
Die sieben prominentesten Änderungen in iPhone OS 4 hat Steve Jobs auf seiner Keynote zur Präsentation des neuen Betriebssystems bereits präsentiert. Aber es gibt noch eine ganze Reihe weniger prominente Änderungen, die das iPhone OS an vielen Stellen weiter verbessern und auch runder machen. Zeit also, auch einmal diese kleineren Änderungen zu betrachten. Grundsätzlich bleibt die Bedienung des AppStore vom iPhone aus gleich, vergleicht man sie mit dem aktuellen iPhone OS 3. Die Änderungen finden sich also eher im Detail. So wird es ab sofort möglich sein, Apps auch über das iPhone OS zu verschenken. Aktuell ist jedoch lediglich der Button dafür vorhanden. Drückt man ihn, landet man auf einer nicht weiter brauchbaren Webseite. Allerdings handelt es sich beim AppStore um eine serverseitige Anwendung, an der Apple jederzeit arbeiten und Änderungen vornehmen kann. Eine weitere Änderung betrifft die Suche im AppStore. Hat man diese bislang genutzt und sich daraufhin eine App genauer angesehen, musste man wieder einen Schritt zurück gehen, um einen weiteren Suchbegriff eingeben zu können. Mit iPhone OS 4 bleibt die Suchleiste nun auch in der App-Ansicht eingeblendet. Eine weitere Neuerung betrifft die App-Listen im AppStore. Lädt man sich mit iPhone OS 4 künftig eine App herunter, wird diese im AppStore nun ausgegraut dargestellt. Allerdings nur so lange der AppStore als Hintergrund-Prozess. Beendet man ihn komplett, werden auch die erworbenen Apps wieder normal dargestellt. Zu bedenken ist dabei allerdings, dass wir uns aktuell erst in der zweiten Betaversion von iPhone OS 4 befinden und Apple bis zum finalen Release im Sommer sicherlich noch einige Änderungen vornehmen wird. Im Anschluss noch Screenshots der drei vorgestellten AppStore-Neuerungen.
"iPhone OS 4 Inside: Der AppStore" vollständig lesen