Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 9.2

Offensichtlich hat man bei Apple aus den gestrigen Fehlern gelernt und bereitet die Einführung von iOS 4 und des iPhone 4 von langer Hand vor. Bereits heute veröffentlicht man iTunes in Version 9.2, welches in jedem Fall für die Verwendung mit iOS 4 benötigt wird. Entwickler konnten iTunes 9.2 bereits seit der WWDC testen, wenngleich nur in Englisch. Seit wenigen Minuten nun taucht das Update auch in der Softwarekktualisierung für jedermann auf. Dabei stehen sowohl die Mac, als auch die Windows-Version zur Verfügung. Laut Releasenotes bringt das Update außer der iOS 4 Unterstützung die folgenden Neuerungen und Verbesserungen mit sich:

  • Synchronisieren mit iPhone 4, damit Sie Ihre Lieblingsmusik, Filme, Fernsehsendungen, Bücher und mehr auch unterwegs genießen können
  • Synchronisieren und Lesen von Büchern auf dem iPhone oder iPod touch mit iOS 4 sowie iBooks 1.1
  • Verwalten und Synchronisieren Ihrer PDF-Dokumente als Bücher. Lesen Sie PDFs mit iBooks 1.1 auf dem iPad sowie auf jedem iPhone oder iPod touch mit iOS 4
  • Organisieren Sie Ihre Apps auf den Home-Bildschirmen des iOS 4 in Ordnern mithilfe von iTunes
  • Schnelleres Erstellen von Sicherungskopien beim Synchronisieren eines iPhone oder iPod touch mit iOS 4
  • Durch Verbesserungen bei den CD-Covers werden Bilder beim Erkunden Ihrer Mediathek schneller angezeigt

Das Update ist gut 100 MB groß und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder das zugehörige Support-Dokument geladen werden.

iPhone 4: 600.000 Vorbestellungen am ersten Tag

Bislang hatten sich alle Beteiligten vornehm zurück gehalten, von einem Tweet der Telekom einmal abgesehen, der von einer 10x so starken Nachfrage nach dem iPhone 4 gegenüber dem iPhone 3G[s] sprach. Nun hat Apple erstmals Zahlen zu dem gestrigen Vorbestellstart für das iPhone 4 bekannt gegeben. Und die sind, mit einem Wort, beeindruckend. Am ersten Tag konnte man satte 600.000 Vorbestellungen für das neue Gerät verzeichnen. So in etwa konnte man sich bereits vorab auf diese Zahlen einstellen, brachen doch in jedem der fünf Länder in denen das iPhone seit gestern bestellt werden kann die Server unter dem Ansturm der Interessenten zusammen. In der gleichen Pressemitteilung bittet Apple dann auch um Entschuldigung dafür, dass es zu technischen Schwierigkeiten beim Vorbestellprozess kam. Man war auf den Ansturm schlichtweg nicht vorbereitet und tue nun alles, um jeden Interessenten möglichst bald mit einem iPhone 4 zu versorgen.

Ausverkauft! Massenansturm auf das iPhone 4

Es hatte sich bereits am gestrigen Vormittag angedeutet, als Apple und Telekom ihre Webseiten zur Vorbestellung des iPhone 4 online stellten. Bei Apple ging eine halbe Stunde lang überhaupt nichts, bei Telekom dauerte dieser Zustand gar mehrere Stunden an. In den anderen Ländern, in denen das iPhone 4 seit gestern vorbestelltbar ist, waren ähnliche Sympthome zu beobachten. So sind inzwischen in den USA sowohl bei AT&T, als auch bei Apple alle Geräte der ersten Charge ausverkauft. Das Versanddatum im Apple Store ist dort (und auch in Großbritannien) inzwischen auf den 02. Juli gesprungen. Bereits kurz vor dem Start der Vorbestellungen wurden Stimmen laut, die darauf hindeuteten, dass es beim iPhone 4 zu ähnlichen Lieferengpässen kommen könnte, wie beim iPad. Ob Apple hier einfach zu konservativ geplant hatte oder das Angebot absichtlich verknappt, bleibt unklar. In Deutschland ließ sich das iPhone 4 bereits eine knappe Stunde nach dem Start schon nicht mehr für eine Abholung in einem der drei Retail Stores reservieren. Der Link zur Reservierung ist zwar nach wie vor aktiv, allerdings sind hier aktuell weder das iPhone 4, noch das iPhone 3G[s] vorbestellbar. Mit viel Glück war es mir gestern früh noch gelungen, ein iPhone 4, 32 GB, schwarz zur Abholung am 24. Juni zu reservieren. Aus Telekom-Kreisen war gestern zu vernehmen, dass die Nachfrage nach dem iPhone 4 10x so groß ist, wie die nach dem iPhone 3G[s] im vergangenen Jahr. Auf der Bestellseite der Telekom wird nach wie vor von einer "Lieferung ab dem 24. Juni" gesprochen. Glaubt man jedoch den Gerüchten, die von einem Startpaket mit maximal 10 bis 15 Geräten pro Telekom-Shop sprechen, dürfte das Wörtchen "ab" in diesem Fall das meiste Gewicht haben. Offizielle Zahlen zu den Vorbestellungen gibt es momentan weder von Apple noch von der Telekom.