Ja, ich bin bislang mit relativ großer Sicherheit davon ausgegangen, dass Apple wie das iPhone 4S im vergangenen Jahr, auch das iPhone 5 in diesem Jahr wieder im Herbst vorstellen wird. Zu sinnvoll erscheint der Termin einfach vor dem Hintergrund der WWDC im Sommer und der damit verbundenen, sinnigen Vorstellung der nächsten großen iOS-Version für die Entwickler. Und zu wenig interessant scheint der iPod inzwischen für das Weihnachtsgeschäft zu sein, so dass man mit dem iPhone einen echten Knaller für diese wichtige Saison hätte. Ein Bereicht der Kollegen von 9to5Mac könnte nun jedoch wieder den gewohnten Sommer (dann wohl die WWDC) als Starttermin für das nächste iPhone in den Fokus rücken. Aus einer "verlässlichen Quelle" bei Apples Haus und Hof Lieferanten Foxconn will man dort erfahren haben, dass der Produktionsbeginn des Geräts kurz bevorsteht, was den Sommer tatsächlich wahrscheinlich werden lassen würde. Aktuell seien mehrere Prototypen in Umlauf, so dass noch nicht mit Sicherheit gesagt werden könne, wie das Gerät dann letztlich auf den Markt kommt. Es gibt aber auch die folgenden Gemeinsamkeiten bei allen Protoypen:
- 4" Display (evtl. von LG)
- kein keilförmiges Design (Gott sei Dank!)
- neues Design gegenüber dem iPhone 4 und iPhone 4S
"iPhone 5 doch schon im Sommer? [UPDATE]" vollständig lesen

In den vergangenen Tagen wurde speziell von den amerikanischen Kollegen immer wieder aus einem neuen Buch über Apple zitiert. Die Themen reichten dabei von
Apples Affinität zur perfekten Verpackung der hauseigenen Produkte bis hin zu Spekulationen,
Scott Forstall könnte Apples CEO der Zukunft sein. Die Rede ist von "Inside Apple", einem Buch des amerikanischen Fortune-Redakteurs Adam Lashinsky, das einen unauthorisierten Blick hinter die Kulissen von "Amerikas meist bewundertstem und geheimsten" Unternehmen und auf den Erfolg von Apple wirft. Die bislang veröffentlichten Auszüge machen Lust auf mehr, wenngleich auch dieses Buch sicherlich nicht alle Geheimnisse Apples lüften dürfte. Ab heute nun steht das Werk zum Kauf bereit, wenngleich auch nur in englischer Sprache. Es kann als gebundene Ausgabe
bei Amazon (€ 18,95) oder in digitaler Form
als iBook (€ 13,99) oder
Kindle-Ausgabe (€ 13,99) erworben werden. Eine deutsche Fassung des Buchs ist bislang nicht angekündigt.

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2012 bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei
Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat wie erwartet mal wieder ein äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres Rekordquartal (46,33 Milliarden US$ Umsatz) hingelegt. 58% der Umsätze erzielte Apple dabei außerhalb der USA. Der Gewinn betrug 13,06 Milliarden US$. Es wurden gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr Macs (5,2 Millionen Stück; plus 26%) abgesetzt, wobei besonders die verschiedenen MacBook-Reihen hoch im Kurs stehen. Auch der Verkauf des iPhone brummt weiter, unter anderem fiel auch die Markteinführung des iPhone 4S in dieses Quartal. Insgesamt wurden 37,04 Millionen iPhones verkauft, was einem Plus von 123% im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Auch das iPad ist nach wie vor ein absoluter Verkaufsschlager und taucht in der Bilanz mit 15,43 Milllionen Geräten (plus 111%) auf. Lediglich bei den iPod-Verkäufen gab es erneut den erwarteten Rückgang auf insgesamt 15,4 Millionen Geräte, was einem Minus von 21% entspricht.
"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen