
Das Thema wird langsam aber sicher zu einer Never Ending Story. Kaum waren die ersten iPhone 4 Modelle in den Händen der User, gab es (vorrangig aus den USA) Berichte über eine inzwischen als "Griff des Todes" bekannte Art, des iPhone 4 in den Händen zu halten. Umfasst man das Gerät so, dass man mit der linken Hand den schwarzen Streifen in der linken unteren Ecke des iPhone komplett verdeckt, kommt es in verschiedenen Fällen zu einer Abschwächung der Signalstärke bis hin zum kompletten Netzverlust. Erste
Stellungnahmen von Apple und Steve Jobs besagten, dass dies für Mobiltelefone normal sei und man das Gerät doch einfach anders (also "richtig") halten solle. Zudem könnte der Einsatz von Schutzhüllen, wie etwa
Apples Bumpers (€ 29,- im Apple
Store) Abhilfe schaffen. In einem inzwischen über 13 Seiten (und wachsend) starken
Forenbeitrag bei MacRumors wird nun eine weitere Möglichkeit diskutiert. Der Grund für die auftretenden Störungen soll demnach darin begründet liegen, dass die Kontakte der Micro-SIM Karte den Rahmen der Kartenhalterung berühren. Ein einfaches Neujustieren der Karte, ein Zurechtschneiden des Plastikrahmens oder ein Abkleben der Kontakte mit Isolierband sollen hier Abhilfe schaffen. Was bei einigen Usern zu funktionieren scheint, wird unterdessen von
Engadget dementiert. Hier konnte man keinen Zusammenhang zwischen den SIM-Kontakten, der Kartenhalterung und den Empfangsproblemen feststellen.
Unterdessen will der als zuverlässig geltende Boy Genius Report an ein internes Apple-Dokument gelangt sein, welches die momentan wohl zweifellos viel gefragten Support-Mitarbeiter auf die Kommunikationspolitik zu dem Thema einschwört:

Weiterhin im Raum steht zudem das Ende vergangener Woche in der Gerüchteküche aufgetretene Update auf iOS 4.0.1 welches zur Beseitigung der Probleme beitragen soll. Unter anderem sollen die Schwierigkeiten darin begründet liegen, dass die angezeigte Signalstärke lediglich auf Basis
verschiedener Werte berechnet wird und nicht immer die tatsächliche
Empfangsqualität widerspiegelt. Angeblich sollen im aktuellen Fall
Radiosender und WLANs
den Algorithmus gestört haben. Das erwartete Update soll diesen
Fehler bei der Kalibrierung der Frequenzen
beheben.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tobi am :
Marco am :
b_the_k am :
b_the_k am :
Alex am :
Schröder am :
Daniel am :
kannst das Problem den bestätigen?
Mich ärgerst eigentlich am meisten das durch die Geschichte der Aktienkurs in den Keller gerauscht ist. Dabei hatte ich doch schon so viel Gewinn...
Flo am :
Daniel am :
Naja vll kommt bald ein fw update.