Beginnen wir den Tag mit ein wenig Weihnachtsstimmung. Exakt einen Monat vor dem Weihnachtsfest hat Apple nun nämlich seinen diesjährigen Weihnachts-Werbespot veröffentlicht, der jedes Jahr mit Spannung erwartet wird. In diesem Jahr hört er auf den Titel "The Surprise" und rückt das iPad in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Story beginnt mit einer Familie, in der die beiden Kinder keine Lust auf einen Weihnachtsbesuch bei ihrem Großvater haben. Dieser trauert nach wie vor über den Verlust seiner Frau und die Kinder schauen sich mit ihm alte Fotos an, aus denen sie schließlich eine Diashow auf dem iPad erstellen. Damit nimmt Apple spürbar auch Anleihen bei dem vielfach preisgekrönten Spot "Misunderstood" aus dem Jahr 2013, in dem es ebenfalls um die Familienzusammenführung mithilfe von Apple-Geräten ging. In diesem Jahr hört man dabei den Song "Married Life" von Michael Giacchino, den man auch aus dem Disney Pixar Film "Up" kennt.
YouTube Direktlink
Auch in diesem Jahr findet am 01. Dezember wieder der Welt-AIDS-Tag statt. Und auch in diesem Jahr wird Apple diesen wieder mit einer Aktion unterstützen. Während bei allen Apple-Produkten in ihrer Sonderedition unter dem Product(RED)-Label ein Teil des Kaufpreises an den Global Fund weitergeleitet wird, um diesen bei seinen Aktionen und Maßnahmen zur weiteren Eindämmung des HIV-Virus zu unterstützen, wird Apple vom heutigen Tage bis zum 02. Dezember einen US-Dollar für jeden Kauf per Apple Pay im Apple Online Store, in den Apple Retail Stores oder über die Apple Store App an den Global Fund spenden. Dies gilt bis zu einem maximalen Wert von 1 Million US-Dollar.

Seit 2006 hat Apple bereits über 220 Millionen US-Dollar an den Global Fund überwiesen hat. Insgesamt hat die (RED)-Initiative sogar bereits über 750 Millionen Dollar im Kampf gegen den HIV-Virus, Tuberculose und Malaria zusammengebracht.
Während Apple sich nach wie vor mit der US-Regierung bezüglich der geplanten Strafzölle auf weitere Produkte und Komponenten aus China herumplagt, treibt man an anderer Stelle eine weitere Unabhängigkeit vom Reich der Mitte voran. So hatte man bereit vor einiger Zeit damit begonnen, auch in Indien iPhones fertigen zu lassen. Dies geschah ursprünglich, um eine Voraussetzung zu erfüllen, die eigenen Produkte überhaupt im bevölkerungsreichsten Land der Erde anbieten zu können. Inzwischen hat die indische Regierung aber offenbar Lunte gerochen und gestattet nun auch den Export der in Indien gefertigten Produkte ins Ausland.
So berichtet Reuters aktuell, dass der indische IT-Minister Ravi Shankar Prasad inzwischen bestätigt habe, dass Apple seine Tätigkeiten im Land ausbauen werde. Aktuell lässt Apple geringe Stückzahlen des iPhone SE, iPhone 6s, iPhone 7, iPhone X und iPhone XR in Indien fertigen. Gerüchte sprachen zuletzt davon, dass auch das iPhone 11 demnächst in einer Foxconn-Fabrik in Chennai hergestellt werden könnte. Zudem sollen demnächst auch einige Komponenten des Smartphones in Indien hergestellt werden. Im gleichen Atemzug verkündete der Minister dann auch, dass Apple diese Geräte auch in andere Länder exportieren werde.
Keine Frage, aufgrund der unsicheren Zukunft scheint Apple mehr und mehr die Unabhängigkeit von China zu suchen.
Die Angebotswelle in Vorbereitung des am Freitag stattfindenden Black Friday geht ungehindert weiter. Nachdem der Onlinehändler Amazon bereits am vergangenen Freitag seine Rabattaktion gestartet und auch Amazon inzwischen abgekündigt hat, am Black Friday teilzunehmen, sind seit heute nun auch die beiden Technikhändler Notebooksbilliger.de und EURONICS am Start. Während sich die Aktion bei Notebooksbilliger.de "Pre-BlackWeekend-Sale" nennt, läuft die Aktion bei EURONICS von heute an bis zum kommenden Montag, dem Cyber Monday durch. Unter den Angeboten finden sich verschiedene durchaus interessante Deals, wie beispielsweise das iPhone 7 mit 32 GB Speicher, welches EURONICS für nur € 388,- anbietet. Klickt euch einfach mal durch:
Am Freitag steht uns der diesjährige Black Friday und damit das größte Shopping-Event des Jahres ins Haus. Während bei Amazon hierzu schon die zugehörige Rabatt-Aktion angelaufen ist, hat nun auch Apple angekündigt, sich auch in diesem Jahr wieder am Black Friday zu beteiligen. Die zugehörige Landingpage ist inzwischen online gegangen und verspricht in diesem Jahr eine AppStore- & iTunes-Geschenkkarte im Wert von bis zu € 200,- wenn man ausgewählte Produkte während des viertägigen Shopping Events kauft. Apples diesjährige Aktion läuft dementsprechend vom Black Friday bis zum darauffolgenden Montag, dem sogenannten Cyber Monday.

In der Regel macht man am Black Friday allerdings bessere Deals, wenn man das gewünschte Produkt nicht direkt bei Apple erwirbt. Ich werde am Freitag entsprechend hierauf hinweisen. Allerdings hat Apple noch nicht die genauen Bedingungen für dieses Jahr bekanntgegeben. Im vergangenen Jahr gab es die € 200,- Geschenkkarte für die meisten aktuellen Macs, während ältere Generationtn von iPhone, iPad und Apple Watch mit einer € 50,- Geschenkkarte belohnt wurden. Die neusten Generationen dieser Geräte waren hingegen gänzlich von der Aktion ausgenommen.
Im Prinzip sind sich alle einig, dass Apple im kommenden Jahr sein erstes 5G-fähiges iPhone auf den Markt bringen wird. Und offenbar glaubt man in Cupertino damit auch an den ganz großen Wurf. So berichten die Kollegen der Digitimes, dass Apple seine Zulieferer in Fernost bereits jetzt darauf vorbereitet, eine hohe Nachfrage nach dem Gerät bedienen zu müssen. Angeblich erwartet man mehr als 100 Millionen Bestellungen des "iPhone 12" im kommenden Jahr. Zum Vergleich: Für das laufende Jahr wird erwartet, dass Apple ca. 80 Millionen Einheiten von iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verkauft. Und das liegt schon deutlich über der ursprünglich erwarteten Nachfrage.
Unklar ist indes, wie Apple das kommende Gerät benennen wird. Obwohl eigentlich wieder ein s-Upgrade an der Reihe wäre, dürften die Erwarteten Neuerungen dennoch dazu führen, dass es im kommenden Jahr wieder einen "Super Cycle" geben wird. Neben der Unterstützung von 5G werden noch weitere größere Hardware-Neuerungen, wie mehr unter anderem Arbeitsspeicher oder eine 3D-fähige rückwärtige Kamera erwartet. Auch über ein Redesign des iPhone-Gehäuses in Anlehnung an das legendäre iPhone 4 wird nach wie vor spekuliert.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette REWE, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 30. November 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Seit Ende Mai lassen sich Apples komplett kabellosen Powerbeats Pro Kopfhörer in Deutschland bestellen und trugen seither das von Apple ausgegebene Preisschild von € 249,95. Nun lassen sich die mit dem H1-Chip und der Unterstützung von "Hey Siri" ausgestatteten Sportkopfhörer erstmals auch für unter € 200,- bestellen. Bei Amazon zahlt man aktuell lediglich € 199,99 und damit rund € 50,- weniger als bei Apple selbst. Zur Erinnerung: Bei den Powerbeats Pro handelt es sich im Prinzip um eine sportliche Version der AirPods, die auch mit ähnlichen technischen Merkmalen aufwarten. Darüber hinaus sind sie allerdings mit einem besseren Schutz vor Schweiß und Feuchtigkeit ausgestattet und werden mit Ohrbügeln und zusätzlichen Bedienknöpfen an jedem Hörer ausgeliefert.
Der aktuelle Tiefstpreis gilt zwar nur für die schwarze Farbvariante, wer sich damit jedoch anfreunden kann, kann die Powerbeats Pro über den folgenden Link zum Preis von € 199,99 bei Amazon bestellen: Powerbeats Pro
YouTube Direktlink