Dank 5G: Apple erwartet offenbar hohe Nachfrage nach iPhone 12
Im Prinzip sind sich alle einig, dass Apple im kommenden Jahr sein erstes 5G-fähiges iPhone auf den Markt bringen wird. Und offenbar glaubt man in Cupertino damit auch an den ganz großen Wurf. So berichten die Kollegen der Digitimes, dass Apple seine Zulieferer in Fernost bereits jetzt darauf vorbereitet, eine hohe Nachfrage nach dem Gerät bedienen zu müssen. Angeblich erwartet man mehr als 100 Millionen Bestellungen des "iPhone 12" im kommenden Jahr. Zum Vergleich: Für das laufende Jahr wird erwartet, dass Apple ca. 80 Millionen Einheiten von iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max verkauft. Und das liegt schon deutlich über der ursprünglich erwarteten Nachfrage.
Unklar ist indes, wie Apple das kommende Gerät benennen wird. Obwohl eigentlich wieder ein s-Upgrade an der Reihe wäre, dürften die Erwarteten Neuerungen dennoch dazu führen, dass es im kommenden Jahr wieder einen "Super Cycle" geben wird. Neben der Unterstützung von 5G werden noch weitere größere Hardware-Neuerungen, wie mehr unter anderem Arbeitsspeicher oder eine 3D-fähige rückwärtige Kamera erwartet. Auch über ein Redesign des iPhone-Gehäuses in Anlehnung an das legendäre iPhone 4 wird nach wie vor spekuliert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
\u201eiPhone 5G Pro\u201c und \u201eiPhone 5G Pro Max\u201c nat\374rlich auch.
Anonym am :
MiHa am :
Steve am :
Vielleicht sollte Tim mal dar\374ber nachdenken das zu vereinfachen. Pro Max und Pro ... ist alles unn\366tiger Schwachsinn... es sind zu komplizierte Namen f\374r die Masse. Schon alleine jemanden unwissendes zu erkl\344ren was der Unterschied zwischen SE und iPhone 5 etc ist versteht kaum jemand. Nur die die sich damit besch\344ftigen. Tim l\344sst ganz sch\366n nach. Wir brauchen einen neuen STEVE
Anonym am :
Steve am :
@Anonym: \ud83d\udca9