In wenigen Stunden ist es also soweit und
Apples Special Event unter dem Namen "Get a sneak peek into the future of iPhone OS"
beginnt in der Town Hall von Cupertino. Da
ein Vidoe-Livestream wohl alles lahmlegen würde, was wir heute als das
Internet bezeichnen, wird von verschiedenen Webseiten ein Live-Ticker in
Textform angeboten. Der Übersicht halber sind hier einige Links zu
diesen Tickern zusammengefasst. Wahrscheinlich wird dann im Laufe der
Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt
des Events als Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages
sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier
nun aber erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen, sehr
schnellen, bebilderten und englisch-sprachigen Tickern von Engadget und
Gizmodo:
Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten
dem Geschehen in Cupertino folgen:
Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber bemühen,
nach jedem Abschnitt, bzw. unmittelbar nach dem Event so schnell es geht einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen,
in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht.
Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel
eine Push Notification. Viel Spaß!!!

Wie die meisten inzwischen wissen dürften,
steht heute Abend Apples heiß erwarteter Event unter dem Motto "Get a sneak peek into the future of iPhone OS" an. Und auch am Tage des Events stehen die Mühlen
der News- und Gerüchteküche nicht still, wenngleich die Überrschung was den Inhalt des Events nicht ganz so groß sein dürfte wie beim iPad-Event im Januar. Doch auch beim Betriebssystem des iPhone ist Apple gefordert, will man seine Vormachtstellung in Sachen innovative Smartphones nicht verlieren. Die Konkurrenz von RIM, Nokia, Goolge und Palm hat schließlich seit der Vorstellung des ersten iPhone im Januar 2007 auch nicht geschlafen und mächtig aufgeholt. Daher ist in jedem Fall damit zu rechnen, dass wieder einige neue Funktionen aus dem Hut zaubern wird. Im Anschluss habe ich die aktuellen Gerüchte und Spekulationen hierzu einmal zusammengetragen.
"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen

Nun ist es also soweit, heute Abend steht
Apples "Get a sneak peek into the future of iPhone OS" Event auf dem Programm. Mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dabei die Präsentation einer ersten Fassung des für Sommer erwarteten iPhone OS 4.0 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. In den vergangenen
Tagen kursierten bereits allerhand Gerüchte und Spekulationen um neue Funktionen durch
die verschiedenen Gerüchteseiten. Zudem wird erwartet, dass Apple, wie in den vergangenen beiden Jahren auch, eine erste
Beta-Version von iPhone OS 4.0 inkl. eines neuen SDKs an seine
Entwickler verteilen wird. Eventuell verspricht dies auch schon einen ersten kleinen Einblick in die kommende vierte Hardware-Generation des iPhone. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und
verschiedene Gerüchteseiten werden mithilfe eines Live-Tickers von dem
Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den
empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde zwar
keinen Ticker schreiben, mich aber dennoch bemühen, in der gewohnten
Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu
berichten.

Was hatte ich mich gefreut. Endlich, nach 14 Jahren Pause gibt es mit "Die Siedler 7" wieder ein
Siedler-Spiel für den Mac. Ziemlich genau so lange ist es auch her, dass ich das letzte Mal auf einem PC ein Spiel aus der Reihe gespielt habe - und das stundenlang. Voller Freude gehörte ich also zu den ersten Käufern des neuen Siedler-Spiels und habe mich auch von den anfänglichen Kinderkrankheiten (es wurde z.B. ein Update auf Mac OS X 10.6.3 gefordert, obwohl es dies damals noch gar nicht gab) nicht beirren. Die ersten Tutorial-Kampagnen zum Wieder-Rein-Kommen machten direkt einen Heidenspaß, wenngleich die Komplexität zum inzwischen gewohnten "Age of Empires III" doch um einiges höher ist. Um eine lange Geschichte kurz zu machen, die Ernüchterung folgte schon kurz darauf. Über Ubisofts neuen Kopierschutz, der eine ständige Onlineverbindung erfordert, wurde bereits eine Menge berichtet. Grundsätzlich hätte ich hiermit kein Problem. Allerdings hat sich Ubisoft wohl ein wenig übernommen, oder ist nicht in der Lage, die zugrunde liegende technische Infrastruktur bereit zu stellen. Am vergangenen (Oster-)Wochenende dann der Super-GAU. Über Stunden hinweg waren die Ubisoft-Server nicht zu erreichen. Beim Spielstart wurde man stattdessen von einem Fenster wahlweise mit der Aufschrift "Server nicht verfügbar" oder mit "Netzwerkprobleme - Versucht es später erneut" abgespeist. Das Spiel startete daraufhin NICHT. Im Klartext: Man zahlt knapp € 45,- für ein Spiel, welches man dann nicht spielen kann, weil die Server des Herstellers streiken oder überlastet sind. Das kann nicht sein! Am Wochenende dann der erste Versuch im Mehrspieler-Modus bei nem Kumpel (ja, der mit dem
iMac mit dem Miele-Lüfter). Überraschung - das Spiel startet! Also direkt angefangen und ... nach einer Viertelstunde der erste Absturz: Server nicht verfügbar. Zusammengefasst, ein Offline-Spiel alleine oder ein Spiel mit einem Kumpel im heimischen WLAN ist nicht möglich. So geht es nicht, Ubisoft.
Ich rate an dieser Stelle allen die mit dem Kauf von "Die Siedler 7" liegäugeln dringend davon ab! Bei mir (bzw. uns) läuft nun wieder das gute alte
AoE III. Und zwar offline, ohne DRM und seit dem
aktuellsten Patch sogar ohne eingelegte DVD. Schaut her, Ubisoft, so sieht Nutzerfreundlichkeit aus!

Kaum jemanden dürfte es entgangen sein, dass Apple am vergangenen Samstag in den USA offiziell mit dem Verkauf des iPad begonnen hat. Selbst die großen deutschen Boulevardblätter berichten inzwischen in groß bebilderten Titelstorys hierüber. Nachdem sich der erste Hype nun gelegt hat, ist es an der Zeit einmal einen kleinen Blick zurück auf den vergangenen Samstag und die Tage danach zu werfen. Der Verkaufsstart darf wohl allgemein als Erfolg gewertet werden.
Laut
Pressemeldung konnten allein am ersten Tag bis Mitternacht über 300.000 iPads über die verschiedenen Vertriebswege an den Mann gebracht werden. Zudem sollen an
diesem ersten Tag bereits über eine Million iPad-Apps sowie 250.000 Bücher über den
iBookstore heruntergeladen worden sein. Zu berücksichtigen ist dabei, dass bislang lediglich die WiFi-only Variante zu haben ist. Glaubt man den aktuellen Umfragen, warten Viele noch auf das WiFi+3G iPad, was den Verkaufszahlen ebenso einen weiteren kräftigen Schub geben dürfte, wie der für Ende des Monats geplante internationale Verkaufsstart. Insgesamt ist die Stimmung gegenüber dem iPad als positiv zu bezeichnen. Speziell in Sachen
Bedienbarkeit hat Apple mal wieder neue Maßstäbe gesetzt, wenngleich kritische
Stimmen der Meinung sind, Apple hätte sich mehr einfallen lassen können, als nur ein "großes iPhone".
Von der Positionierung sehen die meisten das iPad weniger als Notebook-Ersatz, als vielmehr als ein Gerät für das Wohnzimmer und den Privatgebrauch. Einige wenige wollen das Gerät jedoch auch für den Produktivitätseinsatz unterwegs nutzen, was mithilfe der iWork-Apps vielleicht sogar möglich ist, sofern man die bestehenden Einschränkungen (z.B. hinsichtlich der Tastatur) in Kauf nimmt.
"Ein Rückblick auf den iPad Verkaufsstart" vollständig lesen

Eine ganze Reihe von Usern wartet schon sehnsüchtig auf ein Refresh von Apples MacBook-Familie. Glaubt man einem Bericht auf der bekannten amerikanischen Apple Gerüchteseite
MacRumors, könnte es noch diesen Monat soweit sein. Angeblich schon für den März vorgesehen, musste die Veröffentlichung aufgrund von Versorgungsengpässen bei Intels im Januar vorgestellten
Nehalem-Prozessoren nach Informationen der taiwanesischen
Zeitung
Apple Daily
auf April verschoben werden. Von dem Update sollen sowohl das MacBook, als auch die MacBook Pro- und MacBook
Air-Modelle betroffen sein. Neben den neuen Chipsätzen soll sich zudem die Akkulaufzeit bei den 13"
und 15" MacBook Pro Modellen auf bis zu 8 Stunden erhöhen. Außerdem erhalten die neuen Modelle angeblich eine 640 GB Festplatte oder oder eine 248 GB SSD (was merkwürdig erscheint, da Apple derzeit eine 256GB SSD anbietet). In der Vergangenheit wurde auch über die Integration von Nvidias "Optimus"-Technik spekuliert. Mit dieser Technologie sollen Mac-Modelle mit einer integrierten
und einer diskreten Grafikkarte automatisch zwischen beiden umschalten
können. Bislang ist hierfür ein manuelles Eingreifen durch eine
Benutzer-Abmeldung notwendig. Hiervon ist in dem genannten Bericht jedoch keine Rede mehr.
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist
es endlich soweit. Am heutigen Abend hat Apple damit begonnen,
Einladungen für das diesjährige Sneak Peak Event zu iPhone OS 4.0 zu
verschicken (z.B. Engadget
und
Gizmodo).
Gewohnt schlicht kommt der Slogan daher: "Get a sneak peek into the
future of
iPhone OS". Die Veranstaltung beginnt am kommenden
(für Apple untypischen) Donnerstag um 10:00 AM Pacific Time (19:00 Uhr
unserer Zeit) in der Town Hall von Cupertino. Wie in den vergangenen
beiden Jahren ist davon auszugehen, Apple an jenem Abend auch eine erste
Betaversion von iPhone OS 4.0 an seine Entwickler ausgibt. Aktuelle
Gerüchte sprechen für das neue Betriebssystem von Multitasking und einer
globalen Mailbox als neue Funktionen. Zudem kann davon ausgegangen
werden, dass die Versionen für iPhone, iPod touch und iPad auf den
selben Stand gebracht werden. Die finale Version dürfte dann gemeinsam
mit der vierten Hardware-Generation des iPhone im Sommer auf der WWDC
vorgestellt werden. Über das Event selbst wird selbstverständlich wieder per Live-Ticker auf
diversen Internetseiten berichtet. Mehr Infos folgen in den nächsten
Tagen. (Danke, Marco!)
Noch ziemlich genau eine Stunde ist es hin, dass in den USA das iPad offiziell in Verkauf geht. Um 09:00 AM Ortszeit öffnen die Apple Retail (und auch die Best Buy Stores) ihre Türen vor denen sich bereits in der vergangenen Nacht mehr oder weniger lange Schlangen gebildet haben. In den kommenden Tagen ist damit zu rechnen, dass das Internet von Auspack- und Anwendungsvideos ebenso überschwemmt wird, wie von Anwenderberichten und spannenden, bisher unbekannten Funktionen im (noch) iPad-exklusiven iPhone OS 3.2. Wer die ersten Reaktionen aus den USA live mitverfolgen möchte, kann dies bei den Kollegen von macnews.de und im BZiPhone-Blog tun. Sobald es relevante oder interessante News und Erkenntnisse gibt, werde auch ich natürlich darüber berichten. Unterdessen hat Apple seine amerikanische Webseite inzwischen ganz ins Zeichen des iPad-Starts gesetzt. "iPad is here" prangt einem dort entgegen.
