Skip to content

OS X Terminal-Tipp: Kopieren in Quick Look

Das Terminal von OS X ist eine wahre Fundgrube an versteckten Funktionen. So lassen sich verschiedene Dinge, die Apple über das UI nicht vorsieht relativ einfach freischalten. Eine Funktion, die ich bislang vermisst habe, ist die Möglichkeit, Textpassagen aus in Quick Look betrachteten Dokumenten markieren und kopieren zu können. Wie so vieles in OS X lässt sich jedoch auch dies über das Terminal regeln. Die Frage danach wie dies funktioniert, beantwortet nun die Macworld (via fscklog) mit dem folgenden Befehl:

defaults write com.apple.finder QLEnableTextSelection -bool TRUE; killall Finder

Auch bei der Vorschau von Dateianhängen in Mail ist dies möglich. Hier greift der folgende Befehl:

defaults write com.apple.Mail QLEnableTextSelection -bool TRUE

Nach einem Neustart von Mail steht die neue Funtkion zur Verfügung. Um alles zurück in den Ausgangszustand zu versetzen hilft der folgende Befehl bei Quick Look:

defaults delete com.apple.finder QLEnableTextSelection; killall Finder

Für das Deaktivieren der Funktion in Mail gilt dieser Befehl und ein Neustart von Mail:

defaults delete com.apple.Mail QLEnableTextSelection;

Bei allen Befehlen, die man in das Terminal eingibt, sollte jedoch eine gewisse Vorsicht geboten sein. Solche Befehle können bei falscher Anwendung zu schwerwiegenden Problemen im System führen. Ihr solltet euch hierüber bewusst sein, bevor ihr die Befehle in das Terminal eingebt und mit Enter bestätigt.

[Mac] AppStore Perlen: LEGO Pirates of the Caribbean

Relativ lange musste man warten, nun ist es endlich so weit. Nachdem die beliebten LEGO-Spiele bereits seit längerer Zeit mit ihren Interpretationen von Star Wars Saga, Star Wars III, Indiana Jones, Harry Potter (je € 23,99) und Batman (€ 19,99) im Mac AppStore vertreten sind, gesellt sich nun auch der neueste Streich "Pirates of the Caribbean" hinzu. Wie auch bei den anderen genannten Spielen, sind auch bei dem Piratenabenteuer sowohl die Figuren, als auch die Umgebung in LEGO-Steinoptik gehalten, was allein optisch schon beinahe ein Kaufgrund ist. Vor allem die filmreifen Zwischensequenzen sorgen dabei immer wieder für größere Lacher. Nun begleitet man also den wohl berühmtesten Piraten der Filmgeschichte auf seinen neuesten Abenteuern. Dabei trifft man auf über 70 aus den Filmen bekannte Figuren, wie Barbossa, Gibbs, Blackbeard und Davy Jones selbst. Die Handlung erstreckt sich über alle vier Teile der Filmreihe und umfasst über 20 Levels. Ein Kooperativ-Modus ermöglicht es einem zweiten Spieler, jederzeit nach Belieben teilzunehmen oder das Spiel zu verlassen. Allein das Spielen macht schon einen Riesenspaß. Und mit einem Charakter-Editor kann man sich auch noch eigene Charaktere inkl. spezieller Fähigkeiten entwerfen und in das Spiel integrieren. Solltet ihr einen Kauf in Erwägung ziehen, achtet bitte auf die Systemanforderungen. Zudem sollte eine vernünftige Internetanbindung zur Verfügung stehen, schließlich wollen hier gute 7,2 GB durch das Internet bewegt werden. LEGO Pirates of the Caribbean kann zum Preis von € 23,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: LEGO Pirates of the Caribbean

Hoffnung für Siri auf dem iPad

Wie so oft ist die gestern Abend veröffentlichte dritte Beta von iOS 5.1 Ausgangspunkt für Hoffnung auf neue künftige Funktionen. Wie die Kollegen von 9to5Mac herausgefunden haben, scheint sich eine Verfügbarkeit von Siri auf dem iPad anzubahnen. So entdeckte ein Tippgeber in den Tastatur-Einstellungen einen Punkt namens "Über Diktierfunktion und Privatsphäre", welcher Hinweise über die Funktionsweise von Siri enthält. Siri selbst ist auch in der dritten Beta von iOS 5.1 nicht auf dem iPad verfügbar, könnte aber durchaus eine neue (Überraschungs-)Funktion bei der Veröffentlichung oder aber auch ein Exklusiv-Feature des iPad 3 werden. Unbestätigten Meldungen zufolge soll der Hinweistext auch auf iPod touches mit Retina Display auftauchen. Nun könnte man natürlich auch meinen, dass der Hinweistext ein Überbleibsel aus dem Code für das iPhone 4S ist. Da Apple auf diesem Gerät aber keinen Punkt namens "Über Diktierfunktion und Privatsphäre" anbietet, ist dies eher unwahrscheinlich. Möglich ist indes, dass nicht das komplette Siri auf dem iPad zur Verfügung stehen wird, sondern nur die Diktierfunktion für die Texteingabe. Endgültige Gewissheit wird wohl nur die finale Version von iOS 5.1 bringen.