Skip to content

Günstige iTunes Karten bei REWE, Netto und Rossmann

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten REWE und Netto sowie der Drogeriemarktkette Rossmann die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 15. August 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Lucas und alle weiteren Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Neuer Bericht: Auch Twitter soll Interesse an einer TikTok-Übernahme haben

Die Saga rund um die Videoplattform TikTok wird uns vermutlich noch mindestens bis zum 15. September, also dem Tag, ab dem das Verbot für die App in den USA in Kraft tritt, sollte sich bis dahin kein US-Unternehmen finden, welches die Geschäfte übernimmt. In der Pole Position hierfür scheint momentan nach wie vor Microsoft zu sein. Allerdings scheinen auch andere Technolgieunternehmen aus den Staaten Interesse an TikTok zu haben. Unter anderem war anfangs offenbar auch Apple im Gespräch. Auch Google und Facebook wurden genannt. Alle diese Namen haben allerdings recht schnell ihre Fühler wieder eingezogen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, soll nun allerdings Twitter vorläufige Gespräche mit TikTok zu einer möglichen Verschmelzung der beiden Dienste gehalten haben. Wie genau diese "Verschmelzung" aussehen könnte, ist allerdings ebenso absolut unklar, wie die Frage danach, wie Twitter den hohen Preis für TikTok stemmen soll. Auf der anderen Seite hat sich Twitter in der Vegrangenheit schon einmal an der Übernahme eines Kurzvideodienstes versucht und in 2012 Vine übernommen. Vier Jahre später hatte man den Dienst dann allerdings komplett eingestampft. Der Ausgang der ganzen Geschichte ist also weiterhin komplett offen.

Heute Abend FC Bayern gegen FC Chelsea in der Champions Leage: Amazon Music überträgt live

Fußball-Interessierte werden es mitbekommen haben, dass die UEFA Champions League den zwischenzeitlich aufgrund von Corona ausgesetzten Betrieb am gestrigen Abend wieder aufgenommen hat. Heute Abend greift mit dem FC Bayern dann auch eines der beiden verbliebenen deutschen Teams ins Geschehen ein und bestreitet sein Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea. In Bild und Ton wird das Spiel vom Pay-TV Sender Sky übertragen. Wer auf das Bild verzichten kann und wem die Tonspur reicht, der kann dem Spiel aber auch kostenlos beiwohnen. Für den Rest der Saison werden die Spiele der deutschen Teams in der Champions League nämlich auch von Amazon Music übertragen. Alles was man hierfür benötigt, ist ein beliebiges Amazon-Konto.

Den Anfang macht heute Abend wie gesagt ab 20:45 Uhr das Achtelfinal-Rückspiel zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea (Hinspiel 3:0). Sollten die Bayern ins Viertelfinale einziehen, wird auch dieses Spiel (entweder gegen den FC Barcelona oder den SSC Neapel) ebenso kostenlos von Amazon übertragen, wie sämtliche noch kommenden Spiele des FC Bayern und von RB Leipzig während des Finalturniers in Lissabon. Für den Empfang auf den iOS-Geräten benötigt man neben dem Amazon-Konto dann lediglich noch die kostenlose Amazon Music App.

Neues Highlight für Apple Arcade: "Game of Thrones: Tale of Crows"

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "Game of Thrones: Tale of Crows" handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel in der Welt der nach Meinung vieler besten TV-Serie aller Zeiten. Achttausend Jahre bevor Jon Schnee das Schwarz anlegte, wurde die Nachtwache zum Schutz der Mauer gegründet. Sie muss die Grenze von Westeros gegen die Gefahren des Nordens verteidigen und als Spieler hat man die Aufgabe, die Truppen zu kommandieren. Vor allem Fans der Serie werden sich dabei über viele bekannte Orte und Stories freuen. Aber auch für alle anderen Freunde von Strategie-Spielen bietet der Titel jede Menge Unterhaltung.

"Game of Thrones: Tale of Crows" kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über die folgenden Links kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: Game of Thrones: Tale of Crows



YouTube Direktlink

Angriff auf Intel: Hacker erbeuten sensible Daten zu Prozessor-Architekturen

Die schlechten Nachrichten für Intel reißen dieser Tage einfach nicht ab. Nachdem erst kürzlich Twitter Opfer eines Hacker-Angriffs war, trifft dies nun auch auf den Chip-Hersteller zu. Anders als bei anderen Hacks über das Internet wurden dabei zwar keine Nutzerdaten kompromittiert, dafür konnten sich die Angreifer brisantes Material von Intel selbst beschaffen. Der Angriff soll schon einige Zeit zurückliegen, jetzt haben die Angreifer jedoch die ersten 20 GB der erbeuteten Daten im Internet veröffentlicht. Darunter befinden sich verschiedene Details zu den bei Intel entwickelten Chips, proprietärer Code, der BIOS-Code für die Kaby Lake Plattform oder auch detaillierte Informationen zur Hardware der Chips. Auch die die Kameratreiber für die SpaceX Rakete befinden sich interessanterweise unter den Daten.

Zudem wurde auch die Firmware für Intels kommende "Tiger Lake" Plattform veröffentlicht, wodurch sich Angreifer bereits einen Überblick über den Quellcode verschaffen und entsprechende Angriffe vorbereiten können, ehe die ersten Computer mit "Tiger Lake" Prozessoren überhaupt erscheinen. Die Probleme durch den Datenabgriff werden also vermutlich erst in der Zukunft komplett zu greifen sein. Für Apple-Nutzer könnten die Auswirkungen eher gering ausfallen, sollte das Unternehmen auf "Tiger Lake" verzichten und stattdessen direkt auf seine neuen "Apple Silicon" Prozessoren schwenken. Möglicherweise könnten sich aber auch Sicherheitsprobleme mit den bestehenden und auch in Macs verbauten Architekturen ergeben.

Während ein solcher Vorfall grundsätzlich zu bedauern ist, muss man den schwarzen Peter allerdings auch ein Stück weit bei Intel selbst sehen. Offenbar wurde dort nämlich auch für vertrauliche Dokumente grundsätzlich das Passwort "intel123" verwendet. Angeblich sollen die Hacker über weitere Daten verfügen, die sie beabsichtigen, ebenfalls in der Zukunft zu veröffentlichen. Das aktuelle Inhaltsverzeichnis der abgegriffenen Daten umfasst die folgenden Punkte:

  • Intel ME Bringup guides + (flash) tooling + samples for various platforms
  • Kabylake (Purley Platform) BIOS Reference Code and Sample Code + Initialization code (some of it as exported git repos with full history)
  • Intel CEFDK (Consumer Electronics Firmware Development Kit (Bootloader stuff)) SOURCES
  • Silicon / FSP source code packages for various platforms
  • Various Intel Development and Debugging Tools
  • Simics Simulation for Rocket Lake S and potentially other platforms
  • Various roadmaps and other documents
  • Binaries for Camera drivers Intel made for SpaceX
  • Schematics, Docs, Tools + Firmware for the unreleased Tiger Lake platform
  • (very horrible) Kabylake FDK training videos
  • Intel Trace Hub + decoder files for various Intel ME versions
  • Elkhart Lake Silicon Reference and Platform Sample Code
  • Some Verilog stuff for various Xeon Platforms, unsure what it is exactly.
  • Debug BIOS/TXE builds for various Platforms
  • Bootguard SDK (encrypted zip)
  • Intel Snowridge / Snowfish Process Simulator ADK
  • Various schematics
  • Intel Marketing Material Templates (InDesign)

Apple spendet für die Opfer der verheerenden Explosion in Beirut

Man wird das Gefühl nicht los, als meint es das Jahr 2020 nicht gut mit uns. Letztes Beispiel hierfür ist die verheerende Explosion, die am Dienstag den Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut komplett zerstörte. Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit, wird Apple auch in diesem Fall einen nicht näher genannten Geldbetrag für Hilfsorganisationen und die Opfer der dort lebenden und betroffenen Menschen spenden, wie CEO Tim Cook via Twitter bekanntgegeben hat. Dabei sollen nicht nur kurzfristige Hilfen bereitgestellt werden, sondern auch ein nachhaltiger Wiederaufbau unterstützt werden.

US-Präsident Trump unterzeichnet Verfügung zum Verbot von TikTok, WeChat und Co.

Wie angekündigt, hat US-Präsident nun seine Verfügung unterzeichnet, wonach TikTok und auch weitere chinesische Apps wie unter anderem WeChat in 45 Tagen in den USA verboten werden. Teil der Verordnung ist zudem, dass Geschäfte mit chinesischen Unternehmen wie ByteDance und Tencent ebenfalls verboten werden. Trump beruft sich dabei auf den "International Emergency Economic Powers Act" und den "National Emergencies Act", die die chinesischen Apps und Unternehmen als Gefahr für die nationale Sicherheit der USA ansehen.

Wie die Kollegen von Engadget anmerken, ziehen die Verbote weitere Nebenwirkungen nach sich. So ist Tencent, der Anbieter von WeChat, beispielsweise der größte Investor hinter den US-Spielestudios Riot Games und Epic Games, sie unter anderem für die beliebten Spiele-Blockbuster "League of Legends" und "Fortnite" verantwortlich zeichnen.

Unterdessen hat Microsoft bekanntermaßen bereits bestätigt, dass man in Verhandlungen mit ByteDance zur Übernahme von TikTok stehe. Wurde bislang davon ausgegangen, dass die Übernahme lediglich das US-Geschäft von TikTok betreffen würde, berichtet die Financial Times nun, dass Microsoft TikTok auch komplett übernehmen könnte. Wie dem auch sei, sollte die finale Entscheidung bis zum 15. September getroffen werden, ansonsten wäre TikTok in der Tat kurze Zeit später in den USA verboten.

Deals von Anker: "Ultimative Bestseller" um bis zu 28% reduziert

Auch während der Coronakrise geben sich weiterhin verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Preisnachlässen betrifft. Da lässt sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um die laut Herstellerangaben "Ultimativen Bestseller" quer durch das eigene Sortiment, die um bis zu 28% reduziert erworben werden können. Dazu ist teilweise ein Rabattcode, teilsweise eine Couponaktivierung auf der jerweiligen Produktseite notwendig. Manche Produkte sind auch direkt im Preis reduziert Hier die Produkte der aktuellen Aktion: