Skip to content

iWork Apps auf dem Weg aufs iPhone? [UPDATE]

Bei der Vorstellung des iPad Ende Januar präsentierte Apple auch eigens für das neue Gerät angepasste Versionen seiner drei iWork Apps Pages, Numbers und Keynote. Auch wenn bislang offizielle Ankündigungen fehlen, könnten sich diese Apps nun auch auf dem Weg auf das iPhone und den iPod touch befinden. Mit iOS4 wird auch eine Funktion Einzug auf die "kleinen" iGeräte halten, mit der man bestimmte Mailanhänge direkt in einer zugehörigen App öffnen kann. Ein Screenshot auf der offiziellen Feature-Seite von Mail zeigt dabei die Option, einen Anhang in "Keynote" zu öffnen. Ob es sich hierbei um ein bloßes Versehen oder eine Unachtsamkeit vopn Apple handelt, ist offen. Die Zeichen deuten jedoch relativ deutlich nicht nur auf eine iPhone-Umsetzung von iBooks, sondern auch der iWork Apps hin.

UPDATE: Inzwischen hat Aple die Grafik ausgetauscht. In der aktuellen Version heißt es nun nicht mehr "Open in Keynote", sondern "Open in iBooks". Wie auch immer man dies deuten möchte...


WWDC: iPhone 4 und iOS 4 angekündigt

Soeben hat Steve Jobs für diesen Sommer iPhone 4 angekündigt. 100 Neuheiten sollen mit an Bord sein, auf acht will sich Steve Jobs bei seiner Präsentation konzentrieren. Laut eigener Aussage soll es der größte technologische Sprung sein, den ein iPhone jemals gemacht hat. Wie vermutet entspricht das Gerät dem von Gizmodo veröffentlichen Design des Prototypen. Vorder- und Rückseite bestehen aus Glas, die Seiten aus Metall. Es ist 24% dünner als das aktuelle iPhone 3G[s] und soll damit das dünnste Smartphone der Welt sein. Mit an Bord sind natürlich auch die Frontkamera und der LED-Blitz für die Kamera auf der Rückseite. Apple hat ein komplett neues Display verbaut, welches die vierfache Anzahl an Pixeln (326 per inch, bei einer Auflösung von 960 x 640 und einem Kontrastverhältnis von 800:1) bietet und damit unter anderem ein extrem scharfes Schriftbild erzeugt. Es sollen auf diese Weise quasi keine Pixel mehr für das menschliche Auge erkennbar sein. Wie beim iPad verwendet auch das neue iPhone-Display die IPS-Technologie und im Inneren verrichtet der Apple A4 Prozessor seinen Dienst. Die größte verbaute Komponente ist der Akku. Er erlaubt zukünftig 7 Stunden Gesprächszeit im 3G Netz, 6 Stunden Browsen im 3G Netz, 10 Stunden Surfen im WLAN, 10 Stunden Video und 40 Stunden Musik. Endlich ist auch der schnelle WLAN Standard 802.11n mit an Bord. Die maximale Speicherkapazität bleibt unverändert bei 32 GB. "WWDC: iPhone 4 und iOS 4 angekündigt" vollständig lesen

Update für iBooks kommt später diesen Monat

Als erstes Thema auf der WWDC gab Steve Jobs ein Update zum aktuellen Stand der iPad-Verkäufe. Die bereits angesprochenen zwei Millionen verkauften iPads bedeuten, dass Apple alle drei Sekunden ein iPad verkauft. Bis zum Ende des Monats Juli wird das Gerät in 19 Ländern verfügbar sein. Über den iBookstore konnte Apple inzwischen einen Marktanteil von 22% bei den E-Books erzielen. Später diesen Monat wird es zudem ein Update für die iBooks App geben, vermutlich zusammen mit dem Erscheinen der App für das iPhone. Als neue Features wird iBooks eine neue Notizenfunktion erhalten. Zusammen mit einer neuen, verbesserten Bookmark-Funktion. Auf einer neuen Seite werden die gemachten Notizen und Bookmarks dann anzeigt. Last but not least wird iBooks auch eine PDF-Reader Funktion erhalten. Im neuen Bücherregal werden dann neben den Büchern auch die in die App geladenen PDFs angezeigt und können direkt wie von den iBooks bekannt aufgerufen werden.

Live-Ticker zur heutigen Keynote

In wenigen Stunden ist es also soweit und Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC beginnt mit einer Keynote von Steve Jobs im Moscone West in San Francisco. Da ein Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu diesen Tickern zusammengefasst. Wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen, sehr schnellen, bebilderten und englisch-sprachigen Tickern von Engadget und Gizmodo:

Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten dem Geschehen in San Francisco folgen:

Besonders den Ticker vom iPhone-Blog der BZ möchte ich euch ans Herz legen. Michael ist persönlich auf der Keynote und tickert live aus dem Moscone West. Ein in Deutschland soviel ich weiß einzigartiger Service. Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen, nach jeder Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification. Viel Spaß!!!

Last Minute Gerüchte zur heutigen Keynote

Wie die meisten inzwischen wissen dürften, steht heute Abend Steve Jobs Keynote zur Eröffnung der WWDC an. Und auch am Tage des Events stehen die Mühlen der News- und Gerüchteküche nicht still, wenngleich die Last Minute Gerüchte dieses Mal für die meisten eher wenig spektakulär erscheinen mögen.. Sämtliche bisherigen Gerüchte habe ich bereits in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengetragen. Kurzfristig wollen die Kollegen von MacRumors nun noch erfahren haben, dass Apple Entwicklungsumgebung Xcode kurz vor einem großen Sprung auf Version 4 stehe. Ob diese heute Abend schon freigegeben wird, oder Apple sie zunächst in mehreren Betas von seinen Entwicklern testen lässt, bleibt indes zunächst offen. Auch Mac OS X 10.6.4 soll kurz vor der Veröffentlichung stehen. Die letzten Beta-Versionen wiesen keine bekannten Probleme mehr auf, so dass das Release wohl tatsächlich näher rückt. Ob ein so kleines Update jedoch auf der wichtigen Keynote Erwähnung findet, halte ich für mehr als fraglich. Möglich ist jedoch eine Veröffentlichung im Zusammenhang mit bereits gehandelten Safari 5. Wie schon beinahe Tradition hat heute auch wieder Engadget ein Last Minute Gerücht für uns. "Last Minute Gerüchte zur heutigen Keynote" vollständig lesen

Heute Abend: WWDC-Keynote von Steve Jobs

Nun ist es also soweit, heute startet Apples diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC mit einer Keynote von Steve Jobs. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dabei das iPhone der vierten Generation erstmals offiziell der Öffentlichkeit präsentiert. In den vergangenen Wochen kursierten bereits allerhand ins Internet durchgesickerte Fotos und Videos sowohl des Geräts an sich, als auch verschiedener Bauteile durch die verschiedenen Gerüchteseiten. Wahrscheinlich ist auch, dass Apple die finale Version von iPhone OS 4.0 inkl. eines neuen SDKs ankündigen wird. Hält man sich an den Ablauf des vergangenen Jahres, könnte heute auch der GM an die Entwickler verteilt werden. Wie immer im Vorfeld von Apple Veranstaltungen, werden noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem WWDC Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein, wenngleich Apple die diesjährige WWDC voll und ganz ins Zeichen des iPhone OS setzt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde zwar keinen Ticker schreiben, mich aber dennoch bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in San Francisco zu berichten.