Livestream-Seite vom iPod Event ist online
Wie von Apple vergangene Nacht per Pressemitteilung angekündigt, ist soeben der Video-Livestream auf den Apple-Webseiten online gegangen. Um auf ihn zugreifen zu können sind bestimmte Systemvoraussetzungen zu erfüllen. So ist der Stream nur über Safari auf einem Mac mit mindestens Mac OS X 10.6 bzw. per iPhone, iPod touch oder iPad mit mindestens iOS 3 zu empfangen. Der Grund hierfür ist eine neue Streaming-Technologie
unter dem Namen HTTP-Livestreaming, die mit QuickTime X in Snow Leopard
und iOS 3.0 eingeführt wurde und bislang, obwohl offener Standard, noch
von keinem anderen Unternehmen eingesetzt wird. Ein Workaround für Windows-User
ist zumindest rudimentär verfügbar. Hat man dennoch keine Möglichkeit
auf den Stream zuzugreifen (oder sollte der Ansturm auf Apples-Server
selbige lahm legen) können alternativ die Liveticker von verschiedenen Apple News-Seiten genutzt werden. Ein Klick auf das unten zu sehende Bild führt euch direkt zum Video-Stream. Viel Spaß!
Es beginnt: Apple Stores offline
Last Minute Gerüchte zum iPod-Event [UPDATE]
Live-Ticker zum iPod-Event
In
wenigen Stunden ist es also soweit und Apples diesjähriger mit Spannung erwarteter September-iPod-Event beginnt im Yerba Buena Center
for the Arts Theater in San Francisco. Erstmals seit der MacWorld 2004 wird Apple auch wieder einen Video Livestream vom Event über seine Webseite ins Internet senden. Ich schicke nachher eine kurze Push-Nachricht raus, wenn der Stream online geht. Dieser wird allerdings nur über Safari von einem Mac, iPhone, iPod touch oder iPad aus erreichbar sein. Der Grund hierfür ist eine neue Streaming-Technologie unter dem Namen HTTP-Livestreaming, die mit QuickTime X in Snow Leopard und iOS 3.0 eingeführt wurde und bislang, obwohl offener Standard, noch von keinem anderen Unternehmen eingesetzt wird. Ein Workaround für Windows-User ist zumindest rudimentär verfügbar. Hat man dennoch keine Möglichkeit auf den Stream zuzugreifen (oder sollte der Ansturm auf Apples-Server selbige lahm legen), wird auch heute wieder von
verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der
Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern
zusammengefasst. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit)
auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer
Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das
Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber
erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen (englisch-sprachigen) Tickern:
Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in San Francisco folgen:
Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jeder Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.Livestream-Workaround unter Windows
Heute Abend: Neue iPods im Livestream [UPDATE]
Nun ist es also soweit, heute Abend steht Apples diesjähriges September-Event auf dem Programm. Mit an Sicherheit
grenzender Wahrscheinlichkeit werden dabei neue iPods der Öffentlichkeit
präsentiert. In den vergangenen Tagen kursierten bereits ins Internet
durchgesickerte Fotos von Hüllen für den neuen
iPod nano und iPod touch durch die verschiedenen Gerüchteseiten. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, wird zumindest der iPod nano einer radikalen Überarbeitung unterzogen. Der iPod touch dürfte sich technisch an das iPhone 4 angleichen und dabei eine oder zwei Kameras, ein Retina-Display, einen A4-Prozessor und ein Gyroskop erhalten. Auch die Veröffentlichung von iTunes X samt ausgebauter Social Network
Integration und evtl. einem Vorgeschmack auf das kommende Streaming-Angebot und von iOS 4.1 gelten als wahrscheinlich. Weitere Gerüchte, u.a. zu einem überarbeiteten Apple TV und iOS 4 für iPad gibt es in meinem Gerüchte-Roundup. ACHTUNG: Das Event
beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird erstmals seit langer Zeit wieder einen Livestream des Events über das Internet anbieten! Dies gab man kurz vor dem Event per Pressemitteilung bekannt. Der Stream wird mit jedem modernen Webbrowser über Safari auf dem Mac, sowie per iPhone, iPod touch oder iPad über www.apple.com zu empfangen sein. Diese Ankündigung gibt natürlich Anlass zu Spekulationen. Eventuell stellt dieser Stream den Start eines ähnlichen Angebots über iTunes dar, welches in den vergangenen Tagen und Wochen unter dem Namen "iTunes Cloud" für Gesprächsstoff sorgte. Selbstverständlich werden auch wieder verschiedene Gerüchteseiten
mithilfe von Live-Tickern aus San Francisco berichten. Ich werde im
Laufe des Tages entsprechende Links zu den Tickern hier veröfentlichen.
UPDATE: Ein kleiner, aber feiner Nebensatz in Apples Pressemitteilung könnte darauf hindeuten, dass eventuell doch nicht uneingeschränkt jeder auf den Stream zugreifen können wird. So schreibt Apple: "Viewing requires either a Mac running Safari on Mac OS X version 10.6
Snow Leopard, an iPhone or iPod touch running iOS 3.0 or higher, or
an iPad." Eventuell wird also für das Betrachten im Browser ein Mac Voraussetzung sein...