Skip to content

New Yorker Verkehrsbehörde fordert von Apple Verbesserungen bei Face ID mit Mund-Nasen-Bedeckung

Die Probleme, die ich mit Face ID im Vergleich zum aus meiner Sicht deutlich flexibleren Touch ID habe, brauche ich an dieser Stelle nicht schon wieder ausbreiten. Das in der aktuellen Zeit jedoch für die meisten Menschen bestehende Problem bei der Gesichtserkennung des Smartphones liegt jedoch in der Maskenpflicht begründet, die unter anderem in öffentlichen Verkehrsmitteln besteht. Dies moniert aktuell auch die New Yorker Verkehrsbehörde MTA, die sich diesbezüglich nun auch direkt an Apple CEO Tim Cook gewendet haben soll.

So ist in der New Yorker U-Bahn inzwischen offenbar vermehrt zu beobachten, dass iPhone-Besitzer kurzzeitig ihre Mund-Nasen-Bedeckung (ich liebe diesen unfassbar deutschen Ausdruck einfach) abnehmen, um ihr iPhone per Face ID zu entsperren. Verschärft wird das Problem zudem dadurch, dass die Gesichtserkennung auch beim Bezahlen mit Apple Pay ebenso zum Einsatz kommt, wie auch bei verschiedenen vielgenutzten Apps, wie beispielsweise WhatsApp. Das, wenn auch kurzzeitige, Abnehmen der Maske ist dabei alles andere als im Sinne des Erfinders und die MTA wünscht sich weitere Maßnahmen Apples, um den mit der Veröffentlichung von iOS 13.5 eingeschlagenen Weg weiter auszubauen.

Zu Erinnerung: Seit iOS 13.5 erkennt das iPhone, wenn der Träger versucht, es mit getragener Mund-Nasen-Bedeckung zu entsperren und blendet sofort das PIN-Eingabefeld ein. Dies ist allerdings für den komfortverwöhnten Nutzer natürlich alles andere als eine Lösung, weswegen viele kurz ihre Maske abnehmen, um das Gerät zu entsperren. Bei denen, die die Maske weiterhin aufbehalten, gibt es allerdings auch negative Auswirkungen zu beobachten. So werden offenbar wieder verstärkt einfache Codes verwendet, die sich entsprechend schnell eingeben lassen. Dies wiederum geht allerdings zu Lasten der Sicherheit.

Soll ich noch einmal meinen Ruf nach einem Comeback von Touch ID erneuern? Nein, ich denke ihr wisst inzwischen alle, wie ich zu dem Thema stehe...

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apple veranstaltet die nächste Apple Watch Challenge am 30. August

Für all diejenigen, die schon länger mal wieder auf eine neue Apple Watch Challenge warten, gibt es gute Nachrichten. So wird Apple die nächste Challenge am 30. August veranstalten und damit die Einrichtung der Nationalparks feiern. Wie von anderen dieser Challenges gewohnt, können die Teilnehmer sich auch in diesem Fall erneut spezielle Abzeichen und Sticker verdienen. Hierfür muss man mit seiner Watch lediglich einen Spaziergang, eine Wanderung oder einen Lauf von mindestens 1,6 km (1 Meile) absolvieren. Die Kollegen von 9to5Mac haben bereits die diesjährigen Trophäen in die Finger bekommen. Achtung, Spoiler! So sehen sie aus...