Skip to content

AppStore Perlen Spezial: Navigon select [UPDATE]

Bereits Anfang März angekündigt, ist die für Telekom-Kunden kostenlose Navi-App Navigon select seit heute im AppStore verfügbar. In Kooperation mit T-Mobile bietet der Branchenprimus damit ab sofort eine kostenlose Variante der beliebten iPhone Navi-App "MobileNavigator" an. Die Navigon select Telekom Edition entspricht dabei dem bereits inzwischen nicht mehr erhältlichen (kostenpflichtigen) MobileNavigator D-A-CH, enthält also Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz (inkl. Liechtenstein). In der kostenlosen Grundversion sind außer der Google Local Search zwar keine weiteren Zusatzfeatures wie 3D-Ansicht und Traffic Live vorhanden. Diese lassen sich jedoch per In-App Purchase anschließend hinzukaufen. Als weitere Pakete stehen dabei dann auch ein Premium-, ein Sicherheits- und ein RelaxPaket, eine Sound&Fun-Variante und eine Lösung mit Kartenmaterial für 20 europäische Länder zur Verfügung. Ähnlich wie bei der MobileTV-App von T-Mobile setzt die Nutzung der App einen gültigen Mobilfunkvertrag bei T-Mobile voraus. Navigon select kann von T-Mobile Kunden kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Navigon select

UPDATE: Noch zwei kleine Nachträge. Die App ist nach dem ersten Start zwei Jahre lang verwendbar. Kauft man innerhalb dieses Zeitraums mindestens ein Zusatzpaket per In-App Purchase hinzu, kann sie unbegrenzt benutzt werden. Derweil hat Navigon die D-A-CH-Version des MobileNavigators aus dem AppStore entfernt und schreibt hierzu "Die Entscheidung die iPhone DACH-Variante aus dem Apple App Store zu entfernen, wurde nach intensiven Diskussionen mit unseren Partnern getroffen. NAVIGON und die Telekom bieten mit „NAVIGON select Telekom Edition" eine professionelle Navigationslösung an, die sich über verschiedene attraktive Varianten erweitern lässt. Aus Rücksicht auf unsere Partner sind wir diesen Kompromiss eingegangen, den MobileNavigator iPhone für Deutschland nur noch in der EU-Version anzubieten. Du kannst Dich bei weiteren Fragen auch gerne unsere Kunden-Hotline wenden." Eine der am häufigsten gestellten Fragen wird dabei sicherlich die Frage nach bereits getätigten In-App Käufen mit der (nun nicht mehr geupdateten) D-A-CH-Version sein. Hier wird sich Navigon sicherlich etwas einfallen lassen müssen.

iPhone OS 4 Inside: Multitasking

Mit dem gestern vorgestellten und ab Sommer für alle verfügbaren iPhone OS 4 wird es Apple Entwicklern von Dritt-Software erstmals ermöglichen, ihre Apps als Hintergrundprozesse laufen zu lassen. Das magische Wort lautet hier "Multitasking" Ein bisschen verwunderlich ist dieser Schritt schon, wurde man in der Vergangenheit doch nicht müde darauf hinzuweisen, dass Hintergrundprozesse auf der einen Seite den Akku schneller leer saugen als man "Multitasking" sagen kann und zudem die Leistung des Geräts in den Keller ziehen. Auf der anderen Seite würde man durch Hintergrundprozesse Schadsoftware Tür und Tor öffnen. Apples Lösung hierfür nannte sich bis gestern "Push Notifications". Mit iPhone OS 4 werden nun also auch Hintergrundprozesse auf dem iPhone möglich. Wie aber will Apple die zuvor genannten Probleme in den Griff bekommen? Nun in Sachen Schadsoftware vertraut man auch in Zukunft auf den hauseigenen Zulassungsprozess von Apps für den AppStore. Wer diesen per Jailbreak umgeht hat in Apples Augen eben selbst Schuld und muss dann auch mit den Konsequenzen leben. In Sachen Akku- und Leistungsproblemen greift Apple zu einem ebenso simplen wie effektiven Trick. "iPhone OS 4 Inside: Multitasking" vollständig lesen

Fundstücke aus iPhone OS 4.0 und SDK

Es hat nicht lange gedauert bis die ersten Neuerungen unter und über der Haube von iPhone OS 4.0b1 und dem neuen iPhone SDK 4.0 gefunden und veröffentlicht wurden. Einen ersten eigenen Eindruck hatte ich ja bereits gestern veröffentlicht und dabei die eine oder andere neue Funktion dokumentiert. Inzwischen sind auch die anderen Entwickler tätig und fündig geworden, so dass sich bereits jetzt eine erste kleine Zusammenfassung lohnt. Was Viele bereits seit längerem vermuten scheint nun immer mehr Realität zu werden: iChat auf dem iPhone. In der ersten Beta des neuen iPhone Betriebssystems versteckt sich nämlich ein Prozess namens iChatAgent, der auch unter Mac OS X zu finden ist. Ebenso lassen sich weiterhin Hinweise auf eine Front-Kamera finden, die vermutlich ebenso Einzug in die kommende iPhone-Generation halten wird, wie ein (LED-)Blitz. So kann man eine App überprüfen lassen, ob das verwendete Gerät einen Blitz besitzt. Last but not least hat MacRumors auch noch heraus gefunden, dass Apple Grand Central Dispatch in iPhone OS 4 integriert hat. Dabei handelt es sich um eine Technologie aus Mac OS X Snow Leopard, die die Aufteilung von Prozessen auf die verschiedenen Kerne von Multi-Core Prozessoren optimiert. Während das aktuelle iPhone lediglich einen Pozessor-Kern besitzt, sprechen Gerüchte davon, dass das kommende iPhone der vierten Generation mit einem Multi-Core Cortex A9 ausgestattet sein wird. "Fundstücke aus iPhone OS 4.0 und SDK" vollständig lesen

Neue MacBooks am kommenden Dienstag?

So, um den aktuellen Trubel um die gestrige Vorstellung von iPhone OS 4.0 mal ein wenig aufzulockern, heute zu Beginn mal eine Meldung aus dem Mac-Lager. Viele User warten inzwischen sehnsüchtig auf eine Auffrischung der MacBook Familie. Doch die Dienstage kamen und gingen ohne das etwas geschah. Bereits kurz nach Ostern gab es dann Meldungen, dass das erwartete Update nun kurz bevorstehe. Angeblich schon für den März vorgesehen, musste die Veröffentlichung jedoch aufgrund von Versorgungsengpässen bei Intels im Januar vorgestellten Nehalem-Prozessoren nach Informationen der taiwanesischen Zeitung Apple Daily auf April verschoben werden. Nun legt die australische Ausgabe der Macworld noch einmal nach und will in Erfahrung gebracht haben, dass die neuen Modelle am kommenden Dienstag endgültig in den Verkauf gehen sollen. Dazu passt, dass die amerikanische Kaufhauskette und großer Apple Händler BestBuy das aktuelle MacBook Pro mit dem Vermerk "Not available" gekennzeichnet hat. Dies war bereits in der Vergangenheit ein guter Indikator für eine Aktualisierung. Von dem kommenden Update sollen sowohl das MacBook, als auch die MacBook Pro- und MacBook Air-Modelle betroffen sein. Neben den neuen Chipsätzen soll sich zudem die Akkulaufzeit bei den 13" und 15" MacBook Pro Modellen auf bis zu 8 Stunden erhöhen.

iPhone OS 4.0 Event Keynote ist online [UPDATE]

Apples gestriger iPhone OS Event ist bereits Geschichte und man kann mit den neuen Funktionen von iPhone OS  4.0 mehr oder weniger zufrieden sein. Die Stimmen im Internet sind momentan relativ gespalten. Während einige absolut begeistert sind, haben sich andere mehr von dem neuen Betriebssystem erwartet. Generell sind aus meiner Sicht jedoch Dinge wie Multitasking und die Ordnerfunktion für den Homescreen ebenso sinnvoll wie überfällig und machen das gesamte System noch "runder". Inzwischen ist es auch möglich, sich die Keynote samt Demos von verschiedenen Funktionen in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der gestrigen Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. Zudem sollte der Mitschnitt in Kürze auch als Podcast in iTunes bereit stehen.

UPDATE: Auch der Podcast kann für den Offline-Genuss inzwischen über iTunes geladen werden.