Zu später Stunde noch ein kleiner Hinweis auf eine App, von der man leider nicht weiß, wie lange sie im AppStore überleben wird. Während Microsoft noch immer mit einer eigenen Version seiner Office-Suite für das iPad auf sich warten lässt, gibt es nun eine Möglichkeit, Office tatsächlich auf Apples Tablet zu nutzen. CloudOn heißt die kostenlose (!) App, die dies möglich macht. Mit ihr ist es möglich, auf dem iPad Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien zu betrachten, bearbeiten und sogar komplett zu erstellen - und das alles so, wie man es von der "echten" Microsoft-App erwarten würde. Der Trick dahinter steckt dabei darin, dass die App lediglich ein Interface für die Anwendung bereitstellt, die auf den CloudOn-Servern läuft. Hierdurch wird zum einen eine Internetverbindung für das Nutzen der App benötigt, zum anderen sollte man sich aus Sicherheitsgründen natürlich doppelt überlegen, welche Daten man auf diesem Wege über die in den USA beheimateten Server des Anbieters schickt. Darüber hinaus wird auch ein Dropbox-Account (kostenlos verfügbar) benötigt, von wo die Dateien letzten Endes geöffnet bzw. abgespeichert werden können. Die App funktioniert meinem ersten Test zufolge einwandfrei, ist aber momentan leider nur im US-amerikanischen Store verfügbar. Mit einem kleinen Trick kann man sich aber auch hierzulande einen Account auf der anderen Seite des Atlantiks besorgen. Fraglich ist derzeit, wie lange die App noch im AppStore verfügbar bleibt, da sie eventuell Rechte von Microsoft verletzen könnte. Momentan kann sie aber noch kostenlos über den folgenden Link im amerikanischen AppStore geladen werden: CloudOn
UPDATE: Und das war's auch schon. Allerdings scheint dem unten zu sehenden Eintrag auf der CloudOn-Webseite zufolge nicht Apple die App wieder entfernt zu haben, sondern CloudOn selbst...

UPDATE: Nach kurzer Abwesenheit ist die App nun wieder im amerikanischen Store verfügbar.
Am gestrigen Abend kamen durch Kara Swisher von AllThingsD Gerüchte um ein Apple Medienevent Ende dieses Monats auf, die auch kurz darauf von Jim Dalrymple von The Loop bestätigt wurden. Nun wirft auch TechCrunch seinen Hut in den Ring und liefert weitere Informationen zu dem Event. Demnach soll es in der Tat keine Hardware-Vorstellung geben, sondern sich um Apples iBookstore drehen. Dabei soll es sich um einen kleineren Event handeln, der sich weniger an Konsumenten, sondern eher an Verlage richten soll. Als möglicher Inhalt wird derzeit über die Einführung von Schul- bzw. Lehrbücher im iBook-Format spekuliert. Steve Jobs selbst hatte in seiner Biografie von Walter Isaacson darüber gesprochen, dass dieser Markt zu denjenigen gehört, die er mit dem iPad revolutionieren wolle. Eine weitere Möglichkeit ist die Ausweitung der iBooks-Verfügbarkeit von den iOS-Geräten auf den Mac. Bereits im Juli 2011 gab es Gerüchte, dass mit einer künftigen iTunes-Version das Lesen von iBooks auch am Mac möglich werden könnte.
UPDATE: Weiteren Berichten von MacRumors und Clayton Morris von Fox News zufolge wird es bei dem Event wohl in der Tat um Lehrbücher, bzw. eine Verknüpfung des Bildungsangebots iTunes U mit iBooks gehen. So soll Apple laut MacRumors bereits entsprechende Promo-Filme für den neuen Dienst abgedreht haben. Morris berichtet unterdessen, dass der Event im Zusammenhang mit iTunes U stehen soll. Seine Erkenntnisse:
- This event will focus on iTunes University and Apple in education.
- I learned of the event back in September when it was originally scheduled for late Fall in New York but it was eventually postponed.
- The event will be in New York rather than in the Silicon Valley because New York is more centrally located for textbook and publishing.
- This initiative has been in the making for years.
- The announcement will be small in size but large in scope: a big announcement in a demure space.
- I expect at least two large project announcements as they relate to Apple in education.
- Steve Jobs was intinimately involved with this project before his passing. He gave a hat tip to the textbook side of this project in the Isaacson biography.
- This will not be a hardware-related announcement.