Skip to content

Apple fordert "gefundenes" iPhone zurück

Der angebliche Fund eines iPhone der vierten Generation in einer Bar, nebst anschließender Veröffentlichung von Bildern, Videos und Details des erst im Sommer kommenden Geräts sorgte in den vergangenen Tagen für allerlei Aufsehen und Gesprächsstoff im Internet. Nun wird die nächste Runde eingeleitet, denn Apple hat Gizmodo höchst offiziell aufgefordert, das Gerät "that belongs to Apple" an seinen rechtmäßigen Besitzer zurück zu geben. Somit dürften auch die letzten Zweifal an der Echtheit des Prototypen ausgeräumt sein und man darf sich damit anfreunden, dass dieses Gerät genau das ist, was Apple uns im Sommer als nächstes iPhone präsentieren wird. Ein kleiner Wermutstropfen ist aus meiner Sicht schon dabei, schließlich ist die Überraschung nun einigermaßen dahin. Entgegen der Vermutung von John Gruber, dass das iPhone geklaut sei, hat es ein Apple Ingenieur wohl offenbar tatsächlich in einer Bar. Und auch diese Geschichte ist eine Erwähnung wert.

So war es wohl der 27-jährige Software-Entwickler Gray Powell, dem das Missgeschick in einer Bar in Redwood City, ca. 20km vom Apple Hauptquartier in Cupertino entfernt, unterlaufen ist. Kurz zuvor hatte er seinen Freunden über Facebook noch mitgeteilt, dass er unterschätzt habe, wie gut deutsches Bier schmecke. Als er dann die Bar verließ, muss ihm das Gerät wohl abhanden gekommen sein. Da der Finder den Besitzer in der Bar nicht ausfindig machen konnte, sah er sich das Gerät ein wenig genauer an und entdeckte schließlich in der als Tarnung verwendeten Schutzhülle eines iPhone 3G das bis dahin unbekannte Gerät. Zu diesem Zeitpunkt hatte Apple das Gerät allerdings bereits per Remote Wipe über MobileMe deaktiviert, so dass es sich nicht mehr starten ließ. Gizmodo, die gestern mit dem ersten Video des Geräts für Aufsehen sorgten, hat das Gerät dann für $ 5.000 gekauft und sich inzwischen mit Gray Powell in Verbindung gesetzt, um das Gerät zurück zu geben. Letzterer habe sich müde und gebrochen angehört, "aber wenigstens lebt er und scheint möglicherweise immer noch bei Apple zu arbeiten", so der Gizmodo-Autor Jesus Diaz. Wie von Powell angekündigt hat sich auch kurze Zeit später der Apple Vice President für Rechtsfragen, Bruce Sewell, mit dem unten zu sehenden Brief an Gizmodo gewendet. Dort ließ man inzwischen verlauten, dass man das Gerät natürlich umgehend an Apple zurück geben werde.

Darüber hinaus will ein findiger Fotograf in den Tagen nach dem spektakulären Leak des iPhone 4G das folgende Bild vom Büro von Steve Jobs gemacht haben (kleiner Spaß am Rande, gefunden bel Flickr):


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sascha W. am :

Das mag ja alles gut und schön sein und die neue Form im klobigeren Design gewöhnungsbedürftig. Aber die Frage ist, ob bestehende iPhone-Kunden in Zukunft die hinzu erworbene Hardware (wie z. B. TomTom CarKit, Navigon-Halterung etc.) für teures Geld neu anschaffen darf!?

Flo am :

Sehr gutes Argument. Die Zubehör-Industrie wird sich sicherlich schon die Hände reiben...

Fox am :

Der wird wohl eins auf die Mütze bekommen haben von Steve, einfach sein nicht ausgebrühtes "Baby" aus dem Unternehmen zu schleppen.
Aber warum überhaupt werden bitte die Applemitarbeiter mit Prototypen ausgestattet da kann ja nur so etwas passieren...
Wir können uns ja nicht beschweren wir wissen jetzt schonmal wie es aussieht:)

SvenK am :

Da ist bestimmt eine Bombe explodiert :-)

und das mit der neuen Form ist wirklich so eine Sache - was passt noch was nicht!?

Kann aber gut sein das sich da noch was tut?

Was mich wundert das ein Prototyp schon so beschriftet ist ...

Tabasco Bob am :

Eigentlich könnte man die Aktion auch als gelungen sehen...bessere promo kann ein Handy gar nicht haben...es ist einfach...dieses Telefon hat jetzt promistatus und wird demnächst Noch mehr Skandale bringen...eine Affaire mit nem htc...oder es kommt in den Knast weil es google lahmgelegt hat...es ist einfach nur krass das ein Telefon soviel Aufmerksamkeit bekommt....verrückt...

Rhaegar am :

Wirklich viel hat die Geschichte doch nicht verraten. Bessere Kamera und Flash-Blitz konnte man sich denken, besseres Display und Front-Kamera war nach neueren Gerüchten ja auch zu erwarten. Von den "Innereien" (Prozessor, Arbeitsspeicher, Flash-Speicher) ist nicht bekannt geworden und gerade bei der Frontkamera wird die Software-Umsetzung ja gerade erst die spannende Angelegenheit sein. Gut, das Design wurde natürlich auch verraten, aber ob es wirklich bei dieser Optik bleibt, ist ja auch nicht wirklich klar.
Insofern würde ich sagen, dass sich Apple ein besseres Marketing kaum vorstellen konnte.

mafe am :

Mal Hand auf's Herz: Das neue Design überrascht nicht wirklich. Kommt es doch dem iPad sehr nahe. Vielleicht ist die ganze Geschichte aber auch nur ein (gelungenes) Täuschungsmanöver. Marketing nennt man so etwas ...

Fox am :

Das Iphone wird ja in China produziert.
Da die Nachfrage von apple Produkten ja so groß ist, muss die Herstellung des neuen iPhones ja schon begonnen haben.
Um eine Menge zu produzieren das
es für den evt. verkaufsstart im Sommer reicht.
Sieht man ja am iPad was am ersten Verkaufstag über die Theke ging.
Was meint ihr dazu?

Andi am :

Also ich denke auch, dass sich das ganze nach einem absolut gelungenen Marketingzug anhört.
Das ganze mit Facebook und danach noch das Hochoffizielle Schreiben ohne jegliche Anstanden, irgend etwas unter vorgehltener hand zu lassen, nene, das sind zu viele offizielle Statements auf einmal.
Das war absicht!

Was das Design angeht hoffe ich, dass sich hier noch was ändert. Wäre ja möglich, denn die ganze Welt kennt jetzt das neue iPhone und Apple ist bekannt dafür bei seinen Präsentationen eine Überaschung parat zu haben, also warum nicht das Design als kleine Überraschung.
Es sieht so gar nicht Apple like aus und trägt so gar nicht die Handschrift von Jonathan Ive.
Seien wir doch mal ehrlich, Apple musste jetzt mit den ersten Details vom neuen iPhone raus, da die Konkurrenz mitlerweile ordentlich nachgelegt hat (alle Geräte kommen vor dem iPhone auf den Markt) und es doch einige Kunden geben könnte die mit einem Anderen Gerät liebeugeln.
Also was machen: Jemand findet unter misteriösen Umständen ein Apple Prototypen, welcher dann auch noch von Apple als autentisch bestätigt wird.
Das Ding geht an eine Website welche unter riesen Aufsehen all die schon lange geforderten features vorstellt.
Besseres Marketing sowie Unentschlossene Kunden zum Warten zu bewegen gibt es nicht!!! - Genial -
Einziger Wehrmutstropfen das Design, aber hier ist Luft nach oben und Platz für ne Überraschung....
Zumindest hoffe ich das :-)

Grüße Andi

iPhonetiker am :

Bei den Erörterungen zu der Frage, ob ein echtes 4G zufällig verloren wurde oder von Apple aus Marketinggründen "platziert", wird eine dritte Möglichkeit außer Acht gelassen: Es handelt sich um ein gefaktes Gerät, welches irgendein Spaßvogel zusammengebastelt hat, was jedoch trotzdem nun von Apple "zurückverlangt" wird, um eine falsche Fährte auszulegen. Ich möchte wetten, dass Apple in den kommenden Monaten mit dem gleichen Brief auch andere iPhone-Fakes "einfordert". Selbst ein "Rückkauf" für ein paar tausend Dollar dürfte kein Problem sein. Umso größer wird dann die Überraschung im Juni ausfallen, wenn das 4G/HD doch ganz anders aussieht.

Flo am :

Dem Bericht von Gizmodo zufolge ist das Gerät aus sehr hochwertigen Komponenten gefertigt, was das Zusammenbasteln durch einen Spaßvogel einigermaßen ausschließt. Auch die verwendeten Teile sprechen demnach eindeutig für ein korrektes Apple Produkt. Der Aufwand nur für einen Spaß wäre schon einigermaßen groß.

iPhonetiker am :

Ja Flo, vielleicht hast Du Recht und Apple hat wirklich seine Hände im Spiel. Gleichwohl wäre es vorstellbar, dass man in der Testphase nicht nur mit einer einzigen Geräteform experimentiert. Dann wäre das gefundene Exemplar nur eine Variante von vielen. Jedenfalls erscheinen mir für die endgültige Form noch nicht alle Messen gesungen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen