Skip to content

Neue iMacs mit deutlichen Leistungszugewinnen im Geekbench-Test

Während die in der vergangenen Woche vorgestellten neuen iMacs äußerlich komplett ihrer Vorgänger-Generation gleichen, kommen im Inneren unter anderem neue Intel-Prozessoren der 8. und 9. Generation zum Einsatz, die auf den Namen Coffee Lake hören. Inzwischen stehen auch die ersten Geekbench-Tests zu den neuen Geräten zur Verfügung, die einen Einblick in den Leistungszugewinn geben. Und dieser fällt durchaus beachtlich aus. Sämtliche der neuen 27" 5K Modelle stechen ihre Vorgänger aus dem Jahr 2017 deutlich aus. Im Single-Core-Betrieb beträgt die Leistungssteigerung zwischen 6 und 11 Prozent, Im Multi-Core-Modus sind es sogar zwischen 43 und 49 Prozent, wenn alle sechs Kerne zum Einsatz kommen. Die High-End Modelle mit 8-Kern Prozessoren arbeiten sogar bis zu 66% schneller. Damit liegt der 27" 5K iMac leistungstechnisch inzwischen beinahe gleichauf mit dem iMac Pro aus dem Jahr 2017.

Bei den neuen 21,5" 4K iMacs fallen die Zugewinne ein genig geringer aus. Im Single-Core-Modus liegen sie hier bei 5 bis 10 Prozent, im Multi-Core-Betrieb zwischen 10 und 50 Prozent.

iFixit zerlegt die neuen AirPods

In der vergangenen Woche hatte Apple sie vorgestellt, seit einigen Tagen sind sie nun tatsächlich erhältlich. Kein Wunder also, dass sich die Reparaturexperten von iFixit bereits ein Paar besorgt haben und dieses in ihrem aktuellen Teardown feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt hat. Während sich das Design bekanntermaßen gegenüber der ersten Generation nicht verändert hat, fanden die Kollegen im Inneren natürlich den neuen H1-Chip und Unterstützung für Bluetooth 5.0. Das war es dann aber auch schon mit den Neuerungen. Auch das neue kabellose Ladecase wurde von iFixit unter die Lupe genommen. Hier verbaut Apple auch weiterhin einen 398 mAh Akku, setzt aber auf einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit.

Wie auch schon bei der ersten Generation vergibt iFixit auch für die neuen AirPods einen Reparierbarkeits-Score von 0 von 10 Punkten. Damit sind die AirPods und auch ihr Case defacto nicht reparierbar, was vor allem daran liegt, dass sich beides nicht öffnen lässt, ohne das Äußere zu zerstören.



YouTube Direktlink

Ende eines unwürdigen Schauspiels: Apple verkündet das Aus für AirPower

Als Apple seine kabellose Ladematte AirPower im Herbst 2017 gemeinsam mit den ersten kabellos aufladbaren iPhones vorstellte, waren die Ambitionen hoch. Neben einem iPhone sollte gleichzeitig auch noch eine Apple Watch und auch die AirPower in ihrem inzwischen erhältlichen kabellosen Ladecase auf der ovalen Matte Platz finden und geladen werden können. Dabei sollte es keine festen Positionen geben, was ein absolutes Novum gewesen wäre. Auf den Markt kommen sollte AirPower im Jahr 2018, das angesprochene Event war jedoch das letzte Mal, dass sich Apple überhaupt offiziell zu dem Produkt geäußert hatte. Ein unwürdiges Schauspiel, welches nicht nur den potenziellen Käufern gegenüber ein einigermaßen trauriges Bild darstellt. Kommunikation 6, setzen!

Nun hat Apple dieses unwürdige Schauspiel beendet und gegenüber TechCrunch das Aus für AirPower verkündet. In Person von Dan Riccio, Apples Senior Vice President of Hardware Engineering, entschuldigt sich Apple bei allen Kunden, die auf das Erscheinen der Ladematte gehofft und gewartet hatten. Offenbar war das oben skizzierte Projekt dann auch für Apple etwas zu ambitioniert und es sei nicht gelungen, die selbstgesteckten Qualitätsanforderungen während des Entwicklungsprozesses zu erfüllen.

"After much effort, we’ve concluded AirPower will not achieve our high standards and we have cancelled the project. We apologize to those customers who were looking forward to this launch. We continue to believe that the future is wireless and are committed to push the wireless experience forward."

Gerüchte, wonach Apple vor größeren Herausforderungen stand, gab es im vergangenen Jahr immer wieder. Zarte Hinweise auf Produktverpackungen, wie beispielsweise zuletzt bei den neuen AirPods schürten jedoch die Hoffnung, dass es Apple gelungen sei, die Probleme aus der Welt zu schaffen.

[iOS] AppStore Perlen 12/19

Eine der "großen" neuen Ankündigungen, die Apple in dieser Woche vorgenommen hat, war die eines Abodienstes für AppStore-Spiele unter dem Namen "Apple Arcade". Auf seinen zugehörigen Webseiten hat Apple breits einige der Titel vorgestellt, die dann ab Herbst Teil der Spiele-Flatrate werden. Und zumindest diese klingen schon einmal sehr virlversprechend. Mit dabei sind unter anderem so namhafte Titel wie Oceanhorn 2 haben wir bereits genannt, Alto’s Adventure, oder die Titel aus der "Don't Starve"-Reihe. Auch SEGA wird wohl einige seiner hochrangigen Spiele auf die iOS-Plattform und den Mac portieren. Entwicklerstudios wie Konami, Illusion Labs, Finji, Frosty Pop, Wildboy, Blowfish oder Annapurna sollen ebenfalls mit an Bord sein. Insofern darf man sich hier also wohl wirklich auf ein hochwertiges Premium-Abo einstellen.

Unklar ist hingegen nach wie vor der Preis, den Apple für den Zugriff auf das Abo aufrufen wird. Wie bei so vielen Angeboten wird dabei immer mal wieder der psychologisch günstige Preis von 9,99 Dollar genannt. Ob die 10-Euro-Granze auch hierzulande unterschritten wird oder Apple gar ein komplett anderes Angebot strickt, muss freilich abgewartet werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 12/19" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Der Vorname, Deadpool 2, Bud Spencer und Terence Hill Filme und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 den Medien-Thriller Gotti als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den megaspannenden Psycho-Thriller Sieben mit Brad Pitt für nur € 5,99 und nur übers Wochenende den Superhelden-Spaß Deadpool 2 mit Sandra Bullock für € 6,99 vergünstigt zu kaufen. Die Komödie Mission: Impossible - Fallout bekommt man derzeit darüber hinaus für nur € 9,99.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Bud Spencer und Terence Hill Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Black Weekend bei Notebooksbilliger.de: Bis zu 40% Rabatt auf hochkarätige Produkte

Der Black Friday ist zwar erst wieder im Spätherbst, bereits heute beginnt der Internet-Versandhändler Notebooksbilliger.de jedoch seine diesjährige Rabatt-Aktion namens Black Weekend. Dabei wurden jede Menge hochkarätige Produkte zum teil drastisch im Preis gesenkt. Schön dabei: Die Deals gelten sowohl heute, als auch noch das gesamte Wochenende über bis zum kommenden Montag. Dabei verspricht notebooksbilliger.de bis zu 40% Ersparnis bei Verwendung der kategoriespezifischen Rabattcodes. Allerdings gelten alle Angebote natürlich nur solange der Vorrat reicht. Mit dabei sind neben Notebooks, Haushaltsgeräten, Netzwerkgeräten, Druckern, Handys, Software und Tablets auch diverse Gadgets aus verschiedenen Bereichen. Sämtliche Black-Weekend-Deals von Notebooksbilliger.de lassen sich auf der etsprechenden Landingpage einsehen.

Schemazeichnung soll iPhone 11 mit quadratischer Triple-Leans Kamera zeigen

Ein knappes halbes Jahr wird es wohl noch dauern, bis wir die diesjährige iPhone-Generation präsentiert bekommen. Schon jetzt gibt es aber jede Menge Gerüchte um die vermutlich erneut drei Geräte. Die meisten drehen sich dabei um die neue Kamera, die aller Voraussicht nach bei bestimmten Modellen erstmals über drei Objektive verfügen wird. Während die neue Version des iPhone XR angeblich zwei Objektive erhält, ist jedoch noch unklar, ob sowohl der Nachfolger des iPhone XS und des iPhone XS Max eine Triple Lens Kamera bekommen oder nur eines der Modelle. Eine nun aufgetauchte Schemazeichnung soll angeblich Bauteile für das neue iPhone XR zeigen, könnte aber auch auf Basis der bisherigen Informationen für das iPhone 11 (oder wie auch immer Apple das Gerät nennen wird) gedacht sein.

In Umlauf gebracht wurde ein Foto der Zeichnung zunächst von Twitter-Leaker laobaiTD, der auch in der Vergangenheit bereits akurate Informationen über unveröffentlichte Apple-Produkte geliefert hatte, ehe es von Slashleaks aufgegriffen wurde. Während innerhalb des Tweets von "New XR" die Rede ist, passen die Zeichnungen besser zu den bereits vor einigen Wochen in Umlauf gebrachten Renderings zu dem mutmaßlich neuen Design des Kameramoduls auf der Rückseite des iPhone 11. Dabei waren die drei Objektive der Triple-Lens Kamera gemeinsam mit dem LED-Blitz in einer quadratischen Anordnung zu sehen, worauf auch die nun gesichtete Schemazeichnung hindeutet. Zumindest verfügt die Platine über die benötigten Aussparungen für die einzelnen Komponenten.

Apple aktualisiert Pages, Keynote und Numbers für iOS und den Mac

Wie kurz nach der Vorstellung der neuen iPads in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple am heutigen Abend seine iWork-Apps, bestehend aus Pages, Numbers und Keynote mit einem größeren Funktionsupdate versehen. Die Aktualisierungen stehen sowohl unter iOS, als auch auf dem Mac zum Download bereit. Unter anderem bieten alle drei Apps nach dem Update eine deutlich umfangreichere Unterstützung des Apple Pencil. Zudem haben auch die einzelnen Apps verschiedene neue Funktionen für ihren jweiligen Einsatzbereich erhalten, die den nachfolgenden Releasenotes entnommen werden können. Die Aktualisierungen können ab sofort aus dem Updatebereich des jeweiligen AppStore geladen werden. "Apple aktualisiert Pages, Keynote und Numbers für iOS und den Mac" vollständig lesen