Das hätte sich der gute Gray Powell vor ein paar Tagen wohl auch nicht träumen lassen. Eben noch verliert der Apple Software-Entwickler einen iPhone-Prototypen in einer deutschen Kneipe in Kalifornien und bangt um seinen Job und schon ist er der neue Star im Web. Dabei hätte wohl niemand jemals von ihm Notiz genommen, hätte er vor seinem folgenreichen Verlust nicht noch schnell per Facebook seinen Freunden mitgeteilt, dass er unterschätzt habe, wie gut deutsches Bier schmecke. Somit wusste innerhalb kürzester Zeit das halbe Web, wem wir den Super-Leak zu verdanken haben. Und so ist Gray inzwischen zum heimlichen Star im Web aufgestiegen. Nicht nur diverse Facebook-Fangruppen tragen inzwischen seinen Namen, auch ein eigenes T-Shirt ist ihm inzwischen gewidmet. Aufschrift: "I went drinking with Gray Powell and all I got was a lousy iPhone Prototype". (danke für eure Mails!)


Der angebliche Fund eines iPhone der vierten Generation in einer Bar, nebst anschließender Veröffentlichung von
Bildern,
Videos und Details des erst im Sommer kommenden Geräts sorgte in den vergangenen Tagen für allerlei Aufsehen und Gesprächsstoff im Internet. Nun wird die nächste Runde eingeleitet, denn Apple hat Gizmodo höchst offiziell aufgefordert, das Gerät "that belongs to Apple" an seinen rechtmäßigen Besitzer zurück zu geben. Somit dürften auch die letzten Zweifal an der Echtheit des Prototypen ausgeräumt sein und man darf sich damit anfreunden, dass dieses Gerät genau das ist, was Apple uns im Sommer als nächstes iPhone präsentieren wird. Ein kleiner Wermutstropfen ist aus meiner Sicht schon dabei, schließlich ist die Überraschung nun einigermaßen dahin. Entgegen der
Vermutung von John Gruber, dass das iPhone geklaut sei, hat es ein Apple Ingenieur wohl offenbar tatsächlich in einer Bar. Und auch diese Geschichte ist eine Erwähnung wert.
"Apple fordert "gefundenes" iPhone zurück" vollständig lesen