iPhone OS 4 Inside: Multitasking

Während auf anderen Systemen das Multitasking komplett vom System übernommen wird und die Anwendungen einfach im Hintergrund weiterlaufen als wären sie im Vordergrund, müssen die App-Entwickler auf dem iPhone selbst aktiv werden und entsprechende APIs in ihre Apps integrieren. Dadurch ist es für Apple natürlich einfacher zu kontrollieren, wie Apps im Hintergrund arbeiten können. Scott Forstall stellte auf dem gestrigen Event die dafür von Apple zur Verfügung gestellten APIs kurz vor. Die wichtigsten sind dafür wohl "Background Audio", "Voice over IP", "Background Location" und "Task Completion". Über allem schwebt dabei der durch einen doppelten Druck auf den Homebutton ausgelöster App-Switcher, in dem alle aktuell laufenden Apps angezeigt werden. Die angesprochenen APIs sorgen dafür, dass z.B. Musik weiterläuft, auch wenn man zu einer anderen App wechselt (Background Audio), man VoIP-Anrufe erhalten kann, auch wenn man gerade eine andere App verwendet (Voice over IP), Navi-Apps auch weiterhin Ansagen machen, selbst wenn man an einer roten Ampel mal schnell in die Mails schauen möchte (Background Location) oder Prozesse wie Bilder-Uploads auch weiterlaufen, wenn man vor ihrer Beendigung zu einer anderen App wechselt (Task Completion). Für jede dieser API hat Apple intern bestimmte Regeln festgelegt, so dass eine App vom OS auch zwangsbeendet werden kann, sollte sie zuviele Ressourcen benötigen.
Die für die meisten Anwender wohl wichtigste, weil im Alltagsgebrauch wohl am häufigsten genutzte Funktion stellt jedoch das "Fast App Switching" dar. Unter ihr kann man sich das klassische Multitasking vorstellen. Ein Beispiel, welches Steve Jobs auch in seiner Präsentation zeigte ist das Öffnen eines Links aus einer Mail heraus. Bislang wurde daraufhin Mail beendet und Safari geöffnet. Wollte man anschließend wieder zu der zuletzt geöffneten Mail wechseln, musste Safari geschlossen, Mail geöffnet und zu der entsprechenden Mail navigiert werden. Dies wurde mit "Fast App Switching" nun drastisch verbessert. Wenn man es genau nimmt, simuliert diese Funktion jedoch eigentlich nur Multitasking. In der Realität speichert die verlassene App einfach nur ihren aktuellen Status uns verbraucht anschließend im Hintergrund keinerlei Ressourcen mehr. Wechselt man dann per App-Switcher wieder zu ihr zurück, landet man genau an der Stelle, an der man die App verlassen hat und sie wird wieder aktiv. Eine aus meiner Sicht sehr gute und ressourcenschonende Variante des Mutitasking, die lediglich ein paar kleinere Anpassungen der App seitens der Entwickler erfordert. Ohne diese Anpassungen funktioniert "Fast App Switching" nicht, weswegen es nicht weiter verwunderlich ist, dass es in der ersten Beta von iPhone OS 4 lediglich mit den von Apple mitgelieferten Apps ausprobiert werden kann, sofern man die eigene App noch nicht angepasst hat.
Vor diesem Hintergrund darf man Steve Jobs durchaus zustimmen wenn er über Multitasking auf mobilen Endgeräten sagt "We weren’t the first at this party, but we’re gonna be the best." Als kleinen Ausblick auf das im Sommer kommende große Update für meine App zum Blog kann ich schonmal ankündigen, dass es natürlich eine entsprechende Umsetzung geben wird,
so dass man nach dem zurückkehren in die App auch wieder im letzten Artikel landet, inkl. einer Möglichkeit die Artikelliste zu aktualisieren.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Flo am :
phpman am :
Flo am :
phpman am :
Flo am :
phpman am :
Hätte übrigens noch einen Verbesserungsvorschlag für deine App: Wäre schön wenn man in der Artikelliste bzw. im Artikel sehen würde wie viele Kommentare geschrieben wurden.
Flo am :
Archetim am :
Flo am :
Archetim am :
Matze am :
Tabasco Bob am :
Flo am :
Daniel jacob am :
Flo am :
Tabasco Bob am :
Daniel jacob am :
Justus12 am :
Du hast ja auch schon von einem 64 gb flash Speicher gesprochen.
http://www.mactechnews.de/journals/journal.html?id=228
Vielen Dank im Vorraus,
Justus
Flo am :
Private Proxies am :
Tabasco Bob am :
( Skype,Msn) wird das möglich sein ??
Flo am :
Tabasco Bob am :
thx
phpman am :
Tabasco Bob am :
Chris am :
1WIN am :