Das neue Smart Keyboard für das iPad Pro war zweifelsohne der heimliche Star des getrigen Produktreigens und man muss es beinahe schon als schade bezeichnen, dass es erst ab Mai erhältlich sein wird. Sicherlich hätte Apple das Keyboard in Kombination mit dem neuen iPad Pro gerne auf einem Event präsentiert. Leider hat uns dabei jedoch bekanntermaßen die Coronakrise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also hat Apples Software-Chef kurzerhand ein kleines Demovideo erstellt, in dem er die Möglichkeiten des Magic Keyboard für das iPad Pro und seinem integrierten Trackpad demonstriert. Die Kollegen von The Verge haben es veröffentlicht und ich kann nur zu einem Abstecher dorthin raten. Die Steuerung des iPad Pro über das neue Gadget wirkt nicht nur außerordentlich durchdacht, sondern auch ungemein praktisch für produktive Arbeiten.

Bei dem gestrigen Produktreigen, dem Apple ursprünglich vermutlich tatsächlich ein März-Event spendieren wollte, wurden nicht nur ein neuer Mac mini, ein neues MacBook Air und ein neues iPad Pro, sondern auch ein Magic Keyboard für das iPad Pro samt Trackpad vorgestellt. Letzteres war sogar so etwas wie der heimliche Star der Neuvorstellungen. Dank einer stufenloser Neigungsverstellung, seinem Trackpad und der hintergrundbeleuchteten Tastatur wird aus dem iPad Pro in Kombination mit dem Smart Keyboard fast schon ein vollwertiges Notebook. Viele Besitzer eines iPad Pro der Vorgänger-Generation stellt sich naturgemäß die Frage, ob ihr Gerät denn ebenfalls mit dem Magic Keyboard kompatibel ist. Die Antwort lautet Ja!
Apple hat an der neuen iPad Pro Generation neben dem neuen Kamerasystem lediglich interne Verbesserungen vorgenommen, die Maße jedoch unverändert gelassen, weswegen das Magic Keyboard nicht nur auf das neue iPad Pro passt, sondern auch auf die Vorgänger-Generationen. Erscheinen wird das Magic Keyboard für das iPad Pro im Mai.

Die WWDC wird in diesem Jahr aufgrund des Coronavirus ausschließlich als Online-Veranstaltung stattfinden. Gut möglich, dass die japanischen Kollegen von Chizai-Watch bereits jetzt eine geplante Ankündigung für die Entwicklerkonferenz geleakt haben. So tauchte in der japanischen Patent- und Markenrechtsbehörde JPO am 17. März 2020 ein neuer Eintrag auf, der eindeutig Apple zuzuordnen ist. Spannend dabei ist das der Antrag von einem bislang nich verwendeten Icon geziert wird, das sich als Abwandlung von Apples Programmiersprache Swift präsentiert.
Neu ist dabei, dass das Icon in den Farben blau und schwarz gehalten ist. In den bisherigen zehn Jahren Entwicklung von Swift bis hin zu aktuellen Version 5 verwendete Apple jedoch stets die Farben weiß und orange. Denkt man die ganze Geschichte weiter, so könnte sich hinter dem Icon eine Swift-Entwicklungsumgebung für das iPad verbergen. So verwendet Apple die Farbe blau beispielsweise für das Icon seiner Entwicklungsumgebung Xcode, die aktuell ausschließlich auf dem Mac das Entwicklen von Apps ermöglicht. Nicht auszuschließen also, dass Apple tatsächlich demnächst eine Swift-Entwicklungsumgebung präsentieren wird, die das Entwickeln von Apps auf dem iPad möglich macht.
Entwicklern fordern eine solche Möglichkeit bereits seit einiger Zeit und spätestens seit der gestrigen Vorstellung des neuen iPad Pro samt Magic Keyboard und Trackpad-Unterstützung sollten auch die hardwareseitigen Voraussetzungen geschaffen sein. Eine Präsentation auf der Etnwicklerkonferenz WWDC käme somit inzwischen nicht mehr überraschend.