf WiFi-Netze beschränkt.

UPDATE: Ein angekündigtes Feature für das neue iPad war auch die Verwendbarkeit des Geräts als Personal Hotspot, wie es bereits vom iPhone bekannt ist. Einen entsprechenden Punkt sucht man aktuell aber vergebens in den Einstellungen. Wie die Kollegen von iFun dazu von der Telekom in Erfahrung bringen konnten, "ist ein entsprechendes Update in Arbeit und wird voraussichtlich in den nächsten acht Wochen freigegeben."

AppStore Perlen Spezial: Retina for iPad

Passend zum Verkaufsstart des neuen iPads hat Apple im AppStore eine Sonderseite eingerichtet, auf der Apps beworben werden, die bereits für das Retina-Display des neuen iPad angepasst wurden. Die Liste der Empfehlungen umfasst aktuell 24 Apps aus den unterschiedlichsten Bereichen und beinhaltet im Gegensatz zu vielen anderen Bestenlisten in der Vergangenheit einige wirkliche AppStore Perlen. Die Liste der für das neue iPad angepassten Apps dürfte sich in den kommenden Tagen und Wochen noch deutlich erweitern. Das Update für meine App liegt derzeit bei Apple und wartet auf seine Freigabe. Mit an Bord wird dann natürlich die angesprochene Retina-Optimierung aber auch die eine oder andere Überraschung sein. Bis dahin erstmal viel Spaß mit den "Tollen Apps für das neue iPad".


Das neue iPad in seinen Bestandteilen

Wie es nach der Vorstellung von neuen Apple Produkten üblich ist, wurde inzwischen auch schon das neue iPad von den Spezialisten von iFixit in seine Einzelteile zerlegt und die einzelnen Komponenten unter die Lupe genommen. Doch auch von außen gibt es ein kleines Fundstück. So ist offenbar die Verwirrung um die Verfügbarkeit von LTE außerhalb der USA auch bei Apple angekommen, weswegen man offenbar kurzfristig noch einen Aufkleber angebracht hat, der darüber informiert, dass LTE momentan lediglich in Nordamerika nutzbar ist. Bei der Bastelei wurde nach dem Entfernen des Samsung-Displays vor allem eines im Inneren des iPad gefunden: Akku. Im Vergleich dazu fällt das Logicboard des neuen iPads äußerst klein aus und weist gerade einmal die Ausmaße eines größeren RAM-Moduls auf. Neben dem bereits bekannten A5X-Chip findet sich im Inneren des iPads auch noch der erwartete Broadcom-Chip, der sich um die Funkverbindungen in die diversen Netze kümmert und ein Chip von Texas-Instruments, der für die Multitouch-Bedienung verantwortlich zeichnet. Eine ausführliche Bildergalerie von der Demontage des neuen iPad gibt es bei den Kollegen von iFixit.

Verkaufsstart des neuen iPad hat begonnen

Am heutigen 16. März des Jahres 2012 ist es also so weit. Apples "neues iPad" geht in den Verkauf. Bereits am vergangenen Abend haben sich vor den deutschen Retail Stores die ersten Schlangen gebildet. Leser aus der ganzen Bundesrepublik haben mich seither mit Informationen und Bildern versorgt. Dafür an dieser Stelle einen herzlichen Dankan alle! In München hatten sich so schon gegen 22:00 Uhr am gestrigen Abend zwischen 30 und 50 Personen eingefunden. Mitarbeiter des Apple Stores blieben über Nacht und versorgten die Wartenden mit Getränken. Auch in Hamburg spielte sich das übliche Prozedere ab. Am Abend wurden die Absperrungen geliefert und in Position gebracht, um die erwarteten Massen in geordnete Bahnen zu lenken. Wie angekündigt öffneten dann heute Morgen um 08:00 Uhr die Stores ihre Türen und brachten die ersten neuen iPads an den Mann. Mir zugeschickte Fotos habe ich in einer MobileMe-Galerie zusammengetragen. Wenn noch jemand Fotos loswerden möchte, immer her damit! Ich stelle sie dann in die Galerie.

Auch auf den Straßen tut sich einiges. Sowohl die Trackinginfomationen von UPS, als auch von Hermes deuten inzwischen darauf hin, dass wohl die meisten Frühbesteller entgegen aller Befürchtungen ebenfalls noch heute ihr neues iPad in die Finger bekommen. Von meiner Seite schon einmal viel Spaß damit übers Wochenende!

iPad morgen ab 08:00 Uhr in den Apple Retail Stores

Während hierzulande die Frühbesteller des neuen iPads, die von Hermes beliefert werden sollen, nach wie vor auf ein funktionierendes Tracking ihrer Lieferung warten und sich so langsam aber sicher Unsicherheit darüber breit macht, ob die Zustellung über den neuen Versandpartner denn wohl tatsächlich funktionieren wird, hat Apple per Pressemitteilung noch einmal den morgigen Verkaufsstart beworben. Interessant ist dabei vor allem für all diejenigen, die das Gerät in einem Apple Store am morgigen Freitag erwerben wollen, dass diese bereits ab 08:00 Uhr ihre Türen öffnen. Da ein relativ großer Andrang zu erwarten ist, sollte man sich also früh genug auf den Weg machen. In der Regel stattet Apple seine Retail Stores aber mit ausreichend Geräten aus, um die meisten Kunden zufrieden zu stellen.

Und zur Beruhigung der Hermes-Kandidaten sei gesagt, dass man sich dort vie Twitter alle Mühe gibt, die Gemüter zu beruhigen und darauf verweist, dass das Gerät zu dem Termin geliefert wird, der "auf der Versandbestätigung steht". Zudem sollte man davon ausgehen, dass sich Hermes alle Mühe geben wird, seinen Einstand als Apple-Lieferant nicht komplett zu verbocken. Und in der Tat erreichten mich auch schon am heutigen Morgen die ersten Meldungen, wonach das Tracking beginnt zu klappen.