Skip to content

Mac OS X 10.7 Beta zur WWDC wahrscheinlich

An und für sich ist es keine große Überraschung. Betrachtet man einmal die Zyklen für die Veröffentlichung von großen Updates für Apples Betriebssystem, kann man schon beinahe die Veröffentlichung einer Entwickler-Version anlässlich der diesjährigen WWDC erwarten. Nun mehren sich die Anzeichen, dass Apple intern die Tests für Mac OS X 10.7 bereits nach und nach ausweitet. Speziell in den letzten Tagen kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Meldungen von Mac OS X 10.7 Sichtungen in Serverlogs verschiedener Webseiten, darunter MacRumors, MacNN und 9to5Mac. Der Großteil der Aufrufe kommt dabei von IP-Adressen, die sich eindeutig Apple zuordnen lassen. Die aktuelle Version Mac OS X 10.6 a.k.a Snow Leopard wurde auf der WWDC 2008 angekündigt und schließlich ein Jahr später, im Sommer 2009 veröffentlicht. Ein ähnlicher Zyklus ließ sich auch bereits in der Vergangenheit feststellen. Es ist daher durchaus wahrscheinlich, dass Apple auf der diesjährigen WWDC erste Ausblicke auf die nächste Raubkatze (der genaue Name ist bislang unbekannt) bieten wird. Mit einer Veröffentlichung wäre dann für kommendes Jahr zu rechnen. Vermutlich werden dabei auch einige neue Funktionen in das System eingebaut. Während sich das Update auf Version 10.6 hauptsächlich mit Verbesserungen unter der Haube beschäftigt hat, dürfte beim kommenden Update auch wieder mehr an der Oberfläche gearbeitet werden. Offen ist unter anderem die bereits für Snow Leopard gehandelte neue Benutzer-Oberfläche mit dem mysteriösen Namen Marble.

Kommt iPhone OS 3.2 am Mittwoch? [UPDATE]

Okay, eines vorne weg. Für dieses Gerücht gibt es keine Quellen oder sonstige Hinweise. Es handelt sich lediglich um eine Möglichkeit, für die ich aber das eine oder andere Anzeichen sehe. Es ist schon mehr oder weniger erstaunlich, dass Apple inzwischen seit über drei Monaten kein Update mehr für das iPhone OS heraus gegeben hat. Die aktuelle Version 3.1.2 erschien am 08. Oktober 2009 und enthielt lediglich einige Fehlerkorrekturen, aber keine neuen Features. Fehlen würden unter anderem z.B. noch die Unterstützung für iTunes LP und iTunes Extras oder auch die bereits gemunkelte Radio-App. Aktuelle Gerüchte gehen ja davon aus, dass am kommenden Mittwoch anlässlich des Special Events und der Enthüllung des Tablets auch die erste Entwickler-Beta von iPhone OS 4.0 frei gegeben wird, die zudem einige Neuerungen des Tablet OS beinhaltet. In der Vergangenheit wurde bereits darüber spekuliert, dass Apple größere Updates für das iPhone zurück halte, um keine Hinweise auf das Interface des Tablets preis zu geben. Wenn nun aber diese Neuerungen erst in iPhone OS 4.0 kommen sollen, warum warten wir dann nach wie vor auf iPhone OS 3.2? Zum Vergleich, iPhone OS 2.2 erschien seinerzeit noch vor Weihnachten im November 2008. Gehen wir einmal davon aus, dass es tatsächlich die erste Beta von iPhone OS 4.0 für Entwickler geben wird, so wird es vermutlich erneut bis zum Sommer dauern, bis dieses auch seinen Weg auf die Geräte der normalen Anwender finden wird. Das Tablet wird sicherlich nicht vor dem Frühjahr im Handel erhältlich sein. Die Vorstellung nimmt Apple dennoch bewusst bereits jetzt vor, um einen gewissen Hype zu schüren. Dies könnte man aus meiner Sicht auch noch mithilfe einer neuen öffentlichen Version des iPhone OS unterstützen, die man bereits mit einigen der neuen Multitouch-Gesten für die mitgelieferten Apple-Apps ausstattet und mit der so ein Ausblick auf die Möglichkeiten des Tablets möglich wäre. Aus diesem Grund halte ich eine Freigabe anlässlich des Events am Mittwoch für durchaus denkbar. Ob es dann tatsächlich iPhone OS 3.2 oder eher 3.1.3 sein wird, muss sich zeigen. Mitte Dezember tauchten in den Serverlogs des Boy Genius Reports erste Hinweise auf iPhone OS 4.0, aber auch auf das bislang nicht veröffentlichte iPhone OS 3.1.3 auf. Von iPhone OS 3.2 fehlt bislang jede Spur. Warten wir auf Mittwoch...

UPDATE: Nur kurze Zeit nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte, tauchen weitere Informationen zu dem Thema auf. So berichtet der iPhone-Statistiker Flurry das ca. 50 nicht identifizierte Geräte mit IP-Adressen vom Apple-Campus Apps unter der OS Version 3.2 testen würden. Bei diesen Geräten könnte es sich gerüchteweise um das Tablet handeln, denn Flurry beschreibt sie als Geräte "that match the characteristics of Apple’s rumored tablet device". (via The iPhone Blog)