Skip to content

AppStore Perlen 36/10

Diese Woche stand ganz im Zeichen der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS 4.2 und den damit verbundenen ersten Tests der neuen AirPrint-Funktion. Auch wenn dies schon mehr als überfällig war, ist die Begeisterung hierüber nun wirklich groß, ergeben sich doch auch vollkommen neue Möglichkeiten für Apps. Schließlich können alle Entwickler AirPrint relativ einfach in ihre Apps integrieren. Besonders interessant könnte dies für Office-Anwendungen werden, deren Dokumente dann auch direkt vom iPhone oder iPad aus gedruckt werden können. So könnte u.a. das iPad auch langsam für die Office-Suite von Microsoft interessant werden. Gerüchte hierzu gibt es schon länger, nun werden sie von Micorsoft-Kenner Paul Thurrott per Twitter weiter geschürt ("Shhh…. It’s true: Microsoft is working on iPad apps."). Durchaus möglich also, dass sich in diesem Bereich etwas tut. Als Alternative bietet sich bis dahin u.a. auch das weiter unten vorgestellte "Documents To Go" an. Weiter warten muss man indes noch auf die vergangene Woche angekündigte iPad-Version des VLC-Players. Ob und wann sie kommt, steht momentan in den Sternen. Nun aber erstmal viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "AppStore Perlen 36/10" vollständig lesen

Der neue iPod nano: Mein Fazit

Als gäbe es noch nicht genügend Rezensionen zum neuen iPod nano, will ich nun auch noch meinen Senf dazu geben. Apple hat mit der jüngsten Überarbeitung sicherlich einen radikalen Schritt gemacht. Erstmals fehlt dem nano das charakteristische Clickwheel für die Bedienung. Stattdessen wird auch er künftig per Touchscreen bedient. Betrachtet man die aktuelle Entwicklung, bei der selbst Digitalkameras inzwischen mit Touchscreens bestückt werden, ist dieser Schritt sicherlich konsequent. Zumal man die Größe des Geräts damit abermals deutlich verringern konnte. Doch nicht zuletzt deswegen war ich skeptisch, ob sich der neue nano tatsächlich komfortabel bedienen lassen würde. Nach den ersten Stunden mit dem Gerät muss ich anerkennen, dass diese Skepsis unbegründet ist. Zumindest größtenteils. Die Bedienung funktioniert auch einhändig problemlos und man hat sich schnell an die neuen Gesten wie "Gedrückthalten" statt Home-Button gewöhnt. Manche Menüeinträge werden allerdings durch das kleine Display nicht vollständig angezeigt. Hier hätte Apple auf ein automatisches seitliches Scrollen dieser Einträge setzen sollen. Auch blind lässt sich das Gerät im Gegensatz zu den Modellen mit Clickwheel nicht wirklich bedienen, was ich hin und wieder als störend empfinde. Hier leisten die (nicht im Lieferumfang enthaltenen) Apple Kopfhörer mit integrierter Fernbedienung und Mikrofon (€ 29,- im Apple Store) abhilfe, mit denen der iPod nano auch Sprachnotizen im M4A-Format aufzeichnen und anschließend auf einen Rechner übertragen. "Der neue iPod nano: Mein Fazit" vollständig lesen

Neues 27" LED Cinema Display jetzt verfügbar

Bereits in den vergangenen Tagen haben verschiedene Gerüchteseiten festgestellt, dass im Apple Store das Ende Juli vorgestellte neue 27" LED Cinema Display vorübergehend als Option beim Kauf eines MacBooks oder Mac Pro konfiguriert werden konnte, seit heute ist das neue Gerät nun tatsächlich vorbestellbar. Das neue Modell bietet eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und 60 Prozent mehr Bildfläche im Vergleich zum 24"-Vorgängermodell. Es enthält darüber hinaus eine eingebaute iSight-Kamera, ein Mikrofon sowie ein Lautsprechersystem. Auf der Rückseite stehen drei USB 2.0 Schnittstellen mit eigener Stromversorgung, sowie das universellen MagSafe-Ladegerät zum Anschluss eines MacBook zur Verfügung. Erstmals verbaut Apple in einem Cinema Display auch einen neuen Ambient Light-Sensor, der automatisch die Helligkeit des Displays an die äußeren Lichtverhältnisse anpasst und somit den Stromverbrauch verringern soll. Als Kaufpreis werden € 1.099,- fällig. Ausgeliefert werden die neuen Geräte gemäß Apple-Prognose in vier Wochen. Das neue Cinema Display kann über den folgenden Link im Apple Store vorbestellt werden: 27" LED Cinema Display