Skip to content

[iPadOS] AppStore Perlen: Adobe Illustrator

Lange hatte Adobe das Potenzial der mobilen Geräte, vor allem der Tablets für die eigenen Softwareprodukte verkannt. Vor ziemlich genau einem Jahr hatte Adobe dann auf seiner hauseigenen Kreativ-Konferenz Max 2020 eine vollwertige Version von Photoshop für das iPhone veröffentlicht und zeitgleich auch vollwertige Versionen weiterer Produkte, unter anderem von Adobe Illustrator angekündigt. Genau diese App nun nun für das iPad verfügbar. Selbstverständlich hat Adobe sie komplett für die Touch-Bedienung und natürlich auch für den Apple Pencil optimiert. Ähnlich wie bei Photoshop vor einem Jahr weist Adobe allerdings auch direkt darauf hin, dass es sich eben erst um die erste Version handelt und einige Funktionen zum Start noch nicht zur Verfügung stehen. Allerdings werde man hart daran arbeiten, dass diese in den kommenden Monaten nach und nach ergänzt werden.

Und noch eine weitere Parallele zu Photoshop gibt es: Auch Illustrator lässt sich komplett kostenlos aus dem AppStore laden. Um die App nutzen zu können, benötigt man allerdings ein kostenpflichtiges Creative-Cloud-Abonnement. Adobe Illustrator für das iPad kann ab sofort über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Adobe Illustrator



YouTube Direktlink

Zusammen mit der Veröffentlichung von Illustrator hat Adobe übriugens auch ein großes Update für Photoshop für iPad auf Version 2.0 veröffentlicht. Darin enthalten ist dann auch eine der am häufigsten von den Nutzern nachgefragten Features, nämlich das Ändern der Bildgröße. Neben weiteren neuen Funktionen bringt das Update selbstverständlich auch die üblichen Fehlerkorrekturen und allgemeine Verbesserungen mit.

Steuerung nur noch über das Kontrollzentrum: Apple entfernt "Apple TV Remote" App aus dem AppStore

Seit Jahren gehört die "Apple TV Remote" App zur Standard-Ausstattung vieler Nutzer auf ihrem iPhone. Hiermit lassen sich sämtliche Apple TVs im Haus über das Touch-Display des Apple-Smartphone steuern. Oder besser gesagt ließen. Seit der vergangenen Nacht fehlt von der App nämlich jede Spur im AppStore, was bedeuten dürfte, dass Apple sie dort entfernt hat. Dies wird die Konsequenz daraus sein, dass Apple inzwischen bereits seit iOS 12 eine digitale Fernbedienung fest in iOS verbaut hat. Die Kollegen von 9to5Mac berichten darüber hinaus, dass Apple auch sämtliche Referenzen auf die "Apple TV Remote" App von seinen Webseiten entfernt hat. Stattdessen verweist Apples zugehöriges Support-Dokument nun auf die angesprochene Fernbedienungsfunktion im iOS Control Center.

Die "Apple TV Remote" App ist nicht mit der "iTunes Remote" App zu verwechseln, mit der sich die Wiedergabe von iTunes-Inhalten steuern lässt. iTunes Remote kann nach wie vor kostenlos aus dem AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS/iPadOS 14.2 und tvOS 14.2

Genau eine Woche nach der Veröffentlichung der letzten Betas von iOS/iPadOS 14.2 und tvOS 14.2 für registrierte Entwickler hat Apple in der vergangenen Nacht nachgelegt und die jeweils vierten Vorabversionen der neuen Systeme veröffentlicht. Die neuen Vorabversionen können OTA geladen werden und bringen auf dem iPhone und iPad nach ersten Erkenntnissen auch kleinere Neuerungen mit. So findet man im Kontrollzentrum nach dem Update eine neue Option, um eine Songerkennung per Shazam besonders schnell zu starten. Ebenfalls neu im Kontrollzentrum findet man in iOS/iPadOS 14.2 Musikempfehlungen aus Apple Music wenn gerade keine Musik aktiv abgespielt wird.

Für alle Tester außerdem positiv: Mit der nun vierten Beta läuft auch die Corona-Warn-App wieder fehlerfrei unter iOS 14.2. Diese hatte in der dritten Beta beim Öffnen einen Fehler ausgespuckt, der die Funktionsfähigkeit der App allerdings nicht eingeschränkt hatte.

Für die Vorfreude: Erstes Unboxing- und Hands-On-Video zum iPad Air 4

Nicht nur das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro lassen sich seit Freitag vorbestellen, auch das im September vorgestellte iPad Air 4 kann inzwischen bei Apple vorbestellt werden. Der offizielle Verkaufsstart und damit verbunden auch die ersten Auslieferungen an die Frühbesteller erfolgt am kommenden Freitag. Ähnlich wie bereits kürzlich für die neuen iPhones gibt es nun auch zum iPad Air ein erstes Unboxing-Video, welches nicht nur einen ersten Hands-On Eindruck vom neuen iPad Air vermittelt, sondern sicherlich auch bei den Frühbestellern noch einmal die Vorfreude steigert.



YouTube Direktlink

Die Reviews zum iPhone 12 und iPhone 12 Pro sind da

Wie von anderen Verkaufsstarts von Apple gewohnt, wurde heute auch das Review-Embargo für das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro gelüftet, so dass die Kollegen der Fachpresse ihre Reviews veröffentlichen durften. Zusammengefasst kommen bei den Kollegen vor allem das neue Design und die abermals verbesserte Kamera gut an. Wer sich wundert, was mit der 5G-Konnektivität ist, hier macht sich der noch junge Standard und die vergleichsweise geringe Verbreitung bemerkbar. Zwar sehen die Reviewer das Potenzial der 5G-Anbindung, zum aktuellen Zeitpunkt ist dies jedoch nur eine nette Weiterentwicklung. Aber der Reihe nach.

Im vergangenen Jahr war einer der großen Unterschiede zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro noch das Display. Während die Standardvariante im vergangenen Jahr noch mit einem LCD-Display auskommen musste, während das Pro-Modell ein OLED besaß, fällt dieser Unterschied in diesem Jahr weg. Den Kollegen von The Verge zufolge wird damit die Lücke zwischen Pro- und Standardmodell deutlich kleiner. Diese besteht nun noch im Edelstahlrahmen des iPhone 12 Pro gegenüber dem Alurahmen des iPhone 12, der Kamera und dem Arbeitsspeicher.

Während sich die Kollegen vom Display mit seiner Wiederholrate von 600 MHz nicht unbedingt beeindruckt zeigten und diese prinzipiell unterhalb sämtlicher Android-Phones in derselben Preiskategorie liegt, kommt vor allem die neue Kamera gut an. Diese sei ein abermaliger Schritt nach vorne, vor allem in Sachen Rauschreduzierung, Kontrast und Schnappschüssen in schwierigen Lichtverhältnissen. Auch die Fähigkeit, HDR Videos in Dolby Vision aufzuzeichnen wird positiv hervorgehoben. Im Anschluss gibt es zwei Kameratestvideos der Fotografen Peter McKinnon und Andy To. Weitere Bilder zur Ansicht gibt es bei den Kollegen TechCrunch von zu bewundern.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Das Wall Street Journal sieht das iPhone 12 Lineup zusammengefasst als eines der größten iPhone-Upgrades der vergangenen Jahre, weniger wegen der 5G-Konnektivität, als mehr wegen des tollen neuen Designs und den Kameraverbesserungen. Im Anschluss ein paar Links zu weiteren Reviews der US-Kollegen:

Im Nachgang noch eine Zusammenstellung von Video-Reviews...



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht HomePod Software 14.1 inkl. neuer Intercom-Funktion

Neben dem Update auf iOS/iPadOS 14.1 hat Apple am heutigen Abend auch die HomePod Software 14.1 veröffentlicht, nachdem der smarte Speaker beim groß0en Update-Reigen anlässlich von iOS 14 ursprünglich leer ausgegangen war. Enthalten sind in dem nun erschienenen Update verschiedene Verbesserungen aber auch die eine oder andere bemerkenswerte Neuerung. So bringt die HomePod Software 14.1 unter anderem Verbesserungen für Siri, die auf dem iPhone-Event präsentierte Intercom-Funktion oder auch die Unterstützung für den HomePod mini mit. Vor allem die Intercom-Funktion dürfte von vielen Nutzern seit der Vorstellung in der vergangenen Woche heiß ersehnt worden sein. Sie kann nach der Installation des Updates ausprobiert werden. Geladen und installiert werden kann das Update über Apples Home-App auf einem iPhone, iPad oder Mac. Im Anschluss die kompletten Releasenotes zu dem Update:

Software version 14.1 includes support for HomePod mini and new Siri and Intercom features. This update also includes bug fixes and improvements.

HomePod mini

  • Setup and automatically transfer your Apple ID, Apple Music, Siri and Wi-Fi settings to HomePod mini

Siri

  • Siri suggestions appear in Maps when you ask HomePod for information about a location
  • Web search requests to HomePod can be sent from HomePod to your iPhone
  • Siri can now stop alarms, timers, and media across HomePod speakers
  • Voice recognition support for Podcasts for multiple users in the home

Intercom

  • Ask HomePod to make announcements to other HomePod speakers throughout your home
  • Intercom to all HomePod speakers 
  • Intercom to a HomePod in a specific room or zone

Other improvements and fixes

  • Add music to your alarms and wake up to your personal song, playlist, or radio station from Apple Music
  • Fixes an issue where stereo pairs can sometimes play out of sync
  • Improves reliability when using Siri to control multiple speakers
  • Optimizes Siri performance

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 14.1

Apple hat am heutigen Abend das erste große Update für das im vergangenen Monat veröffentlichte iOS/iPadOS 14 veröffentlicht und geht damit nicht nur verschiedene Probleme und Bugfixes an, sondern kümmert sich auch um die eine oder andere neue Funktion. Die finale Version von iOS/iPadOS 14.1 folgt damit eine Woche nachdem Apple im Anschluss an das iPhone-Event den Golden Master Build an die registrierten Entwickler ausgegeben hatte. Sämtliche korrigierten Fehler und sonstige Neuerungen können den anschließend abgedruckten Releasenotes entnommen werden. Unter anderem behebt Apple das lästige Problem, durch das E-Mails von einem falschen Alias versendet wurden.

iOS 14.1 includes improvements and bug fixes for your ?iPhone?.

  • Adds support for 10-bit HDR video playback and edit in ?Photos? for ?iPhone? 8 and later
  • Addresses an issue where some ?widgets?, folders, and icons were showing up in reduced size on the Home Screen
  • Addresses an issue where dragging ?widgets? on the ?Home Screen? could remove apps from folders
  • Fixes an issue where some emails in Mail were sent from an incorrect alias
  • Fixes an issue that could prevent incoming calls from displaying region information
  • Fixes an issue on some devices where selecting zoomed display mode and an alphanumeric passcode could result in the Lock Screen emergency call button overlapping with the text input box
  • Addresses an issue where some users were occasionally unable to download or add songs to their library while viewing an album or playlist
  • Fixes an issue that could prevent zeroes from appearing in Calculator
  • Resolves an issue where streaming video resolution could temporarily be reduced at the start of playback
  • Fixes an issue that prevented setting up a family member’s Apple Watch for some users
  • Resolves an issue where the Apple Watch case material was displayed incorrectly in the Apple Watch app
  • Addresses an issue in the Files app that could cause some MDM-managed cloud service providers to incorrectly display content as unavailable
  • Improves compatibility with Ubiquiti wireless access points
  • Some features may not be available for all regions or on all Apple devices. For information on the security content of Apple software updates, please visit this website: https://support.apple.com/kb/HT201222

Apples "AirTags" sollen in Kürze und in zwei verschiedenen Größen erscheinen

Nach wie vor fehlt zwar eine offizielle Ankündigung von Apples Gegenstands-Trackern, die wohl unter dem Namen "AirTags" auf den Markt kommen werden, dennoch besteht kaum noch ein Zweifel daran, dass sie früher oder später kommen werden. Dies bestätigt nun auch noch einmal der als extrem zuverlässig geltende Leaker L0vetodream, der zudem vermeldet, dass die AirTags in zwei verschiedenen Größen erscheinen sollen. In seinen typisch kryptischen Tweets. spricht er davon, ein "big one" und ein "small one" würden "coming soon" erscheinen. Dies ist das erste Mal überhaupt, dass von zwei Größen bei den AirTags die Rede ist und aktuell ist auch noch unklar, wofür zwei unterschiedliche Größen gut sein sollen. Auf die Antwort auf diese Frage werden wir uns wohl auch noch ein wenig gedulden müssen. Es scheint aber immerhin inzwischen, dass wir sie wohl eher bald als später erhalten werden.