Skip to content

Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2010-006

Apple hat soeben das Sicherheitsupdate 2010-006 für Mac OS X 10.6.4 veröffentlicht. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple das obligatorische "Das Sicherheitsupdate 2010-006 wird allen Benutzern empfohlen. Es verbessert die Sicherheit von Mac OS X.". Erst ein Blick in das zugehörige Supportdokument enthüllt den konkreten Inhalt. So wird mit dem Update eine kritische Sicherheitslücke im AFP-Server geschlossen, die es einem Angreifer ermöglicht, bei einem bekannten Benutzernamen auch ohne das zugehörige Passwort auf einen freigegeben Ordner zuzugreifen. Standardmäßig ist File-Sharing deaktiviert. Nutzt man es aber, sollte das Update schleunigst eingespielt werden. Es erfordert einen anschließenden Neustart. Mac OS X Versionen vor Snow Leopard sind nicht betroffen. Die Aktualisierung ist offenbar auch in Mac OS X 10.6.5 enthalten, welches sich aktuell im Beta-Stadium befindet und seit vergangener Woche auch von iPhone-Entwicklern in einer Vorabversion getestet werden kann.

Apples Pläne für Zeitschriften-Abos

Ende vergangener Woche machte ein Bericht die Runde, wonach Apple an einem Pendant zum iBookstore arbeiten soll, welches sich dann um den Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften kümmern soll. Dieser digitale Zeitungskiosk wird dem Bericht zufolge (genau wie der iBookstore) nicht nur unabhängig vom AppStore sein, sondern auch den Verlagen mehr Freiheiten bei der Gestaltung von Preisen und Veröffentlichungen einräumen. Zudem soll Apple an einer Software arbeiten, die es den Verlagen ermöglichen soll, auf einfache Weise Inhalte zu digitalisieren, mit Multimediainhalten anzureichern und zu veröffentlichen. Über eine neue Servertechnologie soll es darüber hinaus möglich sein, Inhalte der Zeitschriften zu aktualisieren, ohne dass dazu die App oder der "Kiosk" geöffnet werden muss. Die größte Schwierigkeit bei dieser guten Idee bereiten mal wieder die Verhandlungen mit den Verlagen. Während ursprünglich von einem Start des Angebots Anfang 2011, vermutlich zusammen mit dem Verkaufsstart der zweiten iPad-Generation, ausgegangen wurde, könnte es einem aktuellen Bericht des Wall Street Journals nun doch schon innerhalb dieses Jahres soweit sein. Läuft alles glatt, könnte es bereits "in ein oder zwei Monaten" soweit sein. Nach dem Quasi-Monopol bei digitaler Musik, dem Angriff auf E-Books mit dem iBookstore und Film- und TV-Inhalte mit dem Apple TV inkl. AirPlay, könnte dies Apples nächster Schritt zum absoluten Multimedia-Giganten werden. Wo es auf der einen Seite sicherlich schön, ist alles aus einer Hand (sprich iTunes) zu bekommen, täte ein gewisser Wettbewerb von mehreren Anbietern dem Konsumenten auf der anderen Seite sicherlich auch ganz gut...

AppStore Perlen Spezial: VLC Media Player

Anfang des Monats machte Applidium seine Pläne publik, eine Variante des beliebten VLC Media Players für das iPad entwickeln zu wollen. Seit wenigen Minuten ist die App nun tatsächlich im AppStore zu haben. Ursprünglich war eine gewisse Skepsis angebracht, ob Apple eine App, die offensichtlich eine mitgelieferte Funktion des iPad, nämlich die Wiedergabe von Videos genehmigen würde. Nach zwei Wochen Begutachtung hat man sich in Cupertino dann aber dazu entschieden, die App für den AppStore zuzulassen. Damit haben auch die Videoformat-Beschränkungen des iPad auf die von der mitgelieferten Video-App unterstützten Codecs ein Ende. VLC unterstützt so ziemlich jedes erdenkliche Format. Und wem das noch nicht reicht, der sei darauf hingewiesen, dass man bei Applidium auch an einer iPhone bzw. iPod touch Version arbeitet. Der VLC Media Player für das iPad kann ab sofort über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: VLC Media Player

Apple Store Oberhausen: Eröffnung diese Woche

Plötzlich geht alles ganz schnell. Der Apple Store Oberhausen, der sich seit vergangener Woche in einer schwarzen Verkleidung samt Apple Logo präsentiert, wird wohl bereits in dieser Woche, vermutlich am Samstag, seine Pforten öffnen. Ein Leser bei den Kollegen von iFun stellten fest, dass sich das WiFi-Netzwerk des Stores bereits kostenlos zum Surfen im Internet nutzen lässt. Ein anderer erfuhr von einem im Centro beschäftigten Bekannten, dass die Eröffnung für diesen Samstag angesetzt ist. Wem dies als eindeutige Hinweise noch nicht reicht, wird eventuell davon überzeugt, dass der Store im CentrO bereits in Apples (bislang nur im amerikanischen AppStore erhältlicher) Apple Store App auftaucht und dort auch schon Workshop-Termine für die kommende Woche bereit hält (siehe unten). Auch wenn die offizielle Bestätigung seitens Apple noch aussteht, kann die Wahrscheinlichkeit einer Eröffnung an diesem Samstag damit als relativ hoch angesehen werden.


Digitimes: iPad 2G im ersten Quartal 2011

Die Digitimes ist immer wieder ein Quell verschiedenster Apple-Gerüchte. Zu 100% treffsicher ist man zwar auch dort nicht, aber immerhin kann man durch gute Kontakte in die asiatische Zulieferindustrie doch hin und wieder vielversprechende Ausblicke auf kommende Apple-Produkte geben. Ein aktueller Artikel befasst sich mit der kommenden zweiten Generation des iPad. Das von mir in der Vergangenheit bereits durchgehend bezweifelte 7"-iPad soll es demnach nun wohl doch nicht geben. Stattdessen soll, wie bereits seit längerem vermutet, tatsächlich im ersten Quartal 2011 die zweite Generation des iPad auf den Markt kommen. Und zwar mit dem gewohnten 9,7"-Display als formgebenden Hauptfaktor. Zu den Herstellern gehören unter anderem die langjährigen Apple-Partner TPK Solutions und Wintek. Als sicheres neues Feature gilt bereits jetzt eine Frontkamera für FaceTime. Eventuell erhält das iPad zudem ähnlich wie der neue iPod touch auch eine Kamera mit geringer Auflösung auf der Rückseite. Der Bericht zerschlägt damit Gerüchte, die kürzlich von AppleInsider gestreut wurden und einen Verkaufsstart bereits vor Weihnachten andeuteten. Es scheint derzeit, als behalte Apple seinen jährlichen Aktualisierungszyklus für iOS-basierte Geräte auch für das iPad bei. (via Macnews)

Weißes iPhone 4 kommt vor Weihnachten [UPDATE]

Während sich die Lieferzeiten des schwarzen iPhone 4 in den letzten Tagen zusehends verbessert haben, warten Viele nach wie vor auf die weiße Variante von Apples aktuellem Mobiltelefon. Wie in der Vergangenheit schon des Öfteren berichtet, sind Produktionsschwierigkeiten, die offenbar mit der Dichte der weißen Farbe zusammenhängen, der Grund hierfür. Letzter Stand der Dinge war, dass Apple in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit des weißen iPhone 4 für "later this year" ankündigte. Seither ist es ruhig geworden um das Thema. Nun aber bestätigt eine E-Mail von Steve Jobs noch einmal diesen Termin. In einer Antwort auf die Frage eines wartenden Kunden, ob denn das weiße Gerät bis Weihnachten zu erwarten sei, schrieb Jobs in seiner gewohnt knappen Art "Christmas is later this year." Insofern darf also weiter davon ausgegangen werden, dass das weiße iPhone 4 innerhalb der kommenden drei Monate in den Verkauf kommen wird. (via iPhone-Ticker)

UPDATE: Wie der angebliche Empfänger der E-Mail von Steve Jobs inzwischen klar gestellt hat, war der Bericht gefälscht und die Mail des Apple CEO nicht echt. Nichts desto trotz steht weiterhin Apples Aussage und man darf weiter von einer Veröffentlichung im Laufe des restlichen Jahres ausgehen.