Apples heutiger Education-Event ist bereits Geschichte und auch wenn sie nur einen bestimmten Personenkreis betreffen, kann man mit den Neuvorstellungen aus meiner Sicht durchaus zufrieden sein. Dabei
haben
sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte bewahrheitet und Apple
hat neben einer neuen iBooks-Version auch eine neue Universal-App für iTunes U und den iBooks Author zur Erstellung von interaktiven iBooks präsentiert. Inzwischen ist es auch möglich,
sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte
in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern
der Mitschnitt
der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten
führt direkt zum Keynote-Stream. Zudem steht der Mitschnitt auch bereits als Teil des Apple Keynote-Podcasts zum Download zur Verfügung.

Apple hat soeben nach dem Event auch ein Update für iTunes veröffentlicht, welches mit den neuen interaktiven iBooks zusammenhängt. So heißt es in den Releasenotes:
"Mit iTunes 10.5.3 können Sie interaktive iBooks-Textbücher mit Ihrem iPad synchronisieren. Kaufen können Sie diese Multitouch-Textbücher über Ihren Mac im iTunes Store oder über Ihr iPad im iBookstore, der zu iBooks 2 gehört. iBooks-Textbücher werden mit iBooks Author erstellt, das jetzt als kostenloser Download im Mac App Store erhältlich ist." Das Update ist um die 100 MB groß und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder
iTunes.com geladen werden.
Neben dem Upadte für die iBooks-App hat Apple auf dem heutigen Event noch eine weitere neue App vorgestellt: iTunes U. iTunes U ist vielen wohl bereits aus iTunes bekannt. Look and Feel der App erinnern stark an iBooks. Die App soll jedoch vornehmlich als Stuienunterstützung dienen. So können Dozenten die enthaltenen Materialien ergänzen und auch weitere Informationen wie Sprechzeiten, etc. hinzufügen. Darüber hinaus können sie über die App auch ihren Studierenden aktuelle Informationen und Aufgaben zur Verfügung stellen. Vorlesungen können künftig sogar in einem leeren Raum gehalten und dann in die App gestreamt oder geladen werden. In Deutschland steckt iTunes U noch ein wenig in den Kinderschuhen. Dies könnte sich mit der neuen App ändern. Allerdings ist das wahre Potenzial aus der reinen Präsentation von Apple heraus noch nicht zu erkennen und muss sich erst im Einsatz beweisen. Auch die iTunes U App wird es noch heute als kostenlosen Download aus dem [iOS] AppStore geben.
UPDATE: iTunes U steht ab sofort als Universal App im [iOS] AppStore bereit und kann kostenlos über den folgenden Link geladen werden: iTunes U
Auch ein weiteres Gerücht hat sich bewahrheitet. Neben dem Update für iBooks auf Version 2 wurde auf dem heutigen Event auch die zugehörige Mac-Anwendung zur Erstellung von iBooks namens "iBooks Author" vorgestellt. Das Look and Feel erinnert ein wenig an eine Mischung aus den iWork-Apps Keynote und Pages. Enthalten sein werden diverse Templates für einen einfachen Einstieg. Das Erstellen von Seiten der iBooks wird durch einfaches Drag-and-Drop unterstützt. Auch das Einfügen von interaktiven Elementen wirkt äußerst intuitiv und einfach und scheint nach einem WYSIWYG-Prinzip zu funktionieren. iBooks Author versteht sich außerdem mit Keynote, so dass sich dort erstellte Präsentationen als Film oder Slideshow in die iBooks einbinden lassen. Ebenso können Elemente per Jacascript und HTML5 eingebunden werden. Autoren können ihr Werk vor der Veröffentlichung auf ihrem eigenen iPad testen. Ebenso kann man Bücher aus der Anwendung heraus direkt im iBookstore veröffentlichen. Und das beste zum Schluss: iBooks Author ist kostenlos und erscheint noch heute im Mac Appstore.
UPDATE: iBooks Author steht ab sofort als kostenloser Download über den folgenden Link im Mac AppStore bereit (Lion only!): iBooks Author
Wie erwartet hat Apple auf seinem heutigen Event einen neuen digitalen Ansatz für Fach- und Lehrbücher präsentiert. Dabei wurde zunächst auf die Probleme mit "normalen" Büchern eingegangen. Diese seien wenig transportabel, wenig robust, gar nicht interaktiv, nicht durchsuchbar und selten aktuell. Aber sie bergen einen ernorm guten Inhalt. Apple möchte mit seinem Ansatz die Problempunkte auf dem iPad ausmerzen und dabei den Inhalt erhalten und interaktiv unterstützen. Geschehen wird dies in Form von iBooks in Version 2. Auf dem Event wurden bereits einige Konzepte der Umsetzung für Fach- und Lehrbücher präsentiert, was für zum Teil staunende Gesichter bei den Beobachtern sorgte.
Zwischen den interaktiven Elementen der neuen iBooks und einem Textmodus wird durch das Drehen von quer auf hochkant gewechselt. Hinzu kommen neue Multitouch-Gesten. So kann man beispielsweise per Pinch zum Inhaltsverzeichnis wechseln. Glossar-Begriffe werden hervorgehoben und können per Tap nachgeschlagen werden. Über einen Button kann jederzeit zu einer bestimmten Seite gesprungen werden, etwa wenn der Lehrer die Schüler dazu auffordert. Die multimedialen Inhalte umfassen neben Videos, Bildern und weiteren Dingen auch Quizzes und Fragen mit sofortigem Feedback zur richtigen oder falschen Beantwortung.
Selbstverständlich lassen sich in iBooks 2 auch Textpassagen hervorheben, markieren und mit Anmerkungen versehen. Diese Hervorhebungen und Anmerkungen werden ebenso von iBooks automatisch zu Karteikarten gemacht, die man anschließend zum Lernen verwenden kann, wie Glossar-Begriffe. Die Fach- und Lehrbücher sind in Kürze über einen eigenen Bereich im iBookstore verfügbar. Das Update auf iBooks 2 soll noch heute im AppStore erscheinen.
UPDATE: iBooks 2.0 ist soeben im AppStore erschienen und kann kostenlos über den folgenden Link geladen werden: iBooks
Es
dauert nicht mehr lange, bis Apples heutiger Education-Event im altehrwürdigen Guggenheim-Museum in New York City beginnt. Nach verschiedenen
Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal leider erneut keinen
Video-Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Zudem scheint das Interesse an dem Event nicht allzu groß zu sein, weswegen sich die Auswahl an
Live-Tickern dieses Mal arg in Grenzen hält. Gesichert ist momentan lediglich der unten zu findende Link zu The Loop. Sehr wahrscheinlich wird dann aber im Laufe der
Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt
des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung
stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über
iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal der Link zu
dem von mir empfohlenen (englisch-sprachigen) Ticker:
Ich selber werde nach dem erfolgreichen Versuch während des iPhone-Events
ebenfalls einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser
wird über meinen Twitter-Account @flosweblog
erfolgen (hierfür ist kein eigener Twitter-Account notwendig!). Auf meinem Blog sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste, in der App über den Bereich "Twitter Feed" ebenfalls
mitzuverfolgen. Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt
bemühen,
nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht
einen
entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen.
Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei
jedem neuen Artikel
eine Push Notification.
UPDATE: Hier noch ein paar weitere Links, deren Qualität ich jedoch nicht einschätzen kann:
Kurz vor dem heutigen Education-Event bringen die Kollegen von 9to5Mac noch ein paar Last Minute Gerüchte ins Spiel. Bereits seit einigen Tagen gibt es Meldungen, dass Apples iWork-Chef Roger Rosner eine zentrale Rolle bei dem Event spielen wird, was unter anderem als Indiz gewertet wurde, dass es endlich auch das lang ersehnte Update für die iWork-Suite geben könnte. Diese Hoffnung scheint in der Tat nicht unbegründet zu sein. So twittert aktuell der ZDNet-Redaktuer und Apple-Insider Jason O'Grady, dassihm zu Ohren gekommen sei, Apple werde heute Pages ’12 inklusive einer Erstellmöglichkeit für iBooks veröffentlichen. Damit stünden die Chancen gut, dass auch die anderen Anwendungen aus iWork, Keynote und Numbers entsprechend aktualisert werden, wenngleich Apple die Anwendungen inzwischen getrennt voneinander über den Mac AppStore vertreibt. Zudem sei stehe die iBooks-App in Version 2, samt einer Lion-Variante und einer Ausleihfunktion für Bücher in der Pipeline. Nichts desto trotz wurden die Kollegen gewarnt, ihre Erwartungen an das heutige Event nicht zu hoch anzusetzen.
Erinnert man sich an den vergangenen Sommer zurück, kommen einem unweigerlich die frühzeitig aufgetauchten Hüllen für das "iPhone 5" in den Sinn, die sich auf den gemunkelten keilförmigen Gehäusefaktor stürzten. Am Ende kam es anders und viele der Hüllenhersteller setzten eine Menge Geld in den Sand. Als nächste Produktaktualisierung erwartet uns nun wahrscheinlich das iPad 3. Auch hierzu sind inzwischen erste Hüllen des chinesischen Herstellers Chinee aufgetaucht, die sich an den kursierenden Gerüchten um eine minimale Veränderung bei der Gehäuseform orientieren. Bezeichnet werden die Hüllen als für das "iPad 2S", wohl in Anlehnung an das iPhone 4S. Allerdings hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen sehr stark die Bezeichnung "iPad 3" gefestigt, auch aufgrund des wohl verbauten Retina-Displays, welches einen solchen Bezeichnungsschritt sicher rechtfertigen würde. Die neuen Hüllen entsprechen von der Form her in etwa denen für das iPad 2, nehmen jedoch ein 1mm dickeres Gehäuse auf. Diese Veränderung wurde bereits in der Vergangenheit diskutiert. Die Informationen hierzu will Chinee aus Zuliefererkreisen erhalten haben. Ob korrekt oder nicht, das Auftauchen der Hüllen zeigt auf jeden Fall, dass bereits Produktionsschemata existieren. Ob diese korrekt sind oder nicht, weiß momentan freilich noch niemand. In der Vergangenheit haben solche geleakten Hüllen schon des Öfteren korrekt neue Apple-Produkte angekündigt. In Anbetracht der Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr ist jedoch eine gewisse Skepsis sicher angebracht.
