Last Minute Gerüchte zum heutigen Event

Im Mittelpunkt der Gerüchte um neue Funktionen in iPhone OS 4.0 steht zweifelsohne das Thema Multitasking. Während das iPhone OS grundsätzlich ein multitasking-fähiges System ist, gewährte Apple externen Entwicklern bislang keinen Zugriff hierauf. Lediglich die eigenen Apps, wie das Telefon, Mail oder iPod hatten bisher dieses Privileg. Glaubt man den aktuellen Gerüchten, soll dies nun bald der Vergangenheit angehören. Damit würde Apple auf der einen Seite sicherlich die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sich auf der anderen Seite aber auch ein Stück weit widersprechen. Schließlich wurde man in der Vergangenheit nicht müde, Multitasking als Akku-Killer zu verteufeln. Wie genau die Umsetzung dann aussehen wird, steht noch in den Sternen, möglich ist aus meiner Sicht aber nach wie vor die Variante, dass Apple bestimmte Spots auf dem Homescreen bestimmt, auf denen Apps platziert werden können, die als Hintergrundprozesse laufen dürfen. Somit könnte Apple zum einen die Anzahl der im Hintergrund laufenden begrenzen, es auf der anderen Seite aber dem User überlassen, welche Apps er hierfür nutzen möchte. Zwischen den laufenden Anwendungen gewechselt werden soll mithilfe eines Exposé-ähnlichen Interface. Durch eine spezielle Aktion des Home-Buttons (vermutlich ein doppeltes Drücken) werden die im Hintergrund aktiven Apps als Icons nach vorne geholt und können dann dort ausgewählt werden. Multitasking gehört zu den am häufigsten nachgefragten Features für das iPhone OS. Es wäre also schön zu sehen, wenn Apple sich dieses Wunsches annehmen würde. Wenngleich auch ich Bedenken hinsichtlich der Akku-Laufzeit habe.
Ein weiteres Feature, welches von Steve Jobs persönlich bereits in einer E-Mail an einen User angekündigt wurde, ist eine globale Mailbox. Hierein sollen zukünftig alle Mails aller auf dem Gerät konfigurierten Accounts fließen, so dass man nicht mehr zwischen den Posteingängen der einzelnen Accounts wechseln muss um alle Mails zu lesen. Auf Desktop-Rechnern ist dies ohnehin schon Gang und Gäbe. Außerdem war bereits davon zu hören, dass es zukünftig auch eine Möglichkeit geben soll, einzelne Kontakte für eine Direktanwahl als Icon (vermutlich mit dem Bild des Kontakts) auf dem Homescreen zu platzieren. Im AppStore finden sich eine ganze Reihe von Apps, die dies ebenfalls erledigen, allerdings mit einem vorkonfigurierten Icon. Ich persönlich weiß jedoch nicht, ob ich hierfür einen der kostbaren Plätze auf meinem Homescreen "verschwenden" möchte.
Auch an Ober- und Unterbau des iPhone OS dürfte Apple geschraubt haben. Drei Jahre nach der
Vorstellung des ersten iPhone OS könnte es inzwischen durchaus notwendig geworden sein, einige
Altlasten über Bord zu werfen und Teile der Codebasis neu zu schreiben. Diese
Änderungen unter der Haube dürften für den Normalanwender jedoch nicht weiter auffallen. Anders verhält es sich da schon mit Änderungen an der Oberfläche. Im Gespräch sind dort aktuell
ein neuer Startbildschirm sowie eine systemweiter Einführung neuer und alter
Multitouch-Gesten. Ob Apple auch das bisherige Homescreen-Konzept überarbeitet hat, ist derzeit noch nicht bekannt.
Spätestens seit des Kaufs von Quattro Wireless, einem auf mobile Plattformen spezialisierte Werbedienstleister Anfang des Jahres wird darüber spekuliert, Apple könnte in diesen Markt einsteigen wollen. Einem Bericht von MediaPost
zufolge könnte dies schon recht bald der Fall sein. So soll das Produkt
namens "iAd" bereits in den Startlöchern stehen und ein
"personalisiertes, mobiles Werbesystem" bieten. Logischerweise soll iAd
auf die Technologie von Quattro Mobile aufbauen. Der Einstieg in den
Werbemarkt konnte wie erwähnt bereits erwartet werden. Es war bereits über einen Event am 07. April spekuliert worden. Gut möglich also, dass Apple die Vorstellung von iAd, inkl. einer Integration in das neue iPhone SDK auf den heutigen Abend gelegt hat.
Ein Running Gag in Sachen iPhone-Gerüchte ist eine Video-Chat Integration, vermutlich dann unter dem Namen iChat. Während im aktuellen iPhone SDK 3.2 bereits verschiedene Grafiken, Icons und Referenzen hierfür gefunden wurden, wäre hierfür jedoch eine Front-Kamera vorteilhaft, die bislang weder das iPhone, noch das iPad oder der iPod touch bietet. Allerdings wird für die kommende Hardware-Generation des iPhone von einer solchen Kamera gesprochen, so dass eine Integration in das iPhone OS durchaus vorstellbar wäre. Eventuell bleibt dies dann dem neuen iPhone vorbehalten, ähnlich wie es sich beim iPhone 3G[s] mit dem Kompass verhielt.
Apples Ablehnung hinsichtlich Flash ist ja inzwischen ebenso berühmt, wie berüchtigt. Nicht zuletzt deswegen (aber wohl eher wegen aktueller Standards) bieten immer mehr Videoplattformen wie YouTube, Vimeo oder Brightcove inzwischen vereinzelt Videos wahlweise im HTML5-Format an. Gut möglich oder sogar wahrscheinlich, dass Apple diese zukünftig über das iPhone OS ebenso verfügbar macht, wie aktuell die YouTube-Videos.
Mit dem letzten Update des iPod nano bekam dieser ein integriertes Radio samt Taggingfunktion spendiert. Die Chipsätze von iPod touch, iPhone und iPad würden diese Möglichkeit ebenfalls zulassen. Bereits im vergangenen Oktober wurde über eine Radio-App von Apple spekuliert. Eventuell findet diese Funktion nun seinen Einzug in iPhone OS 4.0 und vielleicht nicht als eigene App, sondern integriert in die iPod-App.
Bei der Vorstellung des iPad im Januar präsentiert Apple auch gleich eine Version seiner iWork-Apps für dieses neue Gerät. Sofort wurden Stimmen laut, die diese Apps auch in einer eigenen Version für das iPhone forderten. Inwieweit dies auf dem vergleichsweise kleinen Display des iPhone Sinn machen würde, muss jeder selbst entscheiden. Möglich wäre eine Präsentation am heutigen Abend aber durchaus. Gleiches gilt natürlich auch für iBooks und den iBookstore für das iPhone.
Bislang war es so, dass jedes Update des iPhone OS für alle bisherigen iPhone und iPod touch Versionen verfügbar war. Dies könnte sich mit iPhone OS 4.0 nun erstmals ändern. So wird bereits im Internet gemunkelt, Apple könnte die Unterstützung für das ursprüngliche iPhone und den iPod touch der ersten Generation einstellen. Ich würde dieses Gerücht für durchaus wahr halten. Schaut man sich einmal an, wie ruckelig und langsam iPhone OS 3.x teilweise auf einem iPhone 3G läuft, wird wohl zukünftig eine leistungsfähige Hardware für iPhone OS 4.0 vorausgesetzt.
Last but not least möchte ich auch noch ein altes Gerücht aus dem Januar hervorkramen. Damals hatte MacDailyNews den Tipp zugespielt bekommen, dass Apple das aktuell als iPhone OS bekannte mobile
Betriebssystem in "iOS" umbennen möchte, um auf diese Weise eine
Vereinheitlichung der Software für die unterstützten Geräte iPhone,
iPod touch und iPad zu erzielen. Auf YouTube existiert hierzu aktuell
ein Video, welches ein Plakat mit der Aufschrift "Welcome to iOS"
zeigt. Im Hintergund sind dabei angeblich die Farbtupfer zu sehen, die
Apple auch auf der Einladung zum iPad-Event abgedruckt hatte. Aktuell hält Cisco Systems die Namensrechte an IOS, was Apple aber nicht weiter abhalten sollte. Schließlich gehörte Cisco bei der Vorstellung des ersten iPhone auch dieser Name. Mit ein bisschen Fantasie kann man auch in den Namen des Events etwas hinein interpretieren. "The future of iPhone OS", also die Zukunft von iPhone OS könnte demnach auch iOS heißen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
iaAN am :
Such das es ein App gibt, doch manchmal sind die Beiträge nen bissle zu lang -.-
aber sont: Sehr, sehr gut!
Seb am :
Wenn Beiträge solcher Länge gut geschrieben sind, was hier definitiv der Fall ist, lassen sie sich sehr gut lesen...
Mach weiter so!!!
JB am :
Und drum lese ich hier auch regelmäßig.
;-)
phpman am :
Anton am :
P.S. An Anfang hast du irgendwo goolge statt google geschrieben ;)