Facelift für MobileMe [UPDATE]
In der vergangenen Nacht nahm Apple planmäßig Wartungsarbeiten an seinem Online-Dienst MobileMe vor. Grund hierfür ist vermutlich die für Montag vorgesehene Freigabe von iOS 4, in das MobileMe durchaus stark integriert ist. Diesen Schritt bereits jetzt zu gehen, hat wohl einen guten Grund. Vor zwei Jahren starteten MobileMe und iPhhone OS 2 noch nahezu gleichzeitig, was eine beispiellose Pannenserie nach sich zog. Nach der Downtime zeigt sich nun auch, woran man in Cupertino gearbeitet hat. Das komplette, während der WWDC 2008 erstmals präsentierte System wurde einem Facelift unterzogen. Bereits seit einigen Wochen konnten interessierte Mitglieder an einem Beta-Test der neuen Mail Web-App teilnehmen, die schon einmal einen kleinen Eindruck dessen vermittelt hat, was ab heute auch allen anderen Usern zur Verfügung steht. Das neue Design wirkt deutlich frischer und freundlicher als die alte, in grau gehaltene Oberfläche. Die Icons der verschiedenen Web-Apps entsprechen nun 1:1 denen auf dem iPhone. Gerüchten zufolge plant Apple auch eine eigene App für die "Mein iPhone suchen"-Funktion von MobileMe. Die Bedienung der Apps erinnert nun immer weniger an eine Web-Oberfläche, als vielmehr an eine vollwertige Anwendung. Bleibt zu hoffen, dass Apple auch an der Geschwindigkeit des Dienstes gearbeitet hat. Eines hat sich jedoch nicht verändert: MobileMe wird wohl auch in Zukunft entgegen allen Gerüchten ein kostenpflichtiger Dienst bleiben. Anschließend noch ein paar Details zum runderneuerten MobileMe.
Statt der Toolbar oben links gibt es dort nun nur noch einen einzigen Button, den sogenannten App-Switcher, welcher nach Betätigung ein Auswahlmenü der verfügbaren Web-Apps anzeigt. Der Button selbst ist eine Miniaturansicht des MobileMe-Icons.
Auch die prominente "Mein iPhone suchen"-Funktion wurde optisch überarbeitet und funktioniert nun auch (rechtzeitig vor dem offiziellen Start) endlich mit iOS 4. MacRumors berichtete bereits gestern von einer iPhone-App für "Mein iPhone suchen" und scheint damit Recht zu behalten. Geht man mit dem iPhone auf me.com, findet man dort einen Button namens "Mein iPhone suchen installieren". Derzeit reagiert der AppStore allerdings noch nicht auf die Anfrage. Auf diesem Wege kann man sich zukünftig also den Weg über das Webinterface sparen, vorausgesetzt, man besitzt noch ein weiteres iDevice, mit dem man die App nutzen kann, um ein anderes iDevice zu finden...
UPDATE: Die App kann inzwischen über den AppStore geladen werden.
Die iPhone-suchen Web-App rückt verstärkt die Kartenansicht in den Vordergrund, die nach wie vor auf GoogleMaps basiert. Konnte das Gerät geortet werden, stehen einem auch weiterhin die Möglichkeiten zur Anzeige einer Nachricht, zum Abspielen eines Sounds, zur Sperrung und zur kompletten Löschung des Geräts zur Verfügung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Archetim am :