Apple fordert "gefundenes" iPhone zurück

So war es wohl der 27-jährige Software-Entwickler Gray Powell, dem das Missgeschick in einer Bar in Redwood City, ca. 20km vom Apple Hauptquartier in Cupertino entfernt, unterlaufen ist. Kurz zuvor hatte er seinen Freunden über Facebook noch mitgeteilt, dass er unterschätzt habe, wie gut deutsches Bier schmecke. Als er dann die Bar verließ, muss ihm das Gerät wohl abhanden gekommen sein. Da der Finder den Besitzer in der Bar nicht ausfindig machen konnte, sah er sich das Gerät ein wenig genauer an und entdeckte schließlich in der als Tarnung verwendeten Schutzhülle eines iPhone 3G das bis dahin unbekannte Gerät. Zu diesem Zeitpunkt hatte Apple das Gerät allerdings bereits per Remote Wipe über MobileMe deaktiviert, so dass es sich nicht mehr starten ließ. Gizmodo, die gestern mit dem ersten Video des Geräts für Aufsehen sorgten, hat das Gerät dann für $ 5.000 gekauft und sich inzwischen mit Gray Powell in Verbindung gesetzt, um das Gerät zurück zu geben. Letzterer habe sich müde und gebrochen angehört, "aber wenigstens lebt er und scheint möglicherweise immer noch bei Apple zu arbeiten", so der Gizmodo-Autor Jesus Diaz. Wie von Powell angekündigt hat sich auch kurze Zeit später der Apple Vice President für Rechtsfragen, Bruce Sewell, mit dem unten zu sehenden Brief an Gizmodo gewendet. Dort ließ man inzwischen verlauten, dass man das Gerät natürlich umgehend an Apple zurück geben werde.
Darüber hinaus will ein findiger Fotograf in den Tagen nach dem spektakulären Leak des iPhone 4G das folgende Bild vom Büro von Steve Jobs gemacht haben (kleiner Spaß am Rande, gefunden bel Flickr):
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sascha W. am :
Flo am :
Fox am :
Aber warum überhaupt werden bitte die Applemitarbeiter mit Prototypen ausgestattet da kann ja nur so etwas passieren...
Wir können uns ja nicht beschweren wir wissen jetzt schonmal wie es aussieht:)
SvenK am :
und das mit der neuen Form ist wirklich so eine Sache - was passt noch was nicht!?
Kann aber gut sein das sich da noch was tut?
Was mich wundert das ein Prototyp schon so beschriftet ist ...
Tabasco Bob am :
Rhaegar am :
Insofern würde ich sagen, dass sich Apple ein besseres Marketing kaum vorstellen konnte.
mafe am :
Fox am :
Da die Nachfrage von apple Produkten ja so groß ist, muss die Herstellung des neuen iPhones ja schon begonnen haben.
Um eine Menge zu produzieren das
es für den evt. verkaufsstart im Sommer reicht.
Sieht man ja am iPad was am ersten Verkaufstag über die Theke ging.
Was meint ihr dazu?
Andi am :
Das ganze mit Facebook und danach noch das Hochoffizielle Schreiben ohne jegliche Anstanden, irgend etwas unter vorgehltener hand zu lassen, nene, das sind zu viele offizielle Statements auf einmal.
Das war absicht!
Was das Design angeht hoffe ich, dass sich hier noch was ändert. Wäre ja möglich, denn die ganze Welt kennt jetzt das neue iPhone und Apple ist bekannt dafür bei seinen Präsentationen eine Überaschung parat zu haben, also warum nicht das Design als kleine Überraschung.
Es sieht so gar nicht Apple like aus und trägt so gar nicht die Handschrift von Jonathan Ive.
Seien wir doch mal ehrlich, Apple musste jetzt mit den ersten Details vom neuen iPhone raus, da die Konkurrenz mitlerweile ordentlich nachgelegt hat (alle Geräte kommen vor dem iPhone auf den Markt) und es doch einige Kunden geben könnte die mit einem Anderen Gerät liebeugeln.
Also was machen: Jemand findet unter misteriösen Umständen ein Apple Prototypen, welcher dann auch noch von Apple als autentisch bestätigt wird.
Das Ding geht an eine Website welche unter riesen Aufsehen all die schon lange geforderten features vorstellt.
Besseres Marketing sowie Unentschlossene Kunden zum Warten zu bewegen gibt es nicht!!! - Genial -
Einziger Wehrmutstropfen das Design, aber hier ist Luft nach oben und Platz für ne Überraschung....
Zumindest hoffe ich das :-)
Grüße Andi
iPhonetiker am :
Flo am :
iPhonetiker am :