Skip to content

Heute Abend: Apples Education Event

Am heutigen Abend steigt Apples Event zum Thema Bildung. Und auch wenn es sich um einen vergleichsweise kleinen Event handeln dürfte, bei dem sehr wahrscheinlich keine neue Hardware oder sonstige neue Produkte präsentiert werden, darf man gespannt sein, was Apple zu verkünden hat. Dass es um das Thema Bildung gehen wird, zeigen allein schon das Einladungsmotiv, welches auf eine Schiefertafel gemalt ist und der Text "Join us for an education announcement in the Big Apple." Gehandelt werden aktuell verschiedene Inhalte, die sich in erster Linie um neue Formen digitaler Lehr- und Fachbücher drehen. Auch ein Education-iPad und ein iWork-Update wabern durch die Gerüchteküche. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Hierzu werde ich im Laufe des Tages entsprechende Links veröffentlichen. Ich selbst werde ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter (auch über meinen Blog in der Seitenleiste oder die App im Bereich "Twitter Feed" zu verfolgen) anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in New York City zu berichten. Einen Live-Stream des heutigen Events hingegen wird es wohl nicht geben. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend. "Heute Abend: Apples Education Event" vollständig lesen

Neu in iTunes: TV-Staffeln vervollständigen [UPDATE]

Apples Hintergrundarbeiten am iTunes Store gehen munter weiter. Nachdem am Wochenende die Verfügbarkeit der Quickinfo-Fenster aus dem Musik-Bereich auch auf die anderen Store-Inhalte ausgeweitet wurde, führt Apple nun die Option zum Vervollständigen der Staffeln von TV-Serien ein. Ähnliches kennt man auch hier bereits aus dem Musik Store, wo man bereits seit längerer Zeit Alben vervollständigen kann, wenn man bereits einzelne Songs aus ihnen über den iTunes Store erworben hatte. In der Regel ist der Kauf von Alben günstiger, als der Kauf sämtlicher Einzeltitel. Gleiches gilt auch bei TV-Staffeln, wo der Kauf der gesamten Staffel günstiger ist, als der Erwerb der einzelnen Folgen. In den USA ist es darüber hinaus möglich, einmal über iTunes gekaufte TV-Inhalte anschließend erneut kostenlos über iCloud herunter zu laden. Diese Option fehlt jedoch aktuell noch in Deutschland.

UPDATE: Aus den Kommentaren ist zu entnehmen, dass einige User offenbar Probleme mit der Vervollständigung haben. Bei mir funktioniert dies hingegen tadellos. Im Beispiel unten besitze ich zwei Einzelfolgen der dritten Staffel von "Two and a half men". Diese würden mir angerechnet werden, sollte ich mich nun noch zum Kauf der kompletten Staffel entscheiden. Wieso diese Option nicht bei allen Nutzern zu sehen ist, kann ich nicht sagen. Ihr müsst aber natürlich mit demselben Account im iTunes Store angemeldet sein, mit dem ihr auch die Einzelfolgen gekauft hattet.


Alter Hut: Facebook-Referenzen in iOS 5.1 Beta

Es hält sich nach wie vor Hartnäckig das Gerücht, dass Apple eigentlich schon in iOS 4 eine direkte Integration von Facebook geplant hatte. Seinerzeit kam es allerdings nicht zu einer Einigung zwischen den beiden Unternehmen aus dem Silicon Valley. Stattdessen fand schließlich ein Jahr später Twitter seinen Weg in iOS 5. Codereferenzen auf die Integration von Facebook fand man seitdem jedoch immer wieder in den Tiefen von iOS. Aktuell wird hierüber auch wieder im Zusammenhang mit der aktuellen dritten Beta von iOS 5.1 berichtet. Neu ist all dies indes nicht. Der entsprechende API-Key ist schon seit den frühen Betas von iOS 5.0 vorhanden (siehe auch diesen Artikel aus dem Juni 2011) und wurde nun einfach nur erneut hervor gekramt. Ich sehe darin daher definitiv keinen Hinweis darauf, dass es in iOS 5.1 eine Facebook-Integration geben wird. Dass Apple die Keys aber nach wie vor nicht entfernt hat, darf aber durchaus als Hoffnung gesehen werden, dass die Facebook-Integration in einer künftigen iOS-Version (iOS 6?) doch noch kommen könnte.

Ein weiteres kleines Detail wurde ebenfalls in der Beta entdeckt. Apple erwähnt hier neue Codenamen für noch nicht veröffentlichte iPad-Modelle. So ist die Rede von J1AP und J2AP, wobei es sich wohl um das iPad 3 in den Varianten WiFi und WiFi+3G handeln dürfte. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Erst kürzlich hatte sich Apple einen Spaß mit den "Beta-Forschen" erlaubt und vollkommen wirre Geräte-Referenzen in die Betas eingebaut. (via iMore)

Scott Forstall als Apple CEO der Zukunft?

Lange Zeit hat man es zwar kommen sehen, sich aber keine direkten Gedanken darüber gemacht, wer nach der Ära Steve Jobs das Ruder bei Apple übernehmen würde. Als es dann alles ganz schnell gehen musste, war Tim Cook natürlich die naheliegendste Lösung. Allerdings hat dies auch die weitere Zukunftsplanung bei Apple auf die Agenda gerufen, so dass nun schon spekuliert wird, wer Apple nach Tim Cook als CEO übernehmen könnte. Eine Diskussion, ein wenig sehr früh erscheinen mag, schließlich hat Tim Cook erst kürzlich 1 Mio. Apple-Aktien (aktueller Wert ca. $ 425 Mio.) erhalten, sollte er bis zum Jahr 2021 CEO bei Apple bleiben. Als sein legitimer Nachfolger wird nun bereits einer der jüngeren hochrangigen Apple-Manager gehandelt, der mit seiner "Mobile Software"-Abteilung bereits für 70% von Apples Umsatz verantwortlich ist. Die Rede ist vom "Senior Vice President for iOS Software" Scott Forstall. Dies geht aus dem am 25. Januar erscheinenden Buch "Inside Apple: How America's Most Admired - and Secretive - Company Really Works" des Fortune-Redakteurs Adam Lashinsky hervor, welches einen (unautorisierten) Blick hinter die Kulissen von Apple wirft und woraus Fortune bereits Auszüge veröffentlichte. Demnach bringt Forstall alles mit, was man für die Position brauche. Ein Artikel der Businessweek bezeichnete ihn letzten Oktober gar als einen "agressiv-ambitionierten mini-Steve".

Die meisten werden Scott Forstall bereits von diversen Auftritten bei Apple-Events kennen. Insofern ist er also auch bühnentauglich, was eine Grundvoraussetzung bei Apple sein dürfte. Darüber hinaus ist er mit 43 Jahren noch recht jung und angeblich ebenso eine schwierige Persönlichkeit und ebenso detailversessen wie einst Steve Jobs. Letzterer brachte ihn übrigens 1997 im Zuge der Übernahme von NeXT durch Apple mit in das Unternehmen, so er maßgeblich an der Entwicklung von Mac OS X und später iOS beteiligt war. Sicherlich ist die Diskussion um eine Nachfolge von Tim Cook in frühestens neun Jahren noch deutlich zu früh. Fakt ist aber, dass Scott Forstall sicherlich eine der wichtigsten Personen bei Apple ist.

Das Buch "Inside Apple" erscheintam 25. Januar und kann bereits sowohl bei Amazon (€ 18,95), als auch im iBookstore (€ 13,99) vorbestellt werden.

iPad 3 Event rückt näher, Verkauf ab Anfang März?

Erst kürzlich hatte Bloomberg berichtet, dass die Produktion der nächsten iPad-Generation bereits angelaufen sei und das Gerät mit einem hochauflösenden (Retina-)Display, einem Quad-Core Prozessor und LTE-Anbindung auf den Markt kommen werde. Ein aktueller Bereicht des in der Vergangenheit durchaus öfter treffsicheren japanischen Blogs Macotakara (via 9to5Mac) stellt nun die Präsentation des iPad 3 für Anfang Februar in Aussicht und beruft sich dabei auf verschiedene Quellen bei den Zulieferern in den USA und Asien. Der Verkaufsstart soll dann Anfang März erfolgen. Dies könnte sich durchaus mit dem Bericht von Bloomberg decken, der spekulierte, dass die Produktion ab Februar auf vollen Touren laufen werde. Allerdings ist bei solchen Terminspekulationen immer Vorsicht geboten. Dass Apple das iPad 3 irgendwann zwischen heute und Anfang März vorstellen wird gilt als sicher. Und so werden sich in den kommenden Wochen noch eine ganze Reihe einschlägiger Seiten mit Terminen für das Vorstellungsevent zu Wort melden. Wirklich sicher kann man jedoch erst sein, wenn Apple das Event selbst ankündigt.

Österreich: Kein iTunes Match, kein Navigon select

Apple User in Österreich haben es momentan nicht leicht. Als Apple Mitte Dezember in mehreren internationalen Ländern, unter anderem in Deutschland und der Schweiz, iTunes Match startete, blieben unsere Nachbarn aus der Alpenrepublik außen vor. Gestern hat Apple dann die zweite Welle der iTunes Match Verfügbarkeit gestartet und dabei unter anderem die Niederlande und 18 weitere Länder mit ins Boot geholt. In Austria wartete man indes erneut vergebens auf den Start des Dienstes. Über die Gründe ist zwar offiziell nichts bekannt, es dürfte aber wie so oft an fehlenden Übereinkommen mit den Rechteinhabern liegen. Momentan hilft da leider nur abwarten und hoffen.

Ebenso enttäuscht dürften österreichischen User der beliebten Navigations-App "NAVIGON select Telekom-Edition" sein. Diese befindet sich nämlich seit diesem Jahr nicht mehr im österreichischen AppStore. In diesem Fall ist der bestehende Kooperationsvertrag mit T-Mobile Austria leider ausgelaufen, wie mir NAVIGON auf Anfrage mitteilte. Weiter heißt es von offizieller Seite: "Bestandskunden, die sich Navigon select in Österreich bereits herunter geladen haben, können das Produkt dennoch für die zugesicherten 24 Monate mit einer T-Mobile Austria SIM-Karte nutzen und falls der Kunde einen In App Kauf getätigt hat, kann er NAVIGON select mit einer T-Mobile Austria SIM Karte zeitlich unbegrenzt auf seinem Gerät verwenden." Mit künftigen Kartenupdates sieht es hingegen schlecht aus. Versehentlich gelöschte Apps können immerhin inzwischen über "iTunes in der Cloud" jederzeit erneut herunter geladen werden. Und wo wir gerade beim Thema sind. Auch in Deutschland wartet man aktuell noch auf das Update auf Version 2 der "NAVIGON select Telekom-Edition". Dieses ist laut NAVIGON bereits in Planung. Einen genauen Zeitpunkt gibt es hierfür jedoch noch nicht.

Spekulationen zum kommenden Apple Event

Als Apple seinen Event für den kommenden Donnerstag ankündigte war bereits klar, dass es sich inhaltlich um Bildungsthemen drehen wird. Zu den Details gibt es indes bislang lediglich Spekulationen, an denen sich nun auch das Wall Street Journal beteiligt. Wie von mehreren anderen Publikationen bereits erwartet, spekuliert man hier ebenfalls um Neuerungen im Bereich der Fach- und Lehrbücher. So soll Apple mit dem Verlag McGraw-Hill (sowie evtl. Pearson und Houghton Mifflin Harcourt) bereits seit vergangenem Juni an einem entsprechenden Projekt arbeiten. Ebenfalls sollen Vertreter des Verlags Cengage Learning bei dem Event am Donnerstag anwesend sein, mit dem Apple bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat. Ziel sollen mehr interaktive Elemente innerhalb der digitalen Bücher sein, die somit einen deutlichen Mehrwert gegenüber den gedruckten Pendants bieten sollen.

Die Kollegen von ArsTechnica erwarten unterdessen ein neues Tool zur Erstellung von interaktiven Fach- und Lehrbüchern im iBooks-Format. Hiermit soll das Erstellen solcher Bücher ähnlich einfach werden, wie das Erzeugen von Musik mit GarageBand. Zudem werde Apple die Unterstützung des EPUB3 E-Book Standards ankündigen.

Auch aus anderen Quellen schießen die Spekulationen nach wie vor in den Himmel. Neben den bereits angesprochenen Erwartungen an interaktive, elektronische Bücher halten sich auch Neuerungen bei iTunes U und iWork, sowie ein eventuelles Education-iPad, ähnlich dem vor einigen Jahren sehr erfolgreichen Education-iMac in der Gerüchteküche. Der Event beginnt am Donnerstag um 16:00 Uhr unserer Zeit und ich werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

WhatsApp Messenger verschwindet aus dem AppStore [UPDATE]

Aufgrund der vermehrten Anfragen (danke dafür!) und steigender Unsicherheit hier ein kurzer Hinweis auf das Verschwinden einer der beliebtesten Apps im AppStore. Seit gestern Abend lässt sich der Nummer 1 Messenger im AppStore, WhatsApp, nicht mehr laden. Der Grund hierfür ist grundsätzlich unklar. Es gilt jedoch als sicher, dass nicht Apple die App aus dem Store entfernt hat, sondern die Entwickler selbst. Die einzige offizielle Stellungnahme tauchte inzwischen bei Twitter auf, wo der Entwickler lediglich darauf verweist, dass man ein Update eingereicht habe, welches auf seine Freigabe von Apple wartet. Über weitere Hintergründe ist nichts bekannt. In den vergangenen Wochen bekam WhatsApp eine Menge Gegenwind aufgrund verschiedener Sicherheitslücken, auf die die Entwickler wochenlang nicht reagiert hatten. Ob das Verschwinden der App damit jedoch in Zusammenhang steht, ist unbekannt.

In diesem Zusammenhang noch ein kurzer Hinweis zu einigen Mails, die mich ebenfalls in letzter Zeit erreichten und die Bezug auf einen Kettenbrief nehmen, der momentan kursiert. Hierin wird angekündigt, dass WhatsApp in Kürze kostenpflichtig werden soll. Hierauf würde ich überhaupt nichts geben. Würde WhatsApp tatsächlich kostenpflichtig werden, würde man sein einziges Alleinstellungsmerkmal gegenüber der SMS aufgeben und zudem weiter Boden gegenüber anderen Diensten, wie u.a. Apples iMessage verlieren. Bei der Meldung handelt es sich also definitiv um eine Ente.

UPDATE, 17.01.2012: WhatsApp ist am heutigen Abend in der neuen Version 2.6.9 wieder in den App Store zurückgekehrt. Selbstverständlich bleibt die Nutzung des Dienstes auch weiterhin kostenlos. (Danke an alle Tippgeber!)