Gemeinsam mit iOS 3 hielt eine neue Funktion des Ende vergangener Woche runderneuerten MobileMe Einzug auf das iPhone. Die Funktion hieß "Mein iPhone suchen" oder auf Englisch "Find my iPhone". Hiermit war es möglich, sich die Position des eigenen iPhone auf einer Karte und eine Nachricht auf dem Display anzeigen zu lassen. Hinzu kam die Möglichkeit, das Gerät zu sperren und es komplett aus der Ferne zu löschen. Hierzu waren seinerzeit drei Voraussetzungen zu erfüllen. Die erste war ganz klar ei auf dem iPhone eingerichteter MobileMe-Account. Zusätzlich musste innerhalb dieses Accounts die Funktion "Mein iPhone suchen" explizit aktiviert werden. Doch auch dann funktionierte sie noch nicht. Als dritte Voraussetzung war in den Mail-Einstellungen nämlich der "Datenabgleich per Push" zu aktivieren. Dies war insbesondere deswegen ärgerlich, da der ohnehin schon nicht übermäßig starke Akku des iPhone durch die Push-Funktionalität nun noch schneller zur Neige ging. Mit iOS 4 (und dem überarbeiteten MobileMe) hat dies nun ein Ende. Ab sofort ist es nicht mehr nötig, Push für den Datenabgleich zu aktivieren, um "Mein iPhone suchen" nutzen zu können. Es muss lediglich noch in den MobileMe-Einstellungen aktiviert sein. Eine willkommene kleine Neuerung unter den über 100 neuen Funktionen von iOS 4, die sich insbesondere positiv auf den Akku auswirkt.


Für alle Freunde des angebissenen Apfels sind momentan absolute Festwochen. Am vergangenen Dienstag gab es nicht nur einen neuen Mac mini und Mac OS X 10.6.4, sondern auch den Beginn der Vorbestellungen für das iPhone 4. Es folgte ein Ansturm auf die entsprechenden Webseiten von Apple und Telekom, dem die Server nicht annähernd gewachsen waren. Am Mittwoch zog dann iTunes 9.2 nach und heute schließlich das große Update für MobileMe. In der kommenden Woche geht es dann direkt weiter. Am Donnerstag sollten die ersten neuen Geräte bei ihren Besitzern eintreffen und für (fast) alle anderen gibt es bereits am Montag das Update auf iOS Version 4. Anschließend dürfte uns eine Flut von Updates ins Haus stehen, da die Entwickler hoffentlich fleißig ihre Apps an das neue Betriebssystem anpassen werden. Am einfachsten dürfte da die Unterstützung für Multitasking sein. Hierfür ist es nämlich einfach nur notwendig, die App einmal durch das aktuelle SDK zu jagen. Bis es soweit ist, vertreiben wir uns doch einfach die Zeit mit dem Ausprobieren der aktuellen AppStore Perlen. Viel Spaß!
"AppStore Perlen 23/10" vollständig lesen

Gerade noch im
Artikel zum Facelift von MobileMe angesprochen, steht nun auch die App für "Mein iPhone suchen" zum Download im AppStore bereit (danke an alle Tippgeber!). Apple hat dabei dankenswerter Weise dieses Mal auf eine Universal App gesetzt, so dass sie mit einem eigenen Interface für iPhone und iPod touch auf der einen und für das iPad auf der anderen Seite genutzt werden kann. Die kostenlose App kann laut Apple auf irgendeinem anderen iPhone, iPad oder
iPod touch installiert werden, um ein verlorenes iDevice zu finden. Benötigt werden hierfür die Zugangsdaten zu MobileMe, mit denen man sich in die App einloggt. Anschließend stehen einem die kompletten Funktionen der Web-App zur Verfügung, was natürlich speziell auf dem iPad eine Menge Spaß macht. So kann man ein verloren
gegangenes Gerät auf einer Karte orten und darauf eine Nachricht
anzeigen oder einen Ton abspielen zu lassen. Natürlich kann man das Gerät auch aus der
Ferne sperren oder alle
darauf befindlichen Daten dauerhaft löschen. Die
App meldet den User nach 15 Minuten Inaktivität automatisch ab. Benötigt wird neben einem
(kostenpflichtigen) MobileMe-Account ein installiertes iOS 3.1.3 oder
neuer. Mein iPhone suchen kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden:
Mein iPhone suchen
In der vergangenen Nacht nahm Apple planmäßig Wartungsarbeiten an seinem Online-Dienst MobileMe vor. Grund hierfür ist vermutlich die für Montag vorgesehene Freigabe von iOS 4, in das MobileMe durchaus stark integriert ist. Diesen Schritt bereits jetzt zu gehen, hat wohl einen guten Grund. Vor zwei Jahren starteten MobileMe und iPhhone OS 2 noch nahezu gleichzeitig, was eine beispiellose Pannenserie nach sich zog. Nach der Downtime zeigt sich nun auch, woran man in Cupertino gearbeitet hat. Das komplette, während der WWDC 2008 erstmals präsentierte System wurde einem Facelift unterzogen. Bereits seit einigen Wochen konnten interessierte Mitglieder an einem Beta-Test der neuen Mail Web-App teilnehmen, die schon einmal einen kleinen Eindruck dessen vermittelt hat, was ab heute auch allen anderen Usern zur Verfügung steht. Das neue Design wirkt deutlich frischer und freundlicher als die alte, in grau gehaltene Oberfläche. Die Icons der verschiedenen Web-Apps entsprechen nun 1:1 denen auf dem iPhone. Gerüchten zufolge plant Apple auch eine eigene App für die "Mein iPhone suchen"-Funktion von MobileMe. Die Bedienung der Apps erinnert nun immer weniger an eine Web-Oberfläche, als vielmehr an eine vollwertige Anwendung. Bleibt zu hoffen, dass Apple auch an der Geschwindigkeit des Dienstes gearbeitet hat. Eines hat sich jedoch nicht verändert: MobileMe wird wohl auch in Zukunft entgegen allen Gerüchten ein kostenpflichtiger Dienst bleiben. Anschließend noch ein paar Details zum runderneuerten MobileMe.
"Facelift für MobileMe [UPDATE]" vollständig lesen
Die Kollegen vom iPhone-Ticker berichten soeben von einer weiteren Telekom-Panne bei der Vorbestellung des iPhone 4. Waren es am vergangenen Dienstag die Server, die unter der Last der unzähligen Anfragen zusammenbrachen, gibt es nun offenbar Fehler bei den Bestellungen durch Bestandskunden. Seit gestern verschickt die Telekom SMS an eben solche Kunden, die es am Dienstag geschafft hatten, sich durch den Vorbestellprozess zu manövrieren und vermeldet darin, dass sich das bestellte Gerät bereits auf dem Postweg befinde. Dazu bekommt man sogar eine Tracking-Nummer um das Paket zu verfolgen. Was sich zunächst nach einer freudigen Nachricht anhört, entpuppt sich jedoch bei den meisten offenbar als große Enttäuschung. Offenbar handelt es sich nämlich bei den verschickten Geräten nicht um das bestellte iPhone 4, sondern um ein iPhone 3G[s]. Problematisch ist dabei jedoch, dass sich durch den Erhalt des neuen Geräte bereits die Vertragslaufzeit um weitere zwei Jahre verlängert hat, das Gerät also nicht einfach umgetauscht werden kann. Im Anschluss gibt es hierzu einen Erfahrungsbericht eines iPhone-Ticker Lesers, der zum einen wenig Mut macht, zum anderen aber als Aufruf an alle Betroffenen gesehen werden kann, sich bei Erhalt einer Versand-SMS schnellstmöglich an die Telekom zu wenden.
UPDATE: Beachtet hierzu bitte auch die Anmerkungen von Robin weiter unten in den Kommentaren (Kommentar #3)!
"iPhone 4: Chaos bei der Telekom [UPDATE]" vollständig lesen
Offensichtlich hat man bei Apple aus den gestrigen Fehlern gelernt und bereitet die Einführung von iOS 4 und des iPhone 4 von langer Hand vor. Bereits heute veröffentlicht man iTunes in Version 9.2, welches in jedem Fall für die Verwendung mit iOS 4 benötigt wird. Entwickler konnten iTunes 9.2 bereits seit der WWDC testen, wenngleich nur in Englisch. Seit wenigen Minuten nun taucht das Update auch in der
Softwarekktualisierung für jedermann auf. Dabei stehen sowohl die Mac, als auch die Windows-Version zur Verfügung. Laut Releasenotes bringt das
Update außer der iOS 4 Unterstützung die folgenden Neuerungen und Verbesserungen mit sich:
- Synchronisieren mit iPhone 4, damit Sie Ihre Lieblingsmusik, Filme,
Fernsehsendungen, Bücher und mehr auch unterwegs genießen können
- Synchronisieren und Lesen von Büchern auf dem iPhone oder iPod
touch mit iOS 4 sowie iBooks 1.1
- Verwalten und Synchronisieren Ihrer PDF-Dokumente als Bücher. Lesen
Sie PDFs mit iBooks 1.1 auf dem iPad sowie auf jedem iPhone oder iPod
touch mit iOS 4
- Organisieren Sie Ihre Apps auf den Home-Bildschirmen des iOS 4 in
Ordnern mithilfe von iTunes
- Schnelleres Erstellen von Sicherungskopien beim Synchronisieren
eines iPhone oder iPod touch mit iOS 4
- Durch Verbesserungen bei den CD-Covers werden Bilder beim Erkunden
Ihrer Mediathek schneller angezeigt
Das Update ist gut 100 MB groß und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder das zugehörige Support-Dokument geladen werden.

Bislang hatten sich alle Beteiligten vornehm zurück gehalten, von einem Tweet der Telekom einmal abgesehen, der von einer 10x so starken Nachfrage nach dem iPhone 4 gegenüber dem iPhone 3G[s] sprach. Nun hat Apple erstmals Zahlen zu dem gestrigen Vorbestellstart für das iPhone 4
bekannt gegeben. Und die sind, mit einem Wort, beeindruckend. Am ersten Tag konnte man satte 600.000 Vorbestellungen für das neue Gerät verzeichnen. So in etwa konnte man sich bereits vorab
auf diese Zahlen einstellen, brachen doch in jedem der fünf Länder in denen das iPhone seit gestern bestellt werden kann die Server
unter dem Ansturm der Interessenten zusammen. In der gleichen
Pressemitteilung bittet Apple dann auch um Entschuldigung dafür, dass es zu technischen Schwierigkeiten beim Vorbestellprozess kam. Man war auf den Ansturm schlichtweg nicht vorbereitet und tue nun alles, um jeden Interessenten möglichst bald mit einem iPhone 4 zu versorgen.

Es hatte sich bereits am gestrigen Vormittag angedeutet, als Apple und Telekom ihre Webseiten zur Vorbestellung des iPhone 4 online stellten. Bei Apple ging eine halbe Stunde lang überhaupt nichts, bei Telekom dauerte dieser Zustand gar mehrere Stunden an. In den anderen Ländern, in denen das iPhone 4 seit gestern vorbestelltbar ist, waren ähnliche Sympthome zu beobachten. So sind inzwischen in den USA sowohl bei AT&T, als auch bei Apple alle Geräte der ersten Charge ausverkauft. Das Versanddatum im Apple Store ist dort (und auch in Großbritannien) inzwischen auf den 02. Juli gesprungen. Bereits kurz vor dem Start der Vorbestellungen wurden Stimmen laut, die darauf hindeuteten, dass es beim iPhone 4 zu ähnlichen Lieferengpässen kommen könnte, wie beim iPad. Ob Apple hier einfach zu konservativ geplant hatte oder das Angebot absichtlich verknappt, bleibt unklar. In Deutschland ließ sich das iPhone 4 bereits eine knappe Stunde nach dem Start schon nicht mehr für eine Abholung in einem der drei Retail Stores reservieren. Der
Link zur Reservierung ist zwar nach wie vor aktiv, allerdings sind hier aktuell weder das iPhone 4, noch das iPhone 3G[s] vorbestellbar. Mit viel Glück
war es mir gestern früh noch gelungen, ein iPhone 4, 32 GB, schwarz zur Abholung am 24. Juni zu reservieren. Aus Telekom-Kreisen war gestern zu vernehmen, dass die Nachfrage nach dem iPhone 4 10x so groß ist, wie die nach dem iPhone 3G[s] im vergangenen Jahr. Auf der Bestellseite der Telekom wird nach wie vor von einer "Lieferung ab dem 24. Juni" gesprochen. Glaubt man jedoch den Gerüchten, die von einem Startpaket mit maximal 10 bis 15 Geräten pro Telekom-Shop sprechen, dürfte das Wörtchen "ab" in diesem Fall das meiste Gewicht haben. Offizielle Zahlen zu den Vorbestellungen gibt es momentan weder von Apple noch von der Telekom.