Skip to content

Apple veröffentlicht iOS/iPadOS 13.2.3

Apple hat am heutigen Abend mal wieder ein Update für iOS/iPadOS 13 veröffentlicht. Für all diejenigen, die mit dem Zählen schon nicht mehr nachkommen, wir sind inzwischen bei Version 13.2.3 angekommen. Die Aktualisierung folgt damit nur 11 Tage nach dem letzten Update auf 13.2.2, das am 07. November erschienen war. Die neue Version kann auf allen unterstützten Geräten OTA geladen werden und kümmert sich um kleinere Performanceverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Apple schreibt in den Releasenotes:

  • Behebt ein Problem, bei dem die Systemsuche und das Suchen in Mail, "Dateien" und "Notizen" möglicherweise nicht funktioniert
  • Behebt ein Problem, bei dem Fotos, Links und andere Anhänge möglicherweise nicht in den Nachrichtendetails angezeigt werden
  • Behebt ein Problem, bei dem Apps möglicherweise im Hintergrund keine Inhalte laden können
  • Behebt ein Problem, bei dem Mail möglicherweise keine neuen E-Mails abrufen kann und in Exchange-Accounts die ursprüngliche Nachricht nicht einschließt und zitiert

Die nächste große Version, iOS 13.3 befindet sich bereits seit einigen Wochen im Betastadium und dürfte ebenfalls nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Im Livestream: Tim Cook tritt als Gast auf der Salesforce Konferenz auf

Nachdem Apple und der Cloud-Anbieter für Businesslösungen Salesforce im vergangenen Jahr bereits eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von hochwertigen mobilen Apps geschlossen hatten, wird Apple CEO Tim Cook am morgigen Dienstag gemeinsam mit Salesforce co-CEO Marc Benioff einen Fireside-Shat auf der Dreamforce 2019 Konferenz im Yerba Buena Theater in San Francisco abhalten und dabei über verschiedene IT-Themen diskutieren. Falls sich jemand dafür interessiert, soll das Ganze gegen 22:30 unserer Zeit starten und kann per Livestream verfolgt werden.

DigiTimes: Neues 13" MacBook Pro mit Magic Keyboard in der ersten Jahreshälfte 2020

Nachdem das neue 16" MacBook Pro nun doch noch in der vergangenen Woche im Jahr 2019 erschienen ist, stellt sich natürlich die Frage, welche Pläne Apple bei den weiteren Mitgliedern seiner MacBook-Familie verfolgt. Vor allem die neue, alte Magic Keyboard Tastatur wird dabei sicherlich auch von Nutzern der anderen Modelle sehnlichst herbeigesehnt. Nun berichten die Kollegen der DigiTimes (via MacRumors), dass Apple derzeit plant, das 13"-Modell des MacBook Pro in der ersten Jahreshälfte 2020 mit dem Magic Keyboard und weiteren Spezifikationsupdates zu aktualisieren. Aktuell gehen die Kollegen noch davon aus, dass Apple an dem derzeitigen Maß von 13,3" als Displaydiagonale festhält. Allerdings möchte man nicht gänzlich ausschließen, dass Apple auch hier eine leichte Vergrößerung auf 14" vornimmt, wie man es auch beim großen Modell getan hat.

Zudem dürften auch beim 13" Modell die dedizierte ESC-Taste und die Inverted-T-Anordnung der Pfeiltasten ein Comeback feiern. Der bekannte Apple Analyst Ming-Chi Kuo hatte bereits vor einigen Wochen vermeldet, dass Apple seine komplette MacBook-Reihe im kommenden Jahr auf das Magic Keyboard umstellen wird. Dies soll neben dem MacBook Pro dann auch das MacBook Air betreffen.

Amazon startet "Countdown zur Black Friday Woche" mit jeder Menge Deals

Der "Black Friday", das inzwischen international größte Shopping-Event des Jahres fällt traditionell auf den Freitag nach Thanksgiving in den USA und damit in diesem Jahr auf den 29. November. Doch schon jetzt laufen die ersten Rabattaktionen rund um das Event an. So hat der Onlinehändler Amazon bereits angekündigt, dass man den Black Friday in diesem Jahr gleich mit einer ganzen Schnäppchenwoche, beginnend am 22. November begleiten wird. Und als sei dies noch nicht genug, hat man bereits heute den "Countdown zu Black Friday Woche" gestartet, in dessen Rahmen sich bereits verschiedene interessante Deals abgreifen lassen.

Erneut werden dabei verschiedene Produkte in Form von Blitzangeboten reduziert und sind dementsprechend nur kurze Zeit und erst ab den angegebenen Zeiten verfügbar. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Unter den Tagesangeboten am heutigen Montag befinden sich unter anderem die folgenden Produkte:

Tagesangebote:

Hinzu gesellen sich wie gewohnt jede Menge Blitzangebote, die jeweils im 5-Minuten-Takt starten. Stöbert einfach mal durch.

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Aktuelles iPad, iPad-Zubehör, Bluetooth-Kopfhörer und Philips Hue Lampen heute reduziert

Auch am heutigen Sonntag gibt es wieder diverse Möglichkeiten, um kräftig beim Kauf von Gadgets und Zubehörprodukten zu sparen. Den Anfang macht dabei Cyberport, wo man nach wie vor in den Cyberdeals unter anderem das iPad 7.Gen 10,2" 32 GB, WiFi+Cellular für nur € 475,- statt € 519,- erwerben kann. Das iPad Pro 10,5" 256 GB, WiFi+Cellular gibt es im Rahmen derselben Aktion für € 639,- statt € 1.059,- und die BOSE QuietComfort 35II Noise Cancelling Wireless Headphones für nur € 233,- statt € 349,-. Den selben Preis zahlt man aktuell übrigens auch bei Amazon.

Ebenfalls bei Cyberport läuft aktuell zudem eine Aktion bei der sich verschiedene Produkte aus der Familie der smarten Philips Hue Lampen vergünstigt erwerben lassen:

Bei Gravis kann man heute hingegen wieder in den allwöchentlichen Sonntags-Angeboten sparen. Unter anderem findet man hier ebenfalls ein iPad, nämlich das aktuelle Modell in der WiFi-only Variante mit 32 GB Speicher für € 349,- statt normalerweise € 379,-. Passend dazu gibt es dann auch gleich das passende Zubehör, nämlich das Apple iPad Smart Cover für € 39,99 statt € 54,99 und den Apple Pencil der ersten Generation für € 93,99 statt € 98,99. Und last but not least reduziert Gravis auch noch den Beats Studio3 Wireless Over-Ear-Kopfhörer auf nur € 259,90 statt € 349,90.

 

Consumer Reports: AirPods Pro sehr gut, aber nicht so gut wie die Samsung Galaxy Buds

Consumer Reports, das US-amerikanische Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest, hat mit Apple in der Vergangenheit eine eher ambivalente Beziehung gehabt. Auf der einen Seite wurden viele Produkte aus Cupertino gelobt, andere hingegen mit zum Teil hanebüchenen Begründungen kritisiert und ihnen die Kaufenpfehlung verweigert. Aktuell haben sich die Tester mit den neuen AirPods Pro auseinandergesetzt und dafür mal wieder größtenteils lobende Worte gefunden. Allerdings reichen Apples Verbesserungen und Neuerungen nicht aus, um die Samsung Galaxy Buds von der Spitzenposition zu verdrängen.

Während Consumer Reports bei den regulären AirPods noch Anstoß an der angeblich zu geringen Audioqualität genommen hat, hat sich das Blatt mit der Pro-Version nun gewandelt. In Kombination mit den anderen Vorteilen der AirPods Pro hat Apple die Soundqualität den Testern zufolge erheblich verbessern können, auch wenn wirklich audiophile Nutzer nach wie vor Beanstandungen haben dürften. Auch der Transparenzmodus der AirPods Pro erhält Lob von Consumer Reports. Auch wenn die In-Ear Hörer natürlich dazu führen, dass man ein leicht gedämpftes Gefühl empfindet, leisten die Mikrofone der AirPods Pro eine hervorragende Arbeit bei der Übertragung von Stimmen und weiteren Außengeräuschen.

Insgesamt erhalten die AirPods Pro von Consumer Reports eine Punktzahl von 75, was allerdings nach wie vor recht deutlich hinter den Samsung Galaxy Buds mit ihren 86 Punkten zurückliegt. Dies liegt laut Consumer Reports vor allem an der Soundqualität, die bei den Samsung Buds deutlich besser gelungen sei, auch wenn sie nicht über Noise Cancelling verfügen. Auf der anderen Seite konnten sich die AirPods Pro gegen Amazons Echo Buds mit ihren 65 Punkten durchsetzen und liegen damit noch auf Platz zwei der komplett kabellosen Kopfhörer in der Rangliste.

Tim Cook und Donald Trump besuchen am Mittwoch Mac-Fabrik in Texas

Bereits unter der Woche sickerte durch, dass offenbar Apple CEO Tim Cook und US-Präsident Donald Trump in Kürze die Fertigungsstätte im texanischen Austin besuchen wollen, in der Apple seinen neuen Mac Pro endmontieren lässt. Nun berichtet Reuters auch den konkreten Termin und nennt dabei den kommenden Mittwoch, den 20. November. Apple hatte im September angekündigt, dass man auch das neue Modell des Rechners in Austin montieren würde, nachdem man sich mit der US-Regierung auf eine Ausnahmeregelung für Strafzölle auf chinesische Bauteile des Geräts einigen konnte.

Die beiden einflussreichen Männer könnten bezüglich ihrer Ansichten und Einstellungen wohl kaum unterschiedlicher sein. Dennoch haben sie es auf professioneller Ebene geschafft, eine durchaus bemerkenswerte Beziehung zueinander aufzubauen. So hatte sich Trump unter anderem erfreut darüber gezeigt, dass Tim Cook ihn bei Problemen stets direkt und persönlich anruft, um diese zu diskutieren. Es wird erwartet, dass der US-Präsident den gemeinsamen Termin dazu nutzen wird, um auch andere Unternehmen davon zu überzeugen, Jobs in Amerika zu schaffen.

Nichts desto trotz droht Apple im Dezember erneut von Strafzöllen der US-Regierung auf in seinen Produkten verwendete Bauteile aus China getroffen zu werden. Hiervon wären dann unter anderem auch das iPhone und die Apple Watch betroffen. Auch hier hat Apple entsprechende Ausnahmeregelungen bei der US-Regierung beantragt. Zudem wurde unter der Woche bekannt, dass Apple den Trump-Vertrauten Jeffery Miller verpflichtet hat, um seine Unternehmensinteressen in Washington zu vertreten, insbesondere in Sachen "trade issues as they relate to technological goods and services".

Günstige iTunes Karten mit 15% Bonusguthaben direkt bei Apple

Während es in der zurückliegenden Woche bereits bei Netto rabattierte iTunes-Geschenkkarten gab, wartet nun auch Apple höchst selbst  mal wieder mit einer seltenen Bonus-Aktion für seine Guthabenkarten für den iTunes- und AppStore auf. Begibt man sich im AppStore über seinen Account oben rechts in den Bereich "Guthaben zur Apple ID" hinzufügen, wird man direkt von dem aktuellen Angebot begrüßt, welches einen Bonus in Höhe von 15% auf den zugebuchten Betrag enthält. Hinweis: Dies ist derzeit offenbar noch nicht bei allen Nutzern der Fall. Im Zweifel braucht ihr hier also noch ein wenig Geduld. Apple weist darauf hin, dass das Angebot pro Nutzer nur einmal in Anspruch genommen werden kann und bis zu einer Maximalaufladung von € 300,- gilt. Die Aktion läuft noch bis zum 12. Dezember. (mit Dank an alle Tippgeber!)