Skip to content

Günstige iTunes Karten bei REWE, Netto und Rossmann

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten REWE und Netto sowie der Drogeriemarktkette Rossmann die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 15. August 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Lucas und alle weiteren Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Neuer Bericht: Auch Twitter soll Interesse an einer TikTok-Übernahme haben

Die Saga rund um die Videoplattform TikTok wird uns vermutlich noch mindestens bis zum 15. September, also dem Tag, ab dem das Verbot für die App in den USA in Kraft tritt, sollte sich bis dahin kein US-Unternehmen finden, welches die Geschäfte übernimmt. In der Pole Position hierfür scheint momentan nach wie vor Microsoft zu sein. Allerdings scheinen auch andere Technolgieunternehmen aus den Staaten Interesse an TikTok zu haben. Unter anderem war anfangs offenbar auch Apple im Gespräch. Auch Google und Facebook wurden genannt. Alle diese Namen haben allerdings recht schnell ihre Fühler wieder eingezogen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, soll nun allerdings Twitter vorläufige Gespräche mit TikTok zu einer möglichen Verschmelzung der beiden Dienste gehalten haben. Wie genau diese "Verschmelzung" aussehen könnte, ist allerdings ebenso absolut unklar, wie die Frage danach, wie Twitter den hohen Preis für TikTok stemmen soll. Auf der anderen Seite hat sich Twitter in der Vegrangenheit schon einmal an der Übernahme eines Kurzvideodienstes versucht und in 2012 Vine übernommen. Vier Jahre später hatte man den Dienst dann allerdings komplett eingestampft. Der Ausgang der ganzen Geschichte ist also weiterhin komplett offen.