CloudOn bringt Microsoft Office auf das iPad [UPDATE 2]
Zu später Stunde noch ein kleiner Hinweis auf eine App, von der man leider nicht weiß, wie lange sie im AppStore überleben wird. Während Microsoft noch immer mit einer eigenen Version seiner Office-Suite für das iPad auf sich warten lässt, gibt es nun eine Möglichkeit, Office tatsächlich auf Apples Tablet zu nutzen. CloudOn heißt die kostenlose (!) App, die dies möglich macht. Mit ihr ist es möglich, auf dem iPad Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien zu betrachten, bearbeiten und sogar komplett zu erstellen - und das alles so, wie man es von der "echten" Microsoft-App erwarten würde. Der Trick dahinter steckt dabei darin, dass die App lediglich ein Interface für die Anwendung bereitstellt, die auf den CloudOn-Servern läuft. Hierdurch wird zum einen eine Internetverbindung für das Nutzen der App benötigt, zum anderen sollte man sich aus Sicherheitsgründen natürlich doppelt überlegen, welche Daten man auf diesem Wege über die in den USA beheimateten Server des Anbieters schickt. Darüber hinaus wird auch ein Dropbox-Account (kostenlos verfügbar) benötigt, von wo die Dateien letzten Endes geöffnet bzw. abgespeichert werden können. Die App funktioniert meinem ersten Test zufolge einwandfrei, ist aber momentan leider nur im US-amerikanischen Store verfügbar. Mit einem kleinen Trick kann man sich aber auch hierzulande einen Account auf der anderen Seite des Atlantiks besorgen. Fraglich ist derzeit, wie lange die App noch im AppStore verfügbar bleibt, da sie eventuell Rechte von Microsoft verletzen könnte. Momentan kann sie aber noch kostenlos über den folgenden Link im amerikanischen AppStore geladen werden: CloudOn
UPDATE: Und das war's auch schon. Allerdings scheint dem unten zu sehenden Eintrag auf der CloudOn-Webseite zufolge nicht Apple die App wieder entfernt zu haben, sondern CloudOn selbst...
UPDATE: Nach kurzer Abwesenheit ist die App nun wieder im amerikanischen Store verfügbar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jürgen am :
waal am :
DRAGONFLY am :
•tongue in cheek•
Jimbo am :
MFG
Mirko am :
Mig am :
Dion am :
schuggo am :
eine kurze Frage... Läuft diese App denn immer noch problemlos hier in Deutschland, obwohl man sich die aus dem US-Store ziehen muss?
Für eine kurze Antwort wäre ich sehr dankbar!!!
Tom_the_Cat am :
Habe die App soeben aus dem amerikanischen Store geladen.
Funktioniert in Österreich einwandfrei, zumindest nach den ersten Tests. Auch die Umlaute und das ß werden angezeigt. Die Anzeige ist recht klein, kann aber größer gestellt werden, das Programm ist in Englisch, was bei den Menüs recht lustig ist, es gibt keine deutsche Rechtschreibprüfung.
Beste Grüße
Tom