Skip to content

WWDC 2010 vom 7. bis zum 11. Juni

Apples alljährliche Entwicklerkonferenz (WWDC) findet in diesem Jahr vom 7. bis zum 11. Juni im Moscone-Center West in San Francisco statt. Das Motto lautet dieses Mal "The center of the app universe". Im Zentrum der Konferenz werden iPhone OS 4 und die Core-Techniken von Mac OS X stehen. Apple schreibt dazu "Auf der fünftätigen Konferenz wird es erstmals Sessions zur Entwicklung für das iPad und Hands-on-Workshops zu iPhone OS 4 sowie Mac OS X Core Technology Labs geben. Die diesjährige WWDC bietet Entwicklern tiefgreifende Sessions und Hands-On-Workshops, um mehr über iPhone OS 4, das weltweit fortschrittlichste Betriebssystem für mobile Geräte, zu lernen. Während der WWDC haben die Teilnehmer die einzigartige Möglichkeit Seite an Seite mit Apple-Ingenieuren und Benutzeroberflächen-Designern zu arbeiten, um ihre iPhone- und iPad-Apps noch besser zu machen. Die WWDC 2010 ist darauf ausgerichtet erfahrenen Entwicklern erweiterten Inhalt zu fünf Schlüsseltechnologien zu vermitteln: Application Frameworks; Internet & Web; Graphics & Media; Developer Tools und Core OS, die von Apple-Ingenieuren in über 100 lösungsorientierten, technologisch-spezifischen Sessions präsentiert werden." Der Ticketpreis liegt bei € 1.200,-. Der genannte Termin nährt auch die bisherigen (und von mir in der Vergangenheit bestrittenen) Gerüchte, Apple könnte an einem eigenen Event am 22. Juni das neue iPhone vorstellen. Andererseits könnte Apple uns auch schon zur Keynote der WWDC die neue Generation präsentieren. Lassen wir uns überraschen...


Weitere Hinweise auf Video-Chat am iPhone

Es ist ein Geheimnis, das eigentlich gar keines mehr ist. Apple wird in der kommenden iPhone-Generation eine Frontkamera verbauen und somit auch Videochats und (vereinfachte) Selbstporträts ermöglichen. Spätestens seit Gizmodo unter dubiosen Umständen an einen Prototypen des nächsten iPhone gelangt ist, wissen wir, dass dieses eine solche Kamera besitzt. Hinweise darauf waren bereits in den Tiefen des iPhone OS und der aktuellen SDK-Versionen entdeckt worden. Offfen ist indes noch die Frage, wie Apple die Umsetzung einer etwaigen Videochat-Lösung gestalten wird. Wahrscheinlich ist eine iPhone-Version von iChat. Auch hierzu wurden bereits entsprechende Referenzen im Code gesichtet und auch die gleichen Systemsounds wie auf einem Mac wurden bereits im iPhone OS entdeckt. Als neueste Errungenschaft hat MacRumors nun in der zweiten Beta des iPhone SDK 4 Fehlermeldungen speziell zum Thema Video-Chat entdeckt. Dort heißt es unter anderem:

ACCOUNT_NOT_REGISTERED_MESSAGE = "This device has not been registered for video conferencing.";

Interessant ist, dass sich derzeit lediglich Fehlermeldungen für WiFi-Verbindungen finden lassen. Ob dies bedeutet, dass Video-Chat (zunächst) lediglich in WLANs möglich sein wird, ist offen:

IMAVCHAT_COULD_NOT_CONNECT_NO_REMOTE_WIFI = "The video call could not connect because a remote Wi-Fi connection could not be established.";
IMAVCHAT_DISCONNECTED_NO_LOCAL_WIFI = "The video call disconnected because the local Wi-Fi connection was lost.";

Und auch das mit iPhone OS 4 kommende GameCenter wird offenbar an den Video-Chat angeschlossen, so dass die Nutzer auf diesem Wege miteinander kommunizieren können:

IMAVCHAT_ERROR_NO_SUCH_PLAYER_ID = "No Such Player ID";
IMAVCHAT_ERROR_NO_SUCH_ACHIEVEMENT = "No Such Achievement";
IMAVCHAT_ERROR_UNRECOGNIZED_GAME_DESCRIPTION_HEADERS = "Unrecognised Game Descriptor Headers";
IMAVCHAT_ERROR_NO_SUCH_GAME = "No Such Game";

Wie sich all dies in der Umsetzung dann gestaltet, muss sicherlich abgewartet werden. Auf der Präsentation von iPhone OS 4 hat Apple eine Video-Chat App mit keinem Wort erwähnt. Die bislang gefundenen Hinweise lassen aber den Schluss zu, dass sie in jedem Fall kommen wird. Eventuell zeigt sich Apple nach dem Fauxpas mit dem verlorenen Prototypen ja nun ein wenig offener und lässt eine entsprechende Anwendung schon vor der Veröffentlichung von iPhone OS 4 im Sommer durch seine Entwicklergemeinde testen.