iPad 3 Event rückt näher, Verkauf ab Anfang März?

Apple User in Österreich haben es momentan nicht leicht. Als Apple Mitte Dezember in mehreren internationalen Ländern, unter anderem in Deutschland und der Schweiz, iTunes Match startete, blieben unsere Nachbarn aus der Alpenrepublik außen vor. Gestern hat Apple dann die zweite Welle der iTunes Match Verfügbarkeit gestartet und dabei unter anderem die Niederlande und 18 weitere Länder mit ins Boot geholt. In Austria wartete man indes erneut vergebens auf den Start des Dienstes. Über die Gründe ist zwar offiziell nichts bekannt, es dürfte aber wie so oft an fehlenden Übereinkommen mit den Rechteinhabern liegen. Momentan hilft da leider nur abwarten und hoffen.
Ebenso enttäuscht dürften österreichischen User der beliebten Navigations-App "NAVIGON select Telekom-Edition" sein. Diese befindet sich nämlich seit diesem Jahr nicht mehr im österreichischen AppStore. In diesem Fall ist der bestehende Kooperationsvertrag mit T-Mobile Austria leider ausgelaufen, wie mir NAVIGON auf Anfrage mitteilte. Weiter heißt es von offizieller Seite: "Bestandskunden, die sich Navigon select in Österreich bereits herunter geladen haben, können das Produkt dennoch für die zugesicherten 24 Monate mit einer T-Mobile Austria SIM-Karte nutzen und falls der Kunde einen In App Kauf getätigt hat, kann er NAVIGON select mit einer T-Mobile Austria SIM Karte zeitlich unbegrenzt auf seinem Gerät verwenden." Mit künftigen Kartenupdates sieht es hingegen schlecht aus. Versehentlich gelöschte Apps können immerhin inzwischen über "iTunes in der Cloud" jederzeit erneut herunter geladen werden. Und wo wir gerade beim Thema sind. Auch in Deutschland wartet man aktuell noch auf das Update auf Version 2 der "NAVIGON select Telekom-Edition". Dieses ist laut NAVIGON bereits in Planung. Einen genauen Zeitpunkt gibt es hierfür jedoch noch nicht.
Als Apple seinen Event für den kommenden Donnerstag ankündigte war bereits klar, dass es sich inhaltlich um Bildungsthemen drehen wird. Zu den Details gibt es indes bislang lediglich Spekulationen, an denen sich nun auch das Wall Street Journal beteiligt. Wie von mehreren anderen Publikationen bereits erwartet, spekuliert man hier ebenfalls um Neuerungen im Bereich der Fach- und Lehrbücher. So soll Apple mit dem Verlag McGraw-Hill (sowie evtl. Pearson und Houghton Mifflin Harcourt) bereits seit vergangenem Juni an einem entsprechenden Projekt arbeiten. Ebenfalls sollen Vertreter des Verlags Cengage Learning bei dem Event am Donnerstag anwesend sein, mit dem Apple bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat. Ziel sollen mehr interaktive Elemente innerhalb der digitalen Bücher sein, die somit einen deutlichen Mehrwert gegenüber den gedruckten Pendants bieten sollen.
Die Kollegen von ArsTechnica erwarten unterdessen ein neues Tool zur Erstellung von interaktiven Fach- und Lehrbüchern im iBooks-Format. Hiermit soll das Erstellen solcher Bücher ähnlich einfach werden, wie das Erzeugen von Musik mit GarageBand. Zudem werde Apple die Unterstützung des EPUB3 E-Book Standards ankündigen.
Auch aus anderen Quellen schießen die Spekulationen nach wie vor in den Himmel. Neben den bereits angesprochenen Erwartungen an interaktive, elektronische Bücher halten sich auch Neuerungen bei iTunes U und iWork, sowie ein eventuelles Education-iPad, ähnlich dem vor einigen Jahren sehr erfolgreichen Education-iMac in der Gerüchteküche. Der Event beginnt am Donnerstag um 16:00 Uhr unserer Zeit und ich werde euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.