Skip to content

iOS 4.1 ab nächster Woche verfügbar

Das seit mehreren Wochen von Entwicklern im Beta-Stadium getestete und für heute erwartete Update für das iOS auf Version 4.1 wird in der kommenden Woche für alle iPhone- und iPod touch Besitzer kostenlos verfügbar sein. Steve Jobs zeigte auf dem iPod-Event einige neue Funktionen. So wird mit iOS 4.1 nun endlich das GameCenter Einzug halten, Apples Social Gaming Plattform. Die integrierte Kamera wird mit iOS 4.1 High Dynamic Range (HDR) Fotos aufnehmen können. Sowohl die normale Variante des Fotos, als auch die HDR-Version wird nun in der Fotos-App gespeichert, sobald man ein Foto schießt. Aktiviert wird die Funktion über einen Button in der Fotos-App. Auch die Videofunktion erhält eine nette neue Funktion. Über WiFi-Verbindungen wird man nun auch endlich HD-Videos direkt zu YouTube hochladen können, eine Funktion, die bislang von Drittanbieter-Apps übernommen werden musste. Zudem wird es in Zukunft möglich sein, TV-Inhalte direkt über das iPhone zu leihen. Zudem hat Apple mit iOS 4.1 einige Fehler behoben, darunter nun doch den Fehler mit dem Annäherungssensor, Schwierigkeiten mit Bluetooth-Verbindungen und die Pefrformanceprobleme auf dem iPhone 3G.

Livestream-Seite vom iPod Event ist online

Wie von Apple vergangene Nacht per Pressemitteilung angekündigt, ist soeben der Video-Livestream auf den Apple-Webseiten online gegangen. Um auf ihn zugreifen zu können sind bestimmte Systemvoraussetzungen zu erfüllen. So ist der Stream nur über Safari auf einem Mac mit mindestens Mac OS X 10.6 bzw. per iPhone, iPod touch oder iPad mit mindestens iOS 3 zu empfangen. Der Grund hierfür ist eine neue Streaming-Technologie unter dem Namen HTTP-Livestreaming, die mit QuickTime X in Snow Leopard und iOS 3.0 eingeführt wurde und bislang, obwohl offener Standard, noch von keinem anderen Unternehmen eingesetzt wird. Ein Workaround für Windows-User ist zumindest rudimentär verfügbar. Hat man dennoch keine Möglichkeit auf den Stream zuzugreifen (oder sollte der Ansturm auf Apples-Server selbige lahm legen) können alternativ die Liveticker von verschiedenen Apple News-Seiten genutzt werden. Ein Klick auf das unten zu sehende Bild führt euch direkt zum Video-Stream. Viel Spaß!

Der Stream läuft bereits. Wer noch das Gitarrenmotiv sieht, einfach die Seite einmal aktualisieren!

Es beginnt: Apple Stores offline

Soeben und damit 1,5 Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events rund um das Thema Multimedia begannen soeben die klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass die heute Abend vorgestellten neuen iPod Modelle unmittelbar nach dem Event online zu erwerben oder zumindest vorzubestellen sein werden. Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.

Last Minute Gerüchte zum iPod-Event [UPDATE]

Nur noch wenige Stunden sind es bis zu Apple's heutigen Special Eventauf dem Apple mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit neue iPods präsentieren wird und trotzdem schießen weiter kräftig Gerüchte aus dem Boden. Gitarrenmotiv auf der Einladung hin, iPod-Gerüchte her, Bloomberg will in Erfahrung gebracht haben, dass Apple heute Abend nun doch ein neues Apple TV vorstellen wird. Die Chancen hierauf standen schon vorher nicht schlecht. Neu ist indes das Gerücht, dass das neue Gerät unter anderem eine Netflix-Anbindung erhalten soll. Inwieweit sich diese gestalten wird, ist indes noch offen. Berücksichtigt man allerdings die aktuell auch für das iPhone veröffentlichte Netflix-App, liegt die Vermutung nahe, dass die Nutzung von Netflix auch auf dem Apple TV per App geschieht, was wiederum eine Anbindung an den AppStore wahrscheinlich macht. Auch Bloomberg unterstreicht noch einmal den neuen Preis von $ 99,- und erwartet eine Streaminganbindung um den geringeren Speicherplatz im Vergleich zum aktuellen Modell auszugleichen. Unterdessen will der für gewöhnlich gut unterrichtete AppleInsider weitere Details zum neuen iPod nano erhalten haben. Demnach soll die neue Generation in etwa den Abmessungen des iPod shuffle 2G entsprechen. Das Display wird eine Bildschirmdiagonale von 1,7" (momentan sind es 2,2") besitzen und das ClickWheel verschwindet von dem Gerät. In Sachen Preisgestaltung bleibt den Informationen zufolge alles beim Alten. Demnach beginnt der iPod nano auch weiterhin bei € 140,- Euro. Wie sich die neue Größe auf die Speicherkapazitäten auswirkt und ob der neue nano ggf. eine WLAN-Anbindung erhält, ist nicht klar. Die gleichbleibende Preisgestaltung deutet aber zumindest darauf hin, dass Apple auch den iPod shuffle als Low-End iPod im Programm behalten wird. Aktuell machen Gerüchte die Runde, wonach Apple den iPod nano 6G wohl zum Event präsentieren, aber erst später in den Verkauf nehmen wird. Ähnliche Gerüchten tauchten allerdings auch beim iPod touch im vergangenen Jahr auf und bestätigten sich im Nachhinein nicht. "Last Minute Gerüchte zum iPod-Event [UPDATE]" vollständig lesen

Live-Ticker zum iPod-Event

In wenigen Stunden ist es also soweit und Apples diesjähriger mit Spannung erwarteter September-iPod-Event beginnt im Yerba Buena Center for the Arts Theater in San Francisco. Erstmals seit der MacWorld 2004 wird Apple auch wieder einen Video Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Ich schicke nachher eine kurze Push-Nachricht raus, wenn der Stream online geht. Dieser wird allerdings nur über Safari von einem Mac, iPhone, iPod touch oder iPad aus erreichbar sein. Der Grund hierfür ist eine neue Streaming-Technologie unter dem Namen HTTP-Livestreaming, die mit QuickTime X in Snow Leopard und iOS 3.0 eingeführt wurde und bislang, obwohl offener Standard, noch von keinem anderen Unternehmen eingesetzt wird. Ein Workaround für Windows-User ist zumindest rudimentär verfügbar. Hat man dennoch keine Möglichkeit auf den Stream zuzugreifen (oder sollte der Ansturm auf Apples-Server selbige lahm legen), wird auch heute wieder von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen (englisch-sprachigen) Tickern:

Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in San Francisco folgen:

Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jeder Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.

Livestream-Workaround unter Windows

Apples kurzfristige Ankündigung, das heutige iPod-Event per Livestream ins Internet zu übertragen hat allgemein für Freude unter den Apple-Anhängern gesorgt. Die Voraussetzungen zum Empfang haben diese Freude allerdings wieder ein wenig getrübt. Um auf den Stream zugreifen zu können, werden entweder Safari auf einem Mac mit mindestens Mac OS X 10.6 bzw. ein iPhone, iPod touch oder iPad mit mindestens iOS 3 vorausgesetzt. Den Zugriff auf den Stream kann man über diesen Link testen. Windows-User schauen demnach (zumindest auf ihrem Rechner) in die Röhre. Die Kollegen von MacRumors haben allerdings einen Workaround veröffentlicht, mit dem man sich auch in diesem Fall rudimentär behelfen kann. Der Stream kommt als eine Art MPEG2-Playlist, die mit der Dauer des Streams immer weiter verlängert wird. Diese Playlist kann man unter anderem in den kostenlosen VLC laden, der auch unter Windows zur Verfügung steht. Problem dabei ist, dass der Player nicht weiß, dass sich die Playlist, anders als bei Offline-Videos verändert. Aus diesem Grund muss die Liste eventuell zwischendurch öfter mal neu geladen werden, um wieder ein paar Sekunden in den Player zu laden. Alle Details hierzu gibt es wie gesagt drüben bei MacRumors.

Heute Abend: Neue iPods im Livestream [UPDATE]

Nun ist es also soweit, heute Abend steht Apples diesjähriges September-Event auf dem Programm. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden dabei neue iPods der Öffentlichkeit präsentiert. In den vergangenen Tagen kursierten bereits ins Internet durchgesickerte Fotos von Hüllen für den neuen iPod nano und iPod touch durch die verschiedenen Gerüchteseiten. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird zumindest der iPod nano einer radikalen Überarbeitung unterzogen. Der iPod touch dürfte sich technisch an das iPhone 4 angleichen und dabei eine oder zwei Kameras, ein Retina-Display, einen A4-Prozessor und ein Gyroskop erhalten. Auch die Veröffentlichung von iTunes X samt ausgebauter Social Network Integration und evtl. einem Vorgeschmack auf das kommende Streaming-Angebot und von iOS 4.1 gelten als wahrscheinlich. Weitere Gerüchte, u.a. zu einem überarbeiteten Apple TV und iOS 4 für iPad gibt es in meinem Gerüchte-Roundup. ACHTUNG: Das Event beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird erstmals seit langer Zeit wieder einen Livestream des Events über das Internet anbieten! Dies gab man kurz vor dem Event per Pressemitteilung bekannt. Der Stream wird mit jedem modernen Webbrowser über Safari auf dem Mac, sowie per iPhone, iPod touch oder iPad über www.apple.com zu empfangen sein. Diese Ankündigung gibt natürlich Anlass zu Spekulationen. Eventuell stellt dieser Stream den Start eines ähnlichen Angebots über iTunes dar, welches in den vergangenen Tagen und Wochen unter dem Namen "iTunes Cloud" für Gesprächsstoff sorgte. Selbstverständlich werden auch wieder verschiedene Gerüchteseiten mithilfe von Live-Tickern aus San Francisco berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den Tickern hier veröfentlichen.

UPDATE: Ein kleiner, aber feiner Nebensatz in Apples Pressemitteilung könnte darauf hindeuten, dass eventuell doch nicht uneingeschränkt jeder auf den Stream zugreifen können wird. So schreibt Apple: "Viewing requires either a Mac running Safari on Mac OS X version 10.6 Snow Leopard, an iPhone or iPod touch running iOS 3.0 or higher, or an iPad." Eventuell wird also für das Betrachten im Browser ein Mac Voraussetzung sein...