Skip to content

News zu den Empfangsproblemen beim iPhone 4

Das Thema wird langsam aber sicher zu einer Never Ending Story. Kaum waren die ersten iPhone 4 Modelle in den Händen der User, gab es (vorrangig aus den USA) Berichte über eine inzwischen als "Griff des Todes" bekannte Art, des iPhone 4 in den Händen zu halten. Umfasst man das Gerät so, dass man mit der linken Hand den schwarzen Streifen in der linken unteren Ecke des iPhone komplett verdeckt, kommt es in verschiedenen Fällen zu einer Abschwächung der Signalstärke bis hin zum kompletten Netzverlust. Erste Stellungnahmen von Apple und Steve Jobs besagten, dass dies für Mobiltelefone normal sei und man das Gerät doch einfach anders (also "richtig") halten solle. Zudem könnte der Einsatz von Schutzhüllen, wie etwa Apples Bumpers (€ 29,- im Apple Store) Abhilfe schaffen. In einem inzwischen über 13 Seiten (und wachsend) starken Forenbeitrag bei MacRumors wird nun eine weitere Möglichkeit diskutiert. Der Grund für die auftretenden Störungen soll demnach darin begründet liegen, dass die Kontakte der Micro-SIM Karte den Rahmen der Kartenhalterung berühren. Ein einfaches Neujustieren der Karte, ein Zurechtschneiden des Plastikrahmens oder ein Abkleben der Kontakte mit Isolierband sollen hier Abhilfe schaffen. Was bei einigen Usern zu funktionieren scheint, wird unterdessen von Engadget dementiert. Hier konnte man keinen Zusammenhang zwischen den SIM-Kontakten, der Kartenhalterung und den Empfangsproblemen feststellen. "News zu den Empfangsproblemen beim iPhone 4" vollständig lesen

Weitere Hinweise auf iWork für iPhone

Tja, Fake oder nicht Fake, das ist hier die Frage. Bereits am Abend der Präsentation von iOS 4 auf der WWDC tauchte ein Screenshot auf, der den Schluss nahelegte, Apple würde nach einer Umsetzung der iWork Suite für das iPad auch an einer Version für iPhone und iPod touch arbeiten. Dieses Gerücht wird nun durch weitere Fundstücke gestützt. So findet man u.a. im Apple Store UK unter den Optionen für Apple Care einen eindeutigen Hinweis auf "iWork for iPhone and other Apple-branded iPhone apps" (siehe Screenshot, via MacRumors). Die Kollegen von 9to5Mac gehen sogar noch einen Schritt weiter und zeigen angebliche Screenshots von Pages auf einem iPod touch. Ob es sich hierbei aber tatsächlich um eine frühe Beta-Version von iWork für iPhone oder lediglich eine Portierung der iPad-Version oder gar eine Photoshop-Schummelei handelt, steht jedoch noch in den Sternen. Möglich ist jedoch, dass Apple die entsprechende Software auf dem iPod-Event Anfang September vorstellt. Währenddessen könnte auch Microsoft auf kurz oder lang eine eigene Version seiner Office-Suite auf Apples mobile Geräte bringen. In einer aktuellen Stellenanzeige sucht man Entwickler "to bring Office Mobile to hundreds of millions of Nokia smartphone owners, followed by other leading Smartphone platforms." Zu letzteren darf sich zweifelsohne auch das iOS von Apple zählen.