
Es hatte sich bereits am gestrigen Vormittag angedeutet, als Apple und Telekom ihre Webseiten zur Vorbestellung des iPhone 4 online stellten. Bei Apple ging eine halbe Stunde lang überhaupt nichts, bei Telekom dauerte dieser Zustand gar mehrere Stunden an. In den anderen Ländern, in denen das iPhone 4 seit gestern vorbestelltbar ist, waren ähnliche Sympthome zu beobachten. So sind inzwischen in den USA sowohl bei AT&T, als auch bei Apple alle Geräte der ersten Charge ausverkauft. Das Versanddatum im Apple Store ist dort (und auch in Großbritannien) inzwischen auf den 02. Juli gesprungen. Bereits kurz vor dem Start der Vorbestellungen wurden Stimmen laut, die darauf hindeuteten, dass es beim iPhone 4 zu ähnlichen Lieferengpässen kommen könnte, wie beim iPad. Ob Apple hier einfach zu konservativ geplant hatte oder das Angebot absichtlich verknappt, bleibt unklar. In Deutschland ließ sich das iPhone 4 bereits eine knappe Stunde nach dem Start schon nicht mehr für eine Abholung in einem der drei Retail Stores reservieren. Der
Link zur Reservierung ist zwar nach wie vor aktiv, allerdings sind hier aktuell weder das iPhone 4, noch das iPhone 3G[s] vorbestellbar. Mit viel Glück
war es mir gestern früh noch gelungen, ein iPhone 4, 32 GB, schwarz zur Abholung am 24. Juni zu reservieren. Aus Telekom-Kreisen war gestern zu vernehmen, dass die Nachfrage nach dem iPhone 4 10x so groß ist, wie die nach dem iPhone 3G[s] im vergangenen Jahr. Auf der Bestellseite der Telekom wird nach wie vor von einer "Lieferung ab dem 24. Juni" gesprochen. Glaubt man jedoch den Gerüchten, die von einem Startpaket mit maximal 10 bis 15 Geräten pro Telekom-Shop sprechen, dürfte das Wörtchen "ab" in diesem Fall das meiste Gewicht haben. Offizielle Zahlen zu den Vorbestellungen gibt es momentan weder von Apple noch von der Telekom.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Adem am :
Hmw am :
Andy am :
Oli am :
Ich hab eigentlich nicht wirklich Lust umsonst nach MUC zu fahren.
Flo am :