Skip to content

Erste Problemberichte zu iOS 4

Am gestrigen Abend erblickte die finale Version von iOS 4.0 das Licht der Welt. Im Allgemeinen lief der Rollout des Updates, abgesehen von ein paar Performanceschwierigkeiten auf den Servern, recht reibungslos. Allerdings gibt es bei solch großen Updates auch immer mal wieder Schwierigkeiten, die sich im Vorfeld nie ganz ausschließen lassen. So berichten sowohl einige Leser meines Blogs, als auch die Webseite Boy Genius Report, als auch verschiedene Threads in den Apple Support-Foren von diversen Problemen. Einige der Probleme lassen sich recht eindeutig auf das iPhone 3G schieben. Hier ist es in der Regel angebracht, einen kompletten Restore anstelle eines Updates durchzuführen. Vorher sollte natürlich ein Backup über iTunes angelegt werden. Aber auch hierbei gibt es offensichtlich verschiedene Probleme, die verhindern, dass ein Backup überhaupt abgeschlossen wird. Teilweise kann das Update auf iOS 4 überhaupt nicht abgeschlossen werden und das Gerät begibt sich in eine endlose Reboot-Schleife. Andere Problemmeldungen sind zwar weniger dramatisch, aber dennoch ärgerlich. So kann es vorkommen, dass Fotos, die am Mac mit iPhoto synchronisiert werden, extrem verschwommen auf das iPhone gelangen. Teilweise wird auch von komplett verschwundenen Kontakten auf dem iPhone gesprochen, die sich auch mithilfe eines Backups nicht wieder herstellen lassen. Bei einigen Benutzern funktionieren seit dem Update weder MMS noch Push Notifications. Sollten sich die Problemmeldungen häufen und die Fehler wirklich im iOS stecken, dürfte Apple dies demnächst mit einem ersten Wartungsupdate beheben. Ich persönlich kann auf meinem 3G[s] bislang allerdings keine Probleme feststellen.

AppStore Perlen Spezial: Flo’s Weblog 4.0

Einige haben es vielleicht bereits bemerkt, seit vergangener Nacht steht Version 4.0 meiner App zum Blog im AppStore zur Verfügung und kann kostenlos per Update oder als Neuerwerbung geladen werden. Mit dem großen Versionssprung ändert sich sowohl optisch, als auch hinsichtlich der Funktionen einiges an der App. Optisch betreffen die Veränderungen in erster Linie die Listenansicht der Beiträge. Ich habe mich bemüht, diese Ansicht ein wenig aufgelockerter zu gestalten. Zudem werden hier nun auch das Beitrags-Icon und die Anzahl der bisherigen Kommentare angezeigt. Beim Laden der Artikelliste wird die Ladeanzeige deutlicher dargestellt. Einige kennen dies vielleicht schon vom iPad-UI. Neu ist zudem das sogenannte Pull-to-Refresh. Hierbei wird die Tabelle mit den Artikeln über das obere Ende hinaus einfach nach unten gezogen und anschließend losgelassen, um neue Artikel zu laden. Dies kennt man evtl. auch schon aus Apps wie Twitter. In der neuen Version unterstützt meine App nun natürlich auch das mit iOS 4 eingeführte Multitasking in Form des "Fast App-Switching". Speziell hierfür wird auch das Pull-to-Refresh benötigt, um nach der Rückkehr die App zu aktualisieren. Im Bereich des Sharing sind weitere Dienste hinzu gekommen. So können Artikel nun auch an ReadItLater und Delicious übergeben werden. Um einen Artikel vor oder zurück zu springen kann nun auch eine Swipe-Geste, entweder von links nach rechts oder von rechts nach links verwendet werden. In den Einstellungen kann nun eine von drei Schriftgrößen voreingestellt werden und noch eine lästige Altlast wird mit der neuen Version behoben. Ab sofort zählt die Badgeanzeige am Icon korrekt die neuen Artikel seit dem letzten Öffnen der App hoch und zeigt nicht nur eine "1" an. Alle neuen Features und Neuerungen betreffen natürlich sowohl die iPhone, als auch die iPad Version der App. Falls ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc. feststellen solltet, nutzt bitte das Kontaktformular oder die Mailfunkton in der App, um mir kurz Bescheid zu geben. Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog

Apple aktualisiert iTunes-Datenschutzrichtlinien

Mit der Veröffentlichung von iOS 4 hat Apple auch die AGBs des iTunes Stores angepasst und verweist dabei explizit auf die neuen Datenschutzrichtlinien, die insbesondere im Zusammenhang mit dem neuen Werbenetzwerk iAd stehen. Genauer geht es dabei um das Cookie-Tracking durch iAd-Werbung. Hiermit sollen bestimmte Vorlieben und Gewohnheiten des Nutzers ermittelt werden, um ihm auf diese Art entsprechend angepasste Werbung präsentieren zu können. In den neuen Datenschutzrichtlinien wird hierauf nun explizit hingewiesen, sowie eine Möglichkeit aufgezeigt, sich diesem Tracking zu entziehen. In den Richtlinien heißt es dazu: "Apple und seine Partner verwenden Cookies und andere Technologien in mobilen Werbediensten, um zu kontrollieren, wie oft Sie eine bestimmte Werbung sehen, um Werbungen bereitzustellen, die Ihren Interessen entsprechen, und um die Effizienz von Werbekampagnen zu messen. Wenn Sie keine nach Relevanz ausgewählte Werbungen auf Ihrem Mobilgerät erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie auf den folgenden Link auf Ihrem Gerät zugreifen: http://oo.apple.com. Wenn Sie sich abmelden, werden Sie die gleiche Anzahl von mobilen Werbungen erhalten; diese können jedoch weniger relevant sein, da sie nicht auf Ihren Interessen basieren. Sie werden immer noch Werbungen in Bezug auf Inhalte einer Website oder einer Anwendung sehen oder Werbungen, die auf anderen nicht-personenbezogenen Daten basieren. Dieses Abmelden betrifft nur Apple Werbedienste und nicht interessenbasierte Werbung aus anderen Werbenetzwerken." iAd-Banner sollen ab dem 01. Juli in entsprechend ausgerüsteten Apps auftauchen. Die ersten Apps mit iAd-Integration landeten jedoch bereits heute im AppStore. Allerdings wird statt einem Werbebanner derzeit nur ein Platzhalter angezeigt.

Apple streicht Game Center aus iOS 4.0 [UPDATE]

Ohne nähere Angabe von Gründen hat Apple offenbar das auf der Präsentation von iOS 4 im April noch als neues Feature gezeigte Game Center aus der finalen, heute veröffentlichten Version gestrichen. Dies berichten mir aktuell mehrere Leser. Umso überraschender erscheint dieser Schritt, da die Buildnummer des auf der WWDC für Entwickler veröffentlichten GM identisch mit der der finalen Version ist (8A293). Im GM war das Game Center noch als eigenständige App enthalten. Es sollte Apples Antwort auf den aktuellen Trend zum Thema "Social Gaming" werden. Hierüber wäre es möglich, globale Highscore-Listen zu bestimmten, entsprechend angepassten Spielen zu pflegen oder auch Mehrspielerpartien zu absolvieren. Ähnliche Funktionalitäten kennt man bereits aus dem AppStore, wo die Entwickler bislang auf Lösungen der Anbieter plus+ und OpenFeint gesetzt haben. Warum es das Game Center nicht in die finale Version von iOS 4 geschafft hat, ist bislang nicht geklärt. Eventuell hat Apple erkannt, dass noch einige Anpassungen nötig sind, bevor man die Funktion für die User freigibt. Spätestens mit dem für den Herbst zu erwartenden iOS 4.1 sollte das Game Center dann aber wieder auftauchen.

UPDATE: Über die Developer Connection hält Apple inzwischen für Entwickler ein "iOS 4 Game Center Preview" zum Download bereit. Dabei handelt es sich nach wie vor um den GM mit der selben Buildnummer wie bei der heute veröffentlichten finalen Version von iOS 4.0.

Apple veröffentlicht iBooks für iPhone

Kurz nach Freigabe des Updates auf iOS 4 hat Apple nun auch iBooks in Version 1.1 als Universal App für iPhone, iPod touch und iPad in den AppStore gebracht. Wie Steve Jobs auf der WWDC bekannt gab, konnte Apple über den iBookstore inzwischen einen Marktanteil von 22% bei den E-Books erzielen. Durch die nun freigegebene Version für das iPhone dürfte dieser Anteil weiter steigen. Auch neue Funktionen sind in iBooks 1.1 enthalten. Neu dabei ist gegenüber der ursprünglichen iPad-Version unter anderem eine Notizenfunktion, zusammen mit einer neuen, verbesserten Bookmark-Funktion. Auf einer neuen Seite werden die gemachten Notizen und Bookmarks dann angezeigt. Last but not least enthält iBooks nun auch eine PDF-Reader Funktion. Im neuen Bücherregal werden dann neben den Büchern auch die in die App geladenen PDFs angezeigt und können direkt wie von den iBooks bekannt aufgerufen werden. Als kleines Schmankerl bekommt man das Buch "Winnie the Pooh" kostenlos mit iBooks mitgeliefert. iBooks kann ab sofort kostenlos als Universal App für iPhone, iPod touch und iPad über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: iBooks

iOS 4.0 steht zum Download bereit [UPDATE]


Wie bereits während der Keynote zur Eröffnung der WWDC angekündigt, hat Apple soeben die finale Version von iOS 4 zum Download bereit gestellt. Die Buildnummer (8A293) ist die selbe wie die des nach der Keynote an die Entwickler verteilten Golden Master. Das Update stellt nach iOS 3 aus dem vergangenen Jahr den nächsten großen Schritt des iPhone Betriebssystems dar. Laut Releasenotes finden sich über 100 neue Funktionen in der neuen Version. Zu den prominentesten hiervon zählen:

  • Multitasking (iPhone 3G[s] und neuer)
  • Ordner
  • Hintergrundbilder (iPhone 3G[s] und neuer)
  • Unified Mailbox
  • iBooks
  • GameCenter
  • Gesichter und Orte in der Fotos-App
  • Rechtschreibprüfung
  • Bluetooth-Unterstützung für externe Tastaturen (iPhone 3G[s] und neuer)
  • iAds
  • Videofokus per Fingertipp (iPhone 3G[s] und neuer)
  • iPod-Wiedergabelisten erstellen
  • File-Sharing über iTunes

iOS 4.0 steht für alle iPhone Besitzer mit mindestens einem iPhone 3G oder neuer kostenlos über iTunes (benötigt wird mindestens iTunes 9.2) zur Verfügung. Erstmals kommen mit diesem Update auch Besitzer eines neueren iPod touch in den Genuss eines kostenlosen großen Versionssprungs und können das Update ebenfalls über iTunes laden. Besitzer eines iPad müssen sich noch bis zum Herbst gedulden, ehe auch für dieses Gerät iOS 4 zur Verfügung steht. Die Apple Server dürften speziell in den ersten Minuten stark überlastet sein. Habt also ein wenig Geduld und anschließend viel Spaß mit iOS 4!

UPDATE: Hier die Direktlinks auf den Apple-Servern:

iTunes Karten-Aktion bei real,-

Das am kommenden Donnerstag in den Verkauf gehende iPhone 4 und die im Zusammenhang mit iOS 4 zu erwartenden neuen Apps dürften den einen oder anderen mal wieder dazu verleiten, eine etwas ausgedehntere Shoppingtour im iTunes- bzw. AppStore zu unternehmen. Um dies für den eigenen Geldbeutel ein wenig angenehmer zu gestalten, gibt es in dieser Woche wieder mal eine iTunes Geschenkkarten-Aktion bei einem großen deutschen Discounter. Unter dem Motto "Einmal hin, alles drin" bietet der Supermarkt real,- seit heute unter anderem Karten für den Einkauf im iTunes Store zu einem vergünstigten Preis an. Auf alle Karten gibt es im Aktionszeitraum einen Rabatt von 20%. Das Guthaben der Karten kann nach Eingabe des Gutscheincodes dann natürlich in voller Höhe nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im AppStore genutzt werden. Aber Achtung, die Aktion mit den iTunes-Karten ist lediglich auf die aktuelle Woche beschränkt. (Danke, Tommy!)

Heute kommt iOS 4 - Ein paar Vorabinfos

Auf der WWDC vor zwei Wochen angekündigt, wird Apple heute im Laufe des Tages das nächste große Update für sein iOS-Betriebssystem bereitstellen. iOS 4 wird dabei über 100 neue Funktionen beinhalten. Einige davon sind so prominent wie Multitasking oder Ordner, andere eher unbekannt, aber dafür umso nützlicher, wie die neuen Einstellungen für "Mein iPhone suchen". Hält sich Apple an denselben Zeitplan wie im vergangenen Jahr, dürften wir hierzulande gegen 19:00 Uhr mit dem Update rechnen. Speziell in den ersten Minuten dürfte dann Geduld gefragt sein, da damit zu rechnen ist, dass die Server unter dem enormen weltweiten Ansturm arg zu leiden haben werden. Ich versende selbstverständlich sofort eine Push-Nachricht, sobald das Update freigegeben ist. Als kleine Einstimmung und Vorbereitung  auf das Update kommen hier noch einmal alle relevanten Informationen zu iOS 4. Apple wird das Update kostenlos für alle Besitzer der iPhone-Modelle 3G und 3G[s] sowie der zweiten und dritten Generation des iPod touch anbieten. Die jeweils ersten Generationen beider Geräteklassen sind bei diesem Update erstmals außen vor, iOS 4 für das iPad wird erst im Herbst zur Verfügung stehen. Doch auch bei den unterstützten Geräten wird es Unterschiede geben. So werden nicht alle neuen Funktionen auch von allen Geräten unterstützt. "Heute kommt iOS 4 - Ein paar Vorabinfos" vollständig lesen