Skip to content

Fundstücke aus iPhone OS 4.0 und SDK

Es hat nicht lange gedauert bis die ersten Neuerungen unter und über der Haube von iPhone OS 4.0b1 und dem neuen iPhone SDK 4.0 gefunden und veröffentlicht wurden. Einen ersten eigenen Eindruck hatte ich ja bereits gestern veröffentlicht und dabei die eine oder andere neue Funktion dokumentiert. Inzwischen sind auch die anderen Entwickler tätig und fündig geworden, so dass sich bereits jetzt eine erste kleine Zusammenfassung lohnt. Was Viele bereits seit längerem vermuten scheint nun immer mehr Realität zu werden: iChat auf dem iPhone. In der ersten Beta des neuen iPhone Betriebssystems versteckt sich nämlich ein Prozess namens iChatAgent, der auch unter Mac OS X zu finden ist. Ebenso lassen sich weiterhin Hinweise auf eine Front-Kamera finden, die vermutlich ebenso Einzug in die kommende iPhone-Generation halten wird, wie ein (LED-)Blitz. So kann man eine App überprüfen lassen, ob das verwendete Gerät einen Blitz besitzt. Last but not least hat MacRumors auch noch heraus gefunden, dass Apple Grand Central Dispatch in iPhone OS 4 integriert hat. Dabei handelt es sich um eine Technologie aus Mac OS X Snow Leopard, die die Aufteilung von Prozessen auf die verschiedenen Kerne von Multi-Core Prozessoren optimiert. Während das aktuelle iPhone lediglich einen Pozessor-Kern besitzt, sprechen Gerüchte davon, dass das kommende iPhone der vierten Generation mit einem Multi-Core Cortex A9 ausgestattet sein wird.

Neben den Fundstücken im SDK und den Tiefen des iPhone OS gibt es aber auch zahlreiche Veränderungen über der Haube. Apple spricht dabei von ingesamt 100 neuen Funktionen für iPhone-Benutzer. Einige davon dokumentiert die folgende Liste:

  • Multitasking funktioniert bereits jetzt, allerdings sind bislang lediglich Apples eigene, mitgelieferte Apps hierfür angepasst
  • Doppeltes Drücken des Homebuttons öffnet den App-Switcher
  • Organisieren von Apps in Ordnern (maximal 12 Apps pro Ordner; Ordner können keine Ordner enthalten)
  • Unified Mailbox sammelt Mails aus allen Accounts in einem zentralen Posteingang
  • Ziwschen verschiedenen Posteingängen kann schneller gewechselt werden (neues Interface)
  • Mails lassen sich nach Zusammenhang organisieren
  • Die Google-Suche in Safari liefert nun während der Eingabe Vorschläge von Google
  • Neuer Standard-Hintergrund ist das in der Präsentation gezeigte Tropfenbild (Download hier)
  • Hintergrundbild des Homescreen veränderbar
  • Anzeige der getippten Zeichen bei SMS und MMS
  • Das gesamte OS ist bereits deutsch lokalisiert
  • Fotos enthält Kategorien für Ereignisse, Orte und Gesichter
  • In den Einstellungen können "mobile Daten" deaktiviert werden
  • Vereinfachte Eingabe von Umlauten
  • Bilder können vor dem Mail-Versand komprimiert werden
  • Digitaler 5x-Zoom in der Kamera-App
  • Auch bei Videos gibt es nun "Tap to focus"
  • Bilder in der Fotos-App können gedreht werden
  • Neue Nachlade-Animation in der Karten-App
  • Anzeige eines Symbols wenn Ortungsdienste aktiv sind
  • Ortungsdienste können für Apps einzeln konfiguriert werden
  • GameCenter als eigene App auf dem Homescreen (derzeit noch im Sandbox-Modus)
  • Anmeldung an GameCenter per iTunes Account
  • iBooks für iPhone derzeit noch nicht verfügbar
  • Suchergebnisse von Spotlight können konfiguriert werden
  • Spotlight kann auch in Google und Wikipedia suchen
  • Songtexte und Podcast-Informationen können deaktiviert werden
  • Notizen können von mehreren Accounts synchronisiert werden
  • Neue Einstellungen bei den Mail-Accounts erlauben das Synchronisieren von Notizen
  • Möglichkeit der Verwendung einer Bluetooth-Tastatur
  • leichte Veränderung bei der Auswahl der Tastaturlayouts
  • neue optische Gestaltung des Docks
  • eues Icon für die Rechner-App

Einen 5-minütigen Video Walk-Through haben die Kollegen von 9to5Mac erstellt:


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

phpman am :

Hast du ne Ahnung was iPod Out sein könnte? Ich vermute dahinter ja die Möglichkeit den iPod bzw. das iPhone an einen Bildschirm/Beamer anzuschließen, ähnlich wie beim iPad.

Flo am :

Ja, das würde ich auch so sehen. 100% sicher bin ich mir da aber nicht.

Rhaegar am :

Die Spotlight-Suchergebnisse konnten schon vorher konfiguriert werden. Ansonsten ist die Stabilität der Beta doch deutlich besser als noch bei der ersten Beta von 3.0.

phpman am :

Stimmt, sowohl Auswahl der zu durchsuchenden Kategorien als auch die Sortierung ist bereits möglich.

nevuR am :

Hi Flo,

gibt es irgendwelche Anzeichen hinsichtlich der Möglichkeit mehrere Signaturen für die Mailkonten anzulegen?


Danke!

Flo am :

Leider nicht. Es besteht nach wie vor lediglich die Möglichkeit, eine globale Signatur zu hinterlegen.

phpman am :

Was leider immer noch fehlt ist FM-Radio und Transmitter. Naja vielleicht kommt das ja im September zur Vorstellung des neuen iPod Touch.

Andi am :

Gibts eigentlich schon ein prerelease von iTunes 9.2?

Flo am :

Aktuell noch nicht. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass Apple dies mit einer der kommenden Betas nachholen wird.

Caro am :

Das mit der bluetooth Tastatur finde ich sehr interessant.

Andi am :

Hat von Euch bei der OS 4 Beta versucht über die Bilder App das Hintergrundbild zu wechseln?
Bei meinem 3GS geht das nämlich ned, ausser ich gehe in Einstellungen und ändere dort den Hintergrund.
Dort geht es auch wenn man dann eigene Bilder aus dem Picture Folder auswählt....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen